Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kein Surround über optisches od. Coaxialkabel

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
omü
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 21:55
Wohnort: Krommenie (NL)

Kein Surround über optisches od. Coaxialkabel

Beitrag von omü »

Hallo liebe Gemeinde

Habe mir einen Panasonic DVD-S100 zugelegt und hoffte nun, den Kabelsalat verringern zu können, indem ich den DVD-Spieler über ein optisches Kabel an den AVR anschließe.

Was muss ich aber in der Gebrauchsanweisung lesen?
"... Auch wenn Sie diesen Anschluss [Coaxial/Optical] verwenden, erfolgt die Ausgabe bei der Wiedergabe von DVD-Audio nur mit zwei Kanälen. Um Mehrkanal-Surround-Sound genießen zu können, stellen Sie die Verbindung mit 5.1 ch Audio-Out oder HDMI-Buchsen her."

Nun ja, HDMI hat mein AVR nicht, sprich um in den vollen Genuss zu kommen, muss ich 5 neue Kabel verlegen? :?
Oder ist DVD-Audio-Surround etwas anderes als der normale DVD-Surround-Genuss?
Und wie kommtŽs, dass bei meinem alten DVD-Spieler über dig. Coaxial doch Surround möglich war (oder war das nur Pseudo-Surround?)

Fragen über Fragen, dennoch Dank im Voraus
omü
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Kein Surround über optisches od. Coaxialkabel

Beitrag von Klempnerfan »

Hi omü,
omü hat geschrieben:"... Auch wenn Sie diesen Anschluss [Coaxial/Optical] verwenden, erfolgt die Ausgabe bei der Wiedergabe von DVD-Audio nur mit zwei Kanälen...
das Schlüsselwort ist DVD-Audio.

Filme sind DVD-Video.

Der Pana DVD S-100 schickt ganz normal die DD und DTS-Daten der Filme per opt./koax. Ausgang zum AV-Receiver.

Reine Mehrkanal-Musik (Audio)-Ausgabe ist dem analogen Mehrkanal- bzw. (wie du ja anführst) HDMI-Ausgang des schmucken Panasonics vorbehalten (die hohe Abtastfrequenz(kHz)/Auflösung(bit) dieser DVD-A's wird mehrkanalig nicht über opt./koax.-digitale Verbindungen übertragen - ausser genannten Möglichkeiten bieten sich sonst noch iLink und Denon Link-Verbindungen dafür an).

Also, deinem gewohnten, mehrkanaligen Filmvergnügen steht nix im Wege.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
omü
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 21:55
Wohnort: Krommenie (NL)

Beitrag von omü »

Na vielen Dank erstmal.
:wink:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Zur Hintergrundinfo:

Link zu Wikipedia.de
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten