Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
tomdo hat geschrieben:War schon beeindruckend was da so abgeht, aber für den Heimgebrauch doch etwas oversized - damit sprengst ja bei Bedarf die Fenster raus
Und nach alter Kanonierweise sollte man dem AW-4000 nur mit geöffnetem Mund zuhören
tomdo hat geschrieben:War schon beeindruckend was da so abgeht, aber für den Heimgebrauch doch etwas oversized - damit sprengst ja bei Bedarf die Fenster raus
Und nach alter Kanonierweise sollte man dem AW-4000 nur mit geöffnetem Mund zuhören
Der war sowiso auf (obwohl Bass begeistert - längere Zeit hätte ich ehrlich gesagt nicht zuhören können)
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
Also ich würde sagen, wenn Du nicht gerade ne Halle beschallen willst, sollten 2 AW1500 den allermeisten Anforderungen genügen.
Die klanglich günstigere Aufstellung spricht zudem klar für die Lösung mit 2 oder 4 "kleineren" Subs.
Ich wollte den AW4000 auch nicht umstellen oder verrücken müssen, an das Hochtragen in den 3 Stock eines Hauses möchte ich mir gar nicht erst vorstellen...
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
Zu einem DBA gehören aber mindestens 4 Subwoofer. Laughing
Dann brauchst man aber wahrscheinlich am besten einen Luftschutzbunker wenn man mal richtig Pegel fahren will.
Was ein Glück sind zumindest die Außenwände meines Kellerkinos aus Stahlbeton.
Man könnte ja das Teil "Auf Bestellung" bauen. So wäre er nicht auf Halde und man würde nicht unnütze Ressourcen verschwenden.
Ich denke schon, dass es da Abnehmer gibt. Gibt ja auch genügend Abnehmer für "High End" Anlagen und "Klangschälchen".
Ist der 4000er immer noch ein Prototyp oder hätte er theoretisch Serienreife?
Homernoid hat geschrieben:Man könnte ja das Teil "Auf Bestellung" bauen. So wäre er nicht auf Halde und man würde nicht unnütze Ressourcen verschwenden.
Ich denke schon, dass es da Abnehmer gibt. Gibt ja auch genügend Abnehmer für "High End" Anlagen und "Klangschälchen".
Ist der 4000er immer noch ein Prototyp oder hätte er theoretisch Serienreife?
das ding wird nie in serie gehen, hier vielfach diskutiert, aber ein tip, hmm denn gibts aber nur in einem persönlichen gespräch