Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwooferkabel, eine Frage des Preises?
Subwooferkabel, eine Frage des Preises?
Hallo,
ich habe den AW 1000 und möchte diesen an meinen AVR anschließen. Der Abstand ist ca. 3m.
Welches Kabel nutze ich hier?
Nubert bietet hier folgende Kabel an:
nuCable Y-Sub 5 (6 Euro)
nuCable Y-Sub 8 (25 Euro)
Lohnt sich der Mehrpreis?
Gruß
Volker
ich habe den AW 1000 und möchte diesen an meinen AVR anschließen. Der Abstand ist ca. 3m.
Welches Kabel nutze ich hier?
Nubert bietet hier folgende Kabel an:
nuCable Y-Sub 5 (6 Euro)
nuCable Y-Sub 8 (25 Euro)
Lohnt sich der Mehrpreis?
Gruß
Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Hallo Volker,
du hast daheim eine Anlage für ca. 6.000,- Euronen und überlegst ob Du Dir eine "Billigstrippe" (man verzeihe mir diese Ausdrucksweise) oder ein
etwas hochwertigeres Sub Kabel was aber auch gerade mal 25,- Euronen kostet, zulegst???
Ich meine, es sollte immer alles in Relation sein, soll heissen: wenn ich eine 5 Sterne Anlage habe verbinde ich diese auch mit 5 Sterne Kabel.
du hast daheim eine Anlage für ca. 6.000,- Euronen und überlegst ob Du Dir eine "Billigstrippe" (man verzeihe mir diese Ausdrucksweise) oder ein
etwas hochwertigeres Sub Kabel was aber auch gerade mal 25,- Euronen kostet, zulegst???
Ich meine, es sollte immer alles in Relation sein, soll heissen: wenn ich eine 5 Sterne Anlage habe verbinde ich diese auch mit 5 Sterne Kabel.
- transmission
- Semi
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55
schlunz hat geschrieben:Hallo Volker,
du hast daheim eine Anlage für ca. 6.000,- Euronen und überlegst ob Du Dir eine "Billigstrippe" (man verzeihe mir diese Ausdrucksweise) oder ein
etwas hochwertigeres Sub Kabel was aber auch gerade mal 25,- Euronen kostet, zulegst???
Ich meine, es sollte immer alles in Relation sein, soll heissen: wenn ich eine 5 Sterne Anlage habe verbinde ich diese auch mit 5 Sterne Kabel.
Und so verdient die Szene ihr Geld!
Dann brauch man plötzlich allerlei "5 Sterne" Dinge, die einfach nur rausgeworfenes Geld sind.
- Squeeze
- Star
- Beiträge: 507
- Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 23 times
Re: Subwooferkabel, eine Frage des Preises?
Das nuCable 8 hat eine bessere Schirmung als das 5er. Das kann hilfreich sein, wenn man Probleme mit Störgeräuschen hat, die in das Kabel einstreuen.Volker.T hat geschrieben: nuCable Y-Sub 5 (6 Euro)
nuCable Y-Sub 8 (25 Euro)
Lohnt sich der Mehrpreis?
Was die reine Fähigkeit der Signalübertragung betrifft täte es auch eine billige Baumarktstrippe.
Squeeze
Edit: Missverständliche Formulierung geändert, siehe hier
Zuletzt geändert von Squeeze am Di 18. Mär 2008, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Ich sagte nicht dass man es braucht, auch wenn ich aus eigener Erfahrung weiss, dass Kabel unter gewissen Vorraussetzungen einen Einfluss auf den Klang haben können.
Wer schraubt auch schon aus "Kostengründen" Stahlfelgen mit Wanli Bereifung auf seinen Porsche, selbst wenn dieser damit genau so schnell ist wie mit einem ordentlichem Satz Markenreifen auf Alufelge
Fakt ist: Bei Kabeln gibt es Qualitätsunterschiede in Puncto Material, Konstruktion und Verarbeitung, ob diese sich letzendlich beim Endverbraucher klanglich bemerkbar machen, hängt von vielen Faktoren ab und bleibt bis zu einem selbst durchgeführten Test ungewiss.
Fakt ist aber auch: ein Kabel mit einem Verkaufspreis von 25,- muss nicht immer besser sein als eines für Euro 6,-, da muss man halt schon genauer hinschauen bzw. hören.
