Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein Onkyo TX-SR 805-Thread

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Jens

Hast wohl zuviel Zeit oder wie? Gleich soviel Postings hintereinander. Wahnsinn. ;-)

Erstmal Glückwunsch zu deinem neuen Spielzeug!!!
Der Preis geht voll in Ordnung!!! Ist ein super Receiver.

Wie kommst du mit der Bedienung zurecht?
Ich tu mich schwer, weil ich von Yamaha auf Onkyo umgestiegen bin.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Die Bedienung finde ich genial!
Mich hat an meinem Yamaha wie Marantz vorher die Bedienung am Gerät mit nicht vorhandenen Direktwahltasten der Eingänge genervt, genau das hat der Onkyo!
Ansonsten habe ich die wichtigen Bedienungen (DSP-Wahl, Eingangswahl, Laut-Leise und Standby) schon auf meine Universal-FB gelernt.

Die originale Onkyo-FB ist imho etwas klobig, und mir fehlen "Bunte Tasten", die von vielen Geräten heutzutage genutzt werden. Grade in OSDs ist damit die Bedienung sehr einfach.

So großartig Unterschiedlich ist die Bedienung aber IMHO nicht, da ich nicht täglich in den Menus des Onkyo rumsurfe und alles mögliche verstelle, und die DSP-Wahl sowie die Eingangswahl ist "anders" aber nicht weltbewegend. Für mich......

Wenn jemand interesse an einem Yamaha RX-V 795a und/oder passendem DVD-Player Yamaha DVD S 550 schreibt mir eine PN oder schaut für Details im NuMarkt:

Kaufen, kaufen, kaufen:
Yamaha RX-V 795a im NuMarkt

Und dazu passend als Kombination:

Yamaha DVD-S 550
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Die Direktwahltasten sind schon klasse. Die benutz ich zur Zeit auch immer. Weil meine Tochter gerne CDs einlegt und dann schalt ich halt gleich mit um. ;-)

Allerdings find ich die Einstellungen der DSP-Wahl etwas umständlich. Man muss da "durchklicken". Bei meinen Yammi hatte ich Direktwahltasten an der Fernbedienung. Damit ging es genial schnell.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Die DSP-Diekrtwahl and er FB habe ich für die gängisten Aufpolierer auch! 6 zur Diektwahl, und 2 Wahl-Pfeile......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

wer hat noch einen Onkyo 805 hier im Forum und kann seine Meinung darstellen. Mich würde auch interessieren welche Boxenkombi ihr daran angeschlossen habt.

Ich selber habe den Onkyo 805 in Verbindung mit:
2x Nuline 122
1x CS 72
2x DS 62

Ich bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Nur im Stereobetrieb könnte er im Bassbereich etwas agiler sein.
Bei Filmen ist er soundtechnisch super und von der Bedienbarkeit und der Enstellung her "kinderleicht".

Werde meine Boxenkombi noch um den AW 1000 erweitern und glaube dann auch im Stereobetrieb genügt "Dampf" zu haben.


Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Nett mal resonanz zu bekommen :wink:
Ich bin bei meinem 805er grade vom Bass her begeistert! Da hat er IMHO gegenüber dem Marantz PM 7200-Stereo noch ein kleines bisschen vorraus!
Aber dank ABL kann ich nachregeln!
Wie hörst du denn Stereo? Als Stereo-DSP oder via Direct, oder Pure-Audio? Ich höre meist als Direct, klar und sauber, Display und Co bleiben aber noch schön an....
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Hallo JensII,

ich höre Stereo meistens im normalen Stereomodus, kein Stereo DSP. Habe dann mit dem Equilizer die Bässe etwas an angehoben und die Höhen gesenkt. Im PureAudio ist es basstechnisch wie gesagt etwas dünn.

Hörst du eher im Stereo DSP Modus? Wenn ja welchen Modi?

Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich höre Stereo entweder als Hintergrundbeschallung in AllChannel-Stereo.
Zum "genießen" in Direct und so als Mittelding mit Pegelfaktor in "Stereo", hier läuft im Gegensatz zu Direct der Subwoofer noch mit.

Zwischen Stereo und Direct höre ich minimalste Unterschiede, im Pro Direct.

Wie du ja schon sagst, hast du in Stereo die Bässe etwas angehoben - Genau das fällt ja in Direct weg!

Ich könnte mir vorstellen, dass du ein bisschen Raumakustikprobleme hast, oder deine Ohren sind "falsch verwöhnt"!
Vielleicht solltest du mal einen Subwoofer testen, der unten rum ein bisschen drückt, ein ABL/ATM bringt IMHO nicht viel bei den 122ern, das fängt ja erst so tief an, da kommt Musik ja nur selten hin.

Ich bin immer wieder vom Bass begeistert, wenn ich "Best of MTV Unlugged II" höre, Titel 3 ist Zombie von den Cranberries. Aber auch die sonstigen Aufnahmen bieten einiges an Bass. Kauf dir die CD mal, oder schildere von anderen CDs, wie der Bass sich verhält, wo du denkst, dass was fehlt!

Ansonsten immer gut: Das Raumakustikforum, hier findest du viele kleine Tipps die bei vermeintlich schlechtem Klanghelfen, weil der Raum "was schluckt"!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

ich habe mir gerade einen AW 1000 im Numarkt geschossen. Hoffe die Bassprobleme sind damit gelöst. Die CD werde ich mir mal bestellen.

Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Antworten