Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DVB-C-Receiver
DVB-C-Receiver
Hoi mittenand,
habe vor ein paar Tagen entdeckt, dass es hier auch einen Receiver Thread gibt.
Ich bin aber einer, der zwangsweise am Kabel hängt. Auf meine Frage, ob es sich lohnt, einen neuen DVB-C-Thread aufzumachen, oder die Kabelkunden zu adoptieren, erfolgte leider keine Antwort. Also versuche ich es mal mit der Neueröffnung des Themas.
Für mich ist ab 1. April ein neuer digitaler Kabel-Receiver fällig. Dann stellt mein Kabelnetzbetreiber, die sasag in SH, auf simulcast-Betrieb um. Voraussetzungen für mich: Twin-Tuner, HDMI mit upscaler und Festplatte. HDTV ist erst mal uninteressant. Wenn das Angebot so 2010 / 2012 wirklich breit geworden ist, sind die dann erhältlichen Geräte sicher ausgereifter und der SDTV mit upscaler kann im kleinen Zimmer am kleinen TV immer noch super Bilder produzieren.
Mich würde nun interessieren,wer von Euch schon Erfahrungen mit Geräten mit den o. g. Eigenschaften hat. Meines Wissens nach beschränkt sich das Angebot bisher auf den Arion AC 9410 PVR HDMI, den (baugleichen) Eycos S65.12 K PVRH und den Maximum C8000 CX CI. Alle haben einen Conax-Kartenleser, den ich beim grundverschlüsselten Netz der sasag brauche, und CI-Schächte, für Pay-TV, die ich nicht brauche.
Von Eycos ist meine Wissens nach der S55.12 bis auf die Tuner (Sat-Version) gleich.
Ich brauche eigentlich nur in leicht bedienbares Gerät, das gelegentlich mal TimeShift, ab und zu mal eine Aufnahme (extrem selten mal 2 gleichzeitig) und gute Stereton und vor allem ein Super Bild macht. Deshalb HDMI und upscaler. Ich bin kein Fernsehfan,der alles sehen und archvieren will und auch kein Computerfreak, der das Gerät ständig pimpen (Topfield) und updaten will. Welcher ähnlich eingestellte Nuforumianer kann mir was berichten?
Ciao Gios
habe vor ein paar Tagen entdeckt, dass es hier auch einen Receiver Thread gibt.
Ich bin aber einer, der zwangsweise am Kabel hängt. Auf meine Frage, ob es sich lohnt, einen neuen DVB-C-Thread aufzumachen, oder die Kabelkunden zu adoptieren, erfolgte leider keine Antwort. Also versuche ich es mal mit der Neueröffnung des Themas.
Für mich ist ab 1. April ein neuer digitaler Kabel-Receiver fällig. Dann stellt mein Kabelnetzbetreiber, die sasag in SH, auf simulcast-Betrieb um. Voraussetzungen für mich: Twin-Tuner, HDMI mit upscaler und Festplatte. HDTV ist erst mal uninteressant. Wenn das Angebot so 2010 / 2012 wirklich breit geworden ist, sind die dann erhältlichen Geräte sicher ausgereifter und der SDTV mit upscaler kann im kleinen Zimmer am kleinen TV immer noch super Bilder produzieren.
Mich würde nun interessieren,wer von Euch schon Erfahrungen mit Geräten mit den o. g. Eigenschaften hat. Meines Wissens nach beschränkt sich das Angebot bisher auf den Arion AC 9410 PVR HDMI, den (baugleichen) Eycos S65.12 K PVRH und den Maximum C8000 CX CI. Alle haben einen Conax-Kartenleser, den ich beim grundverschlüsselten Netz der sasag brauche, und CI-Schächte, für Pay-TV, die ich nicht brauche.
Von Eycos ist meine Wissens nach der S55.12 bis auf die Tuner (Sat-Version) gleich.
