Also erst einmal. Ich habe ein ähnliches Problem. Nur etwas problematischer...
Um dich zu beruhigen, kann ich dir sagen, das mein AW-1000 beim auschalten des PC's so ein heftiges "Plopp-Geräusch" von sich gibt, das bei mir die Badezimmertür fast aus den Angeln fliegt. Ist jetzt ein wenig übertrieben geschildert. Jemand könnte aber schon einen Herzkasper bekommen, wenn er gerade nichtsahnend auf der Schüssel sitzt, und ich den PC auschalte. Der Mitteltöner meiner rechten NuLine 102er "ploppt" im übrigen ebanfalls mit. Worauf ich hinaus möchte...mein AW-1000 lebt noch und verrichtet unbekümmert seinen Dienst (nach einigen "Plopp-Orgien"). So sollte es deinen Sub wohl auch nicht gleich umbringen.
Ich umgehe das Problem, indem ich den Sub immer (hinten) zuerst auf Standby schalte, bevor ich den Rechner herunterfahre. Damit die rechte 102er auch nicht "ploppt", schalte ich noch das ATM vor dem herunterfahren aus. Ist zwar etwas nervig, anders sehe ich aber im Moment keine Lösung. Schalte deinen Sub doch ebenso in den Standby, bevor du den AVR auschaltest. Wenn das nicht funktioniert, schalte ihn über den Netz-Schalter aus.
Im übrigen: Wenn jemand eine Lösung für dieses Erdbebenähnliche "Plopp-Konzert" hat, darf er es mir gerne mitteilen.

[i]NuLine 102 + ATM an einem NAD C372 Verstärker // 18 m² Akustik Noppenschaum // KX Treiber zur Filterung von Raummoden per parametrischem Equalizer // Alles über die Audigy 2 ZS am PC[/i]