toka03 hat geschrieben:Ich bin nicht scharf auf hohe Pegel, deshalb schrieb ich das so.
Wenn ich mir eine 122 kaufe, dann nur weil die noch besser klingt als eine 102. Die Lautstärke werd ich wohl auch von einer 82 nie ausfahren. Wenn es danach ging, würde eine 32 reichen. Ich bin nur auf Klang, Auflösung und den Dynamikumfang aus.
Wenn sich diese Kriterien bei einer 102 mit ATM und einer 122 ohne ATM nicht viel nehmen, tendiere ich eher zur 102 mit ATM.
Gruß Thomas
Die Nuline 100 & 120 haben (laut einer mir vorliegenden Mail der NSF) identische Hoch- und Mitteltöner.
Bei meinem ersten Hörvergleich in den Räumen der NSF fiel mir sofort auf, dass die Unterschiede zwischen NL 80 & NL 100 im Bass etwas geringer ausfallen als beim Vergleich NL 100 mit NL 120 (im Mittel- & Hochtonbereich ist es umgekehrt, da sind sich NL 100 & NL 120 ähnlicher).
Anschließend hatte ich beide Vorgängermodelle (also NL 100 & NL 120)
Zeitgleich in meinem Hörraum (per A-BSchalter im Direktvergleich).
Im Bereich von Hoch- und Mittelton klingen NL 100 & NL 120 zwar nicht 100%ig identisch, sind sich aber verblüffend ähnlich.
Die 120er baute in meinem Hörraum jedoch einen viel prächtigeren Tieftonbereich auf.
Die bessere Bassverteilung die durch die größere Membranfläche der 120er zustande kam, hörte sich in meinem Hörraum ganz klar
deutlich besser an (mehr Bass-
Volumen als die Nuline 100
mit ATM ... soviel zu "Frquenzgang ist nicht alles!").
Natürlich kann man daraus nicht ableiten, dass dies in jedem anderen Hörraum immer genauso ist!
Gruß
Rank