Ich brauche eigentlich nur in leicht bedienbares Gerät, das gelegentlich mal TimeShift, ab und zu mal eine Aufnahme (extrem selten mal 2 gleichzeitig) und gute Stereton und vor allem ein Super Bild macht. Deshalb HDMI und upscaler. Ich bin kein Fernsehfan,der alles sehen und archvieren will und auch kein Computerfreak, der das Gerät ständig pimpen (Topfield) und updaten will. Welcher ähnlich eingestellte Nuforumianer kann mir was berichten?
Ciao Gios
NAD M10 V2; Yamaha BD-S681; Plattendreher Pro Ject Debut Carbon Evo; Boxen nuVero 110; AKG K271 MKII, Swisscom TV Box, TV Samsung UE48JS8580TXZG; Bluesound Node II; nuPro A20
Moin Gios,
ich bin auch Kabelkunde und warte auf die Kabeladaption des Technisat HD2. In diversen Foren war zu entnehmen, dass es wohl Mittes des Jahres so weit sein sollte.
Ein DVB-C Gerät, dass upscalen kann und einen HDMI-Ausgang hat, aber kein HDTV beherrscht ist mir unbekannt. Selbst wenn es eines geben würde, warum sollte man es kaufen? Imho wäre das rausgeschmissenes Geld...
Gruß
Viktor
ich bin auch Kabelkunde und warte auf die Kabeladaption des Technisat HD2. In diversen Foren war zu entnehmen, dass es wohl Mittes des Jahres so weit sein sollte.
Ein DVB-C Gerät, dass upscalen kann und einen HDMI-Ausgang hat, aber kein HDTV beherrscht ist mir unbekannt. Selbst wenn es eines geben würde, warum sollte man es kaufen? Imho wäre das rausgeschmissenes Geld...
Gruß
Viktor
Hallo Viktor,
die genannten Geräte von Eycos, Arion und Maximum können genau das. SDTV auf 720p oder 1080i hochskalieren, ohne HDTV empfangen zu können. Technotrend hat einen Single-Tuner-Receiver ohne Festplatte mit dieser Technik und für Sat gibt es diverse Geräte, die das machen. Wenn gute Skaler verwendet werden, ist das Ergebnis angeblich noch besser, als bei DVD-Playern mit diesem Feature.
Wozu das gut ist? Nun, es gibt, soviel ich weiss, keinen einzigen wirklich gut funktionierenden HDTV Twin PVR Receiver. Der beste ist bisher der Sat von Technisat, HD S2, den Du erwähnst. Er hat einen HDTV und einen SDTV Tuner. Im Kabel wird das HDTV- Angebot vorauss. noch länger ärmlich bleiben, als im Sat-Bereich. Und wenn das Angebot mal interessant ist ( für mich dann, wenn ich alle ÖR aus D, CH und AT in HDTV empfangen kann), sind die Geräte vielleicht ausgereift und dann gibt es wieder mal was neues.............
Zu beachten ist auch, dass bisher das meiste (nicht alles!) "HDTV" auch nur hochskaliertes normales PAL ist, was die Sender rausgeben. Schau Dir mal HD-Suisse im Vergleich zu dem (eingestellten) Sat1 / Pro7 HDTV an.
Ciao Giios
die genannten Geräte von Eycos, Arion und Maximum können genau das. SDTV auf 720p oder 1080i hochskalieren, ohne HDTV empfangen zu können. Technotrend hat einen Single-Tuner-Receiver ohne Festplatte mit dieser Technik und für Sat gibt es diverse Geräte, die das machen. Wenn gute Skaler verwendet werden, ist das Ergebnis angeblich noch besser, als bei DVD-Playern mit diesem Feature.
Wozu das gut ist? Nun, es gibt, soviel ich weiss, keinen einzigen wirklich gut funktionierenden HDTV Twin PVR Receiver. Der beste ist bisher der Sat von Technisat, HD S2, den Du erwähnst. Er hat einen HDTV und einen SDTV Tuner. Im Kabel wird das HDTV- Angebot vorauss. noch länger ärmlich bleiben, als im Sat-Bereich. Und wenn das Angebot mal interessant ist ( für mich dann, wenn ich alle ÖR aus D, CH und AT in HDTV empfangen kann), sind die Geräte vielleicht ausgereift und dann gibt es wieder mal was neues.............
Zu beachten ist auch, dass bisher das meiste (nicht alles!) "HDTV" auch nur hochskaliertes normales PAL ist, was die Sender rausgeben. Schau Dir mal HD-Suisse im Vergleich zu dem (eingestellten) Sat1 / Pro7 HDTV an.
Ciao Giios
NAD M10 V2; Yamaha BD-S681; Plattendreher Pro Ject Debut Carbon Evo; Boxen nuVero 110; AKG K271 MKII, Swisscom TV Box, TV Samsung UE48JS8580TXZG; Bluesound Node II; nuPro A20
Moin Gios,
mit den HD-Angeboten im Kabel hast du sicherlich recht. Nur ist mir nicht klar, warum man jetzt noch einen HDMI-Receiver ohne HD-Fähigkeit kaufen sollte. Die verbauten Scaler und HDMI-Ausgänge der Consumergeräte werden doch nicht automatisch ein besseres Bild liefern.
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum bereits Erfahrungen mit den genannten Geräten sammeln können...
Gruß
Viktor
mit den HD-Angeboten im Kabel hast du sicherlich recht. Nur ist mir nicht klar, warum man jetzt noch einen HDMI-Receiver ohne HD-Fähigkeit kaufen sollte. Die verbauten Scaler und HDMI-Ausgänge der Consumergeräte werden doch nicht automatisch ein besseres Bild liefern.
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum bereits Erfahrungen mit den genannten Geräten sammeln können...
Gruß
Viktor
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi Gios,
>Wenn gute Skaler verwendet werden, ist das Ergebnis angeblich
>noch besser, als bei DVD-Playern mit diesem Feature.
das halte ich für ein großes Gerücht. Kabel erreicht nur selten (ARD/ZDF) die Datenraten einer DVD und wenn die Datenrate gering ist dann kann auch der beste Scaler nicht mehr helfen. Hört sich für mich nach einem Spruch aus einer Werbung an. Versprech dir nicht zu viel davon.
Ralf
>Wenn gute Skaler verwendet werden, ist das Ergebnis angeblich
>noch besser, als bei DVD-Playern mit diesem Feature.
das halte ich für ein großes Gerücht. Kabel erreicht nur selten (ARD/ZDF) die Datenraten einer DVD und wenn die Datenrate gering ist dann kann auch der beste Scaler nicht mehr helfen. Hört sich für mich nach einem Spruch aus einer Werbung an. Versprech dir nicht zu viel davon.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
@ Viktor ... eben weil das Angebot dünn und die HDTV-Geräte unausgereift sind, ist ein stabil laufender SDTV-Receiver wahrscheinlich für die nächste 2 - 3 Jahre die bessere Wahl. Dann kann ich mir ja einen HDTV-Receiver kaufen, wenn das Angebot an Sendern und Geräten besser geworden ist.
@ Kat-CeDe ... woran erkennt man die Datenraten beim Kabel? Wenn ich bei meinem Billigreceiver vom Netzbetreiber die Info-Taste drücke, erscheint u.a. die Anzeige 256Quam und 6900ks/s. Hat das was mit der Sendequalität zu tun?
Ich glaube SLK320 hat den Eycos S55.12 - die Sat-Variante des genannten Kabelreceivers. Er sollte das Bild beurteilen können. Vielleicht schaut er ja mal in diesen Beitrag rein.
Ciao Gios
@ Kat-CeDe ... woran erkennt man die Datenraten beim Kabel? Wenn ich bei meinem Billigreceiver vom Netzbetreiber die Info-Taste drücke, erscheint u.a. die Anzeige 256Quam und 6900ks/s. Hat das was mit der Sendequalität zu tun?
Ich glaube SLK320 hat den Eycos S55.12 - die Sat-Variante des genannten Kabelreceivers. Er sollte das Bild beurteilen können. Vielleicht schaut er ja mal in diesen Beitrag rein.
Ciao Gios
NAD M10 V2; Yamaha BD-S681; Plattendreher Pro Ject Debut Carbon Evo; Boxen nuVero 110; AKG K271 MKII, Swisscom TV Box, TV Samsung UE48JS8580TXZG; Bluesound Node II; nuPro A20
...nebenbei hätte ich noch mal eine Frage zur Verbindung zwischen antennendose und Receiver.
Wie lang darf das Kabel maximal sein und gibt es unterschiedliche Qualitäten Koax-Kabel? Wenn ja, worin liegen die Unterschiede, wie erkenne ich sie und wie wirken sie sich ( beim TV-Bild / Ton) aus? Spielt es eine Rolle für Digi-TV, dass meine Kabeldose schon ca. 25 Jahre alt ist?
Danke für kompetente Antworten
Ciao Gios
Wie lang darf das Kabel maximal sein und gibt es unterschiedliche Qualitäten Koax-Kabel? Wenn ja, worin liegen die Unterschiede, wie erkenne ich sie und wie wirken sie sich ( beim TV-Bild / Ton) aus? Spielt es eine Rolle für Digi-TV, dass meine Kabeldose schon ca. 25 Jahre alt ist?
Danke für kompetente Antworten
Ciao Gios
NAD M10 V2; Yamaha BD-S681; Plattendreher Pro Ject Debut Carbon Evo; Boxen nuVero 110; AKG K271 MKII, Swisscom TV Box, TV Samsung UE48JS8580TXZG; Bluesound Node II; nuPro A20
Hi Gios,
wenn deine Dose schon so alt ist, ist es wahrscheinlich, dass sie nicht breitbandig genug ist um alle Programme in guter Qualität zu empfangen- das gleiche gilt übrigens für den Hausverstärker, besonders 256QAM-Sender könnten davon betroffen sein.
Kauf dir ein Koaxkabel mit ordentlicher Schirmung, meines hat 100dB, das beruhigt das Gewissen.
Gruß
Viktor
wenn deine Dose schon so alt ist, ist es wahrscheinlich, dass sie nicht breitbandig genug ist um alle Programme in guter Qualität zu empfangen- das gleiche gilt übrigens für den Hausverstärker, besonders 256QAM-Sender könnten davon betroffen sein.
Kauf dir ein Koaxkabel mit ordentlicher Schirmung, meines hat 100dB, das beruhigt das Gewissen.

Gruß
Viktor
...kann und darf man solche Dosen selbst wechseln oder ist das Sache des Netzbetreibers? Steht der Wert der Schirmung auf dem Kabel? Bei meinem ist "Freitag Electronic High Quality" aufgedruckt.
Ciao Gios
Ciao Gios
NAD M10 V2; Yamaha BD-S681; Plattendreher Pro Ject Debut Carbon Evo; Boxen nuVero 110; AKG K271 MKII, Swisscom TV Box, TV Samsung UE48JS8580TXZG; Bluesound Node II; nuPro A20
Ein Dosentausch ist kein Problem, hast du denn tatsächlich Empfangsprobleme?? Wenn ja, kannst du die Kabelfirma beauftragen, die dann alles inklusive der Dose instandsetzen- zumindest ist es in Deutschland so.Gios hat geschrieben:...kann und darf man solche Dosen selbst wechseln oder ist das Sache des Netzbetreibers? Steht der Wert der Schirmung auf dem Kabel? Bei meinem ist "Freitag Electronic High Quality" aufgedruckt.
Ciao Gios