Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neue Nubert-Boxen - Aber welche?
Neue Nubert-Boxen - Aber welche?
Guten Abend,
vorab kurz etwas zu meiner Person:
Ich bin 18 Jahre alt und mache z.Z. eine Ausbildung zum Fachinformatiker und besitze Seit 2005 ein NuBox-Boxenset mit follegenden Boxen:
Front: 2x NuBox 380
Center: NuBox 310 (auf dem Boden platzier)
Rear: 2x NuBox 310
Subwoofer: leider keiner
AV-Receiver: Denon AVR 1705
Ich habe mal ein Bild von meinem Raum hochgeladen, damit die Aufstellmöglichkeiten deutlich werden:
BILD
Problematisch ist, das die Rear-Speaker fast auf gleicher Höhe mit dem Hörer sind und die rechte Rearbox nur ca. 50cm weit weg ist. Die Höhe der Hochtöner ist mit der Kopfhöhe des Höhrers identisch. Standboxen kann ich leider nicht verwenden
Bei dem BoxenSet gefällt mir nicht das die Nubert Boxen so extrem neutral klingen - etwas wärmere Töne wären mir lieber, wobei ich nicht weiß woran das liegt. Allgemein gefallen mir die Boxen bis dato sehr gut, jedoch muss auch optisch mal ein Wechsel her.
Ich denke ein großer "Nachteil" ist, das ich bis heute keinen Subwoofer verwende.
Demnach interessiere ich mich für die nuLine 32 (Kirsche) Box als Front-Speaker sowie passende Rear-Speaker und einen passenden Subwoofer für den Raum. (Kapital momentan 1000 wobei ich nach und nach "aufrüsten" will)
Nun stellt sich mir die Frage wie gut die NuLine Boxen mit dem völlig überfordertem Denon AVR 1705 "klar" kommen. Das ein neuer AVR her muss weiß ich, jedoch möchte eigentlich ich bei den Boxen anfagen - obwohl ich nicht weiß wie die NuBoxen mit einem neuen AVR klingen würden *g*
Was für einen AVR könnt ihr mir empfehlen?
Ich habe mir bereits die Heco Metas Serie sowie die Canton Ergo Serie vorspielen lassen - bei der Metas Serie fehlte mir etwas der Mitteltonbereich, die Ergo fand ich sehr gut.
Wäre nett wenn ihr mir ein paar Tipps / Empfehlungen etc. geben könntet.
Weiter stellt sich mir die Frage wie viel ich für das oben genannten Set (Kaufdatum 05/2005 inkl aller Rechnungen - top Zustand) bekommen würde, sofern ich es verkaufe.
Vielen Dank für Eure Bemühungen
vorab kurz etwas zu meiner Person:
Ich bin 18 Jahre alt und mache z.Z. eine Ausbildung zum Fachinformatiker und besitze Seit 2005 ein NuBox-Boxenset mit follegenden Boxen:
Front: 2x NuBox 380
Center: NuBox 310 (auf dem Boden platzier)
Rear: 2x NuBox 310
Subwoofer: leider keiner
AV-Receiver: Denon AVR 1705
Ich habe mal ein Bild von meinem Raum hochgeladen, damit die Aufstellmöglichkeiten deutlich werden:
BILD
Problematisch ist, das die Rear-Speaker fast auf gleicher Höhe mit dem Hörer sind und die rechte Rearbox nur ca. 50cm weit weg ist. Die Höhe der Hochtöner ist mit der Kopfhöhe des Höhrers identisch. Standboxen kann ich leider nicht verwenden
Bei dem BoxenSet gefällt mir nicht das die Nubert Boxen so extrem neutral klingen - etwas wärmere Töne wären mir lieber, wobei ich nicht weiß woran das liegt. Allgemein gefallen mir die Boxen bis dato sehr gut, jedoch muss auch optisch mal ein Wechsel her.
Ich denke ein großer "Nachteil" ist, das ich bis heute keinen Subwoofer verwende.
Demnach interessiere ich mich für die nuLine 32 (Kirsche) Box als Front-Speaker sowie passende Rear-Speaker und einen passenden Subwoofer für den Raum. (Kapital momentan 1000 wobei ich nach und nach "aufrüsten" will)
Nun stellt sich mir die Frage wie gut die NuLine Boxen mit dem völlig überfordertem Denon AVR 1705 "klar" kommen. Das ein neuer AVR her muss weiß ich, jedoch möchte eigentlich ich bei den Boxen anfagen - obwohl ich nicht weiß wie die NuBoxen mit einem neuen AVR klingen würden *g*
Was für einen AVR könnt ihr mir empfehlen?
