Nachdem ich letztes Wochenende in meinem Album Bilder meiner "umdekorierten" NuBox 310 eingestellt habe, kam in den Anmerkungen die Bitte, dies in einem Thread nochmals umfänglicher zu präsentieren.
![Bild](http://img176.imageshack.us/img176/777/img5065sc1.jpg)
Kurz nochmal zum Verständnis die Geschichte meiner Anlage.
Mein NuVirus hat angefangen, als ich mir bei einem Bekannten mal die NuWave 3 angehört habe. Da hatte ich Feuer für die Nubis gefangen.. Mit begrenztem Budget gelang es mir später ein Set aus NuLine 360 lack schwarz und RS-3 escheweiss gebraucht zu ergattern.
Dazu gesellte sich nach längeren vergeblichen Centerversuchen mit Fremdmarken eine einzelne NuBox 310 als Ebayschnäppchen in schwarzer Folie dazu, als spätere Ergänzung noch das ABL 3/30 für meine 360er Lines.
Mit Bestellung meiner neuen Wohnzimmermöbel in grauem und weissen Lack waren mir die NuLine 360 doch zu schwarz.
Im Numarkt konnte ich ein Päärchen RS-6 in Escheweiss ergattern , die seither meine Frontspeaker mit dem ABL sind. (Die 360 machen jetzt an der Zweitanlage im Arbeitszimmer Musik)(An weisse Lines war zu der Zeit nicht zu denken, die gabs da noch nicht..., ich träumte immer von den Hochglanzweissen, aber mangels Masse........)
Die Farbe Schwarz war dann noch in Form meines Blaupunkt-Röhren-TV, der NuBox 310 und der Onkyo-Anlage verblieben.
Hin und her überlegte ich, den Center durch eine WS-12 zu ersetzen oder die Nubox weiss zu lackieren.
Schliesslich kam mir die Idee, die einzelne Nubox mit weisser Selbstklebefolie zu überziehen, um sie farblich den anderen Boxen anzupassen.
Die Folie stammt aus dem Baumarkt und ich habe sie einfach unten beginnend einmal um die Box herumgewickelt geklebt (mit Überstand)
Zum Üben habe ich mit der Rückseite weitergemacht und mit einem scharfen Cuttermesser von der Ecke aus die Folienkante aufgeschnitten und erst die eine Seite umgeklebt und auf Gehrung geschnitten und dann die zweite Kante......
Im Falz zur Rückwand hin habe ich die Folie dann abgeschnitten. Die Rückwand ist also weiterhin schwarz.
![Bild](http://img166.imageshack.us/img166/1872/bild000anx6.jpg)
Nach der Übung auf der Rückseite erfolgte die gleiche Prozedur auf den Vorderkanten, wobei ich die Folie auch wieder aufs Aluripp überlappen ließ und dann später im Innenfalz abgeschnitten habe und den Rest dann wieder abgezogen habe.
OK, eine Lackierung wäre sicherlich noch edler ausgefallen, als die (doch recht dünne) Folie, aber so gings für mich schneller und schließlich ist Folie auf einer Foliebox ja auch nicht unehrlich.
![Bild](http://img153.imageshack.us/img153/7731/img5063ph0.jpg)
Mit den grauen Bespannungen aus dem seinerzeitigen Bespannungsausverkauf bei Nuberts harmonieren Sie jetzt hervorragend zu den Escheweissen Lines und meiner übrigen Einrichtung.....
Ach ja: Weiss ist auch mein Plattenspieler B & O Beogram 2000 (ja, in den 70ern hatte man auch weiss).
Traum von mir wäre, die 2 Onkyos irgendwann noch durch ne schöne One-Box-Lösung Linn Classik Movie auch in weiss zu ersetzen und dann noch nen weissen Loewe Connect dazu..... (seufz..)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Detailfotos kann ich gerade nicht machen, da meine Digicam gerade ohne mich im Urlaub ist, werde ich aber nachliefern. Ich bitte auch das schlechte Handyfoto zu entschuldigen, soll nur dem Verständnis dienen.
Gruss der Stefan
P.S. In welche Rubrik gehört der Thread nun eigentlich???