Update :
Der oben beschrieben Test war kein A/B -Vergleich

Asche auf mein Haupt
Heute hab ich den DVD-S1700 an den AVR angeschlossen.
Das Bildsignal wird als durch meinen Receiver geschleust,dadurch kann ich auch recht zeitnah auf den internen Oplus
umstellen.
Als Test diente wieder der Film "BOBBY" auf DVD.
Faroudja :
Gerade in Nahaufnahmen wirken die Gesichter pixelig und die Linien aufgeraut.
Alles wirkt flacher aber ruhiger.
Meiner Meinung nach sehr künstlich
Oplus :
Der Oplus hat bei mir zwar ein wenig stärkeres Großflächenflimmern aber der Filmlook bleibt erhalten auch wirken seine Bilder tiefer und plastischer
Ich bin über den Ausgang meines Tests wirklich selber überrascht.
Da lässt der Oplus in meinem AVR den Faroudja im neuen Player alt aussehen
Aber das ist natürlich eine Geschmacksfrage,die ich aber für mich klar beantwortet habe.
Oplus wins
Fatality
Der DVD-1700 verrichtet seine Arbeit aber so leise und schnell (besonders bei CDs) dass er kein Fehlkauf ist.
Die Verarbeitung stimmt auch und auf meinem AVR macht er sich wirklich schick.
Bei den großen Gerätefüßen mach ich mir über die Wärmeentwicklung meines AVRs keine Sorgen.
Durch die Unterstützung der zwei Woofer hält sich ja seine "Arbeit" (und damit seine Wärmeentwicklung) in Grenzen
Noch zwei Dinge die mir negativ aufgefallen sind:
Wenn man während des Films pausiert und dann wieder weiterlaufen lässt kommt es zu einem kurzen Zucken also ein sehr kurzer
Aussetzer.
Ich pflege die Pausentaste aber recht selten zu benutzen,gepinkelt wird vor dem Film
Außerdem verschwindet mein Curser im Menü der DVD,wenn ich ins Setup des Players wechsle und dann wieder zurück.
Ich kann zwar noch auswählen,aber ich weiß nicht was ich gerade markiere.
Sobald ich im nächsten Menüpunkt bin,erscheint der Curser aber wieder.
Das ist zwar seltsam aber einmal eingestellt,ist das Setupmenü für mich eh uninteressant.
Update 2:
Weiterhin ist mir erst jetzt klar geworden,das ich nur den Digitalausgang auf PCM umstellen kann und nicht (wie noch beim S830)
die einzelnen Soundformate (DD,DTS usw.)
Für mich ein Rückschritt ohne Sinn,aber so viele "Filme" hab ich ja nicht die eine MPEG-2 Tonspur haben
Bei MPEG-2 bleibt mein AVR stumm,wie schon mein 740er.
Der Martin