Ich habe mir bereits die Heco Metas Serie sowie die Canton Ergo Serie vorspielen lassen - bei der Metas Serie fehlte mir etwas der Mitteltonbereich, die Ergo fand ich sehr gut.
Wäre nett wenn ihr mir ein paar Tipps / Empfehlungen etc. geben könntet.
Weiter stellt sich mir die Frage wie viel ich für das oben genannten Set (Kaufdatum 05/2005 inkl aller Rechnungen - top Zustand) bekommen würde, sofern ich es verkaufe.
Vielen Dank für Eure Bemühungen
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Moritz und Willkommen im Forum
Tja, du hast es ja schon geschrieben, du willst die NL 32. Keine schlecht Wahl!!! Dazu würde ich dir auf jeden Fall einen Center CS-150 empfehlen und die DS-22 für den Rearbereich, weil du ziemlich nah an den Boxen sitzt.
Als AVR könnte ein Onkyo TX-SR 605 oder nächsthöheren in Frage kommen. Der ist etwas wärmer wie der Denon. Wennst noch mehr Kohle ausgeben willst, dann einen Marantz!!! Yamaha dürfte für deine Ansprüche etwas zu neutral klingen. Dann kämen noch die NADs in Betracht, aber auch die dürften deinen Rahmen sprengen.
Gruss
Christian
Tja, du hast es ja schon geschrieben, du willst die NL 32. Keine schlecht Wahl!!! Dazu würde ich dir auf jeden Fall einen Center CS-150 empfehlen und die DS-22 für den Rearbereich, weil du ziemlich nah an den Boxen sitzt.
Als AVR könnte ein Onkyo TX-SR 605 oder nächsthöheren in Frage kommen. Der ist etwas wärmer wie der Denon. Wennst noch mehr Kohle ausgeben willst, dann einen Marantz!!! Yamaha dürfte für deine Ansprüche etwas zu neutral klingen. Dann kämen noch die NADs in Betracht, aber auch die dürften deinen Rahmen sprengen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 31. Okt 2006, 13:13
Moin,
ich habe als Front LS die 381er und fand den Bass mit meinem Onkyo 502 auch immer etwas schwach. Mit meinem neuen und vor allem stärkeren Receiver (ich hab den 1700er von Yamaha genommen) wurde das Klangbild wesentlich harmonischer, voluminöser und bÄsser...
Gerade im Stereobereich ist das klar festzustellen. Für den 5.1 Bereich wirst Du auch meiner Ansicht nach nicht um einen Sub herumkommen. Bei mir werkelt auch der 441 und ich bin damit voll zufrieden. Im Stereobereich lasse ich ihn nicht (nicht mehr) mitlaufen, da mir dort meine 381er mit dem neuen Receiver genügend Bass bringen.
Bevor Du Dir jetzt neue LS kaufst, würde ich erstmal in einen gut dimensionierten Receiver und ggf. in einen Sub investieren. Damit sollte das gesamte Klangbild schöner werden. Dann kannst Du immernoch entscheiden, ob Du tatsächlich neue LS brauchst.
Gruß
barton-fink
ich habe als Front LS die 381er und fand den Bass mit meinem Onkyo 502 auch immer etwas schwach. Mit meinem neuen und vor allem stärkeren Receiver (ich hab den 1700er von Yamaha genommen) wurde das Klangbild wesentlich harmonischer, voluminöser und bÄsser...
Gerade im Stereobereich ist das klar festzustellen. Für den 5.1 Bereich wirst Du auch meiner Ansicht nach nicht um einen Sub herumkommen. Bei mir werkelt auch der 441 und ich bin damit voll zufrieden. Im Stereobereich lasse ich ihn nicht (nicht mehr) mitlaufen, da mir dort meine 381er mit dem neuen Receiver genügend Bass bringen.
Bevor Du Dir jetzt neue LS kaufst, würde ich erstmal in einen gut dimensionierten Receiver und ggf. in einen Sub investieren. Damit sollte das gesamte Klangbild schöner werden. Dann kannst Du immernoch entscheiden, ob Du tatsächlich neue LS brauchst.
