Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofergeräusch beim ausschalten des AVR

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Blub
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 17:47
Wohnort: Stuttgart

Subwoofergeräusch beim ausschalten des AVR

Beitrag von Blub »

Hallo,

hab hier im Forum schon oft gelesen das es bei einigen Usern ploppt wenn sie ihre Subwoofer ausschalten und das dies ungefährlich ist. Bei mir ist es Grundsätzlich so das wenn ich bei meinem Reciever ( Denon 1907 ) nur an / ausschalte nix passiert, aber sobald ich den Knopf rausdrück das der Reciever komplett ausgeht also nicht nur im Standby läuft, gibts einen relativ lauten tiefen plop von meine Subwoofer wollte einfach mal schnell nachfragen ob man sich da auch keine Gedanken machen muss :?:
Benutzeravatar
Darksim
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Darksim »

Also erst einmal. Ich habe ein ähnliches Problem. Nur etwas problematischer... :lol:

Um dich zu beruhigen, kann ich dir sagen, das mein AW-1000 beim auschalten des PC's so ein heftiges "Plopp-Geräusch" von sich gibt, das bei mir die Badezimmertür fast aus den Angeln fliegt. Ist jetzt ein wenig übertrieben geschildert. Jemand könnte aber schon einen Herzkasper bekommen, wenn er gerade nichtsahnend auf der Schüssel sitzt, und ich den PC auschalte. Der Mitteltöner meiner rechten NuLine 102er "ploppt" im übrigen ebanfalls mit. Worauf ich hinaus möchte...mein AW-1000 lebt noch und verrichtet unbekümmert seinen Dienst (nach einigen "Plopp-Orgien"). So sollte es deinen Sub wohl auch nicht gleich umbringen.

Ich umgehe das Problem, indem ich den Sub immer (hinten) zuerst auf Standby schalte, bevor ich den Rechner herunterfahre. Damit die rechte 102er auch nicht "ploppt", schalte ich noch das ATM vor dem herunterfahren aus. Ist zwar etwas nervig, anders sehe ich aber im Moment keine Lösung. Schalte deinen Sub doch ebenso in den Standby, bevor du den AVR auschaltest. Wenn das nicht funktioniert, schalte ihn über den Netz-Schalter aus.

Im übrigen: Wenn jemand eine Lösung für dieses Erdbebenähnliche "Plopp-Konzert" hat, darf er es mir gerne mitteilen. :wink:
[i]NuLine 102 + ATM an einem NAD C372 Verstärker // 18 m² Akustik Noppenschaum // KX Treiber zur Filterung von Raummoden per parametrischem Equalizer // Alles über die Audigy 2 ZS am PC[/i]
Antworten