Bis dahin
Wer schraubt auch schon aus "Kostengründen" Stahlfelgen mit Wanli Bereifung auf seinen Porsche, selbst wenn dieser damit genau so schnell ist wie mit einem ordentlichem Satz Markenreifen auf Alufelge

Fakt ist: Bei Kabeln gibt es Qualitätsunterschiede in Puncto Material, Konstruktion und Verarbeitung, ob diese sich letzendlich beim Endverbraucher klanglich bemerkbar machen, hängt von vielen Faktoren ab und bleibt bis zu einem selbst durchgeführten Test ungewiss.
Fakt ist aber auch: ein Kabel mit einem Verkaufspreis von 25,- muss nicht immer besser sein als eines für Euro 6,-, da muss man halt schon genauer hinschauen bzw. hören.
Bis dahin
Zuletzt geändert von schlunz am Di 18. Mär 2008, 15:07, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Subwooferkabel, eine Frage des Preises?
Ich gehe mal davon aus, dass das eigentlich "eine billige Baumarktstrippe" heißen soll, denn das preiswerte Kabel ist keine "billige Baumarktstrippe", sondern ein Cinchkabel in ordentlicher Qualität, das bestimmt keine Schande auch für eine teure HiFi-Anlage ist. Für den Klang in der Regel gut genug, zumal der Subwoofer ohnehin nicht so empflindlich gegen Einstreuungen sein dürfte.Squeeze hat geschrieben:tut es auch die billige Baumarktstrippe.Squeeze
Wenn man sich was schönes gönnen möchte, liegt man mit dem teureren Kabel aber noch lange nicht im Vodoobereich (wie bei Nubert ja auch nicht anders zu erwarten) ...
- Squeeze
- Star
- Beiträge: 507
- Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 23 times
Re: Subwooferkabel, eine Frage des Preises?
Oh weh! Natürlich, Du hast recht. Ich wollte damit keinesfalls sagen, dass das nuCable 5 eine billige Baumarktstrippe ist. Ursprünglich wollte ich schreiben "...tut es auch die billigste Baumarktstrippe", habe dann aber den Superlativ wieder entfernt, ohne das "die" anzupassen.bony hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass das eigentlich "eine billige Baumarktstrippe" heißen soll, denn das preiswerte Kabel ist keine "billige Baumarktstrippe", sondern ein Cinchkabel in ordentlicher Qualität, das bestimmt keine Schande auch für eine teure HiFi-Anlage ist.Squeeze hat geschrieben:tut es auch die billige Baumarktstrippe.Squeeze
Ich habe die angesprochene Passage geändert, um Missverständnisse zu vermeiden.
Danke für den Hinweis!
Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo schlunz,
Ich kann eine andere anbieten:
25 - 6 = 19.
Und für 19 Euro kriege ich schon eine oder gar zwei ganz wundervolle CDs oder DVDs, mit denen sich eine 6.000-Euro-Anlage schaffen kann, und das m.E. ohne geringste Abstriche an der klanglichen Qualität.
Und wenn ich dann noch zusammenzähle, welch Kabelhaufen da hinter meinen Geräten im täglichen Betrieb allenfalls meine Miezen zu Gesicht kriegen (so viel zum Porsche-Vergleich
), dann kommt da ein Sümmchen zusammen, für das ich wochenlang nonstop Musik hören kann.
Für meinen Geschmack ist schon das nuCable 5 ein "etwas hochwertigeres" Kabel, als Billigstrippe würde ich das nicht bezeichnen, auch nicht in Gänsefüßchen verpackt. Und übrigens schämt sich auch die NSF nicht, diese ***strippe in die schicke Box des ATM zu packen
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
hübsche Rechnungschlunz hat geschrieben:du hast daheim eine Anlage für ca. 6.000,- Euronen und überlegst ob Du Dir eine "Billigstrippe" (man verzeihe mir diese Ausdrucksweise) oder ein etwas hochwertigeres Sub Kabel was aber auch gerade mal 25,- Euronen kostet, zulegst???

Ich kann eine andere anbieten:
25 - 6 = 19.
Und für 19 Euro kriege ich schon eine oder gar zwei ganz wundervolle CDs oder DVDs, mit denen sich eine 6.000-Euro-Anlage schaffen kann, und das m.E. ohne geringste Abstriche an der klanglichen Qualität.
Und wenn ich dann noch zusammenzähle, welch Kabelhaufen da hinter meinen Geräten im täglichen Betrieb allenfalls meine Miezen zu Gesicht kriegen