Gruß
barton-fink
Ich würde in dieser Situation auch die Boxen nicht tauschen. Ich denke, das bringt hier relativ wenig. So viel "wärmer" klingen die nuLines auch nicht und sie bieten vor allem im Bassbereich weniger. Die Aufstellungsmöglichkeiten sind offensichtlich ohnehin sehr eingeschränkt. Soo furchtbar hässlich sind auch die alten nuBoxen nicht, als dass sie eine Schande für ein "Jugendzimmer" wären. Also ich würde den Boxentausch hinausschieben, bis sich in wahrscheinlich nicht allzu langer Zeit die Wohnsituation nach der Ausbildung ändert und sich noch mal andere Möglichkeiten auftun.
Selbst von einem Tausch des Receivers würde ich mir nicht allzu viel versprechen.
Meine Vorschläge:
Es mit einem AW-440 oder 441 versuchen.
Dem AVR mit rudijopps Hilfe Vorstufenaus- und Endstufeneingänge verpassen und es mit einem ABL-380 versuchen. Evtl. dem AVR dann mit einer preiswerten Endstufe (z.B. Alesis RA-500, RA-300 oder zur Not eine billige T-AMP) auf die Sprünge helfen.
Selbst von einem Tausch des Receivers würde ich mir nicht allzu viel versprechen.
Meine Vorschläge:
Es mit einem AW-440 oder 441 versuchen.
Dem AVR mit rudijopps Hilfe Vorstufenaus- und Endstufeneingänge verpassen und es mit einem ABL-380 versuchen. Evtl. dem AVR dann mit einer preiswerten Endstufe (z.B. Alesis RA-500, RA-300 oder zur Not eine billige T-AMP) auf die Sprünge helfen.
Zuletzt geändert von bony am Di 4. Mär 2008, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bei dem Raum von 4m breite und 4m länge würde ich es entweder ohne Subwoofer oder gleich mit zweien versuchen.
Warum?
Du hast durch die ungünstigen Raumverhältnisse und die wenigen Aufstellungsmöglichkeiten wahrscheinlich sehr viele Probleme im Bassbereich denen du nur durch eine gleichmäßige Anregung entkommen kannst. Und das Problem hast du auch jetzt schon!!! Deshalb wirds wohl auch so "neutral" klingen im Bassbereich
D.h. lieber 2 Lautsprecher/Subwoofer die tiefe Frequenzen wiedergeben als einen. Somit hast du die Moden in einer Richtung schon mal "ausgeschalten" bzw. besser im Griff (Ebene Wellenfront).
Mein Tip läuft also auf 2 x NuBox 381 + ABL oder 2 x AW-441(440) + 2 NuBox 380/311 hinaus.
Hättes auch mal lust auf "Boxenrücken" oder geht da nicht viel? (wie das Bild vermuten lässt)...
mfg
ramses
Warum?
Du hast durch die ungünstigen Raumverhältnisse und die wenigen Aufstellungsmöglichkeiten wahrscheinlich sehr viele Probleme im Bassbereich denen du nur durch eine gleichmäßige Anregung entkommen kannst. Und das Problem hast du auch jetzt schon!!! Deshalb wirds wohl auch so "neutral" klingen im Bassbereich
D.h. lieber 2 Lautsprecher/Subwoofer die tiefe Frequenzen wiedergeben als einen. Somit hast du die Moden in einer Richtung schon mal "ausgeschalten" bzw. besser im Griff (Ebene Wellenfront).
Mein Tip läuft also auf 2 x NuBox 381 + ABL oder 2 x AW-441(440) + 2 NuBox 380/311 hinaus.
Hättes auch mal lust auf "Boxenrücken" oder geht da nicht viel? (wie das Bild vermuten lässt)...
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Ups , hatte ganz übersehen das hier ein Denon am Werk ist. Wenn der ähnlich abgestimmt ist wie mein alter (2105) dann könntest du mit einer externen Endstufe (alleine) wirklich noch was aus der Anlage rauskitzeln.
mfg
ramses
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
oder eben nen größeren bzw. leistungsstärkeren AVR.elchhome hat geschrieben: Da kann man, wie schon gesagt, im ABL-Betrieb nur eine externe Endstufe empfehlen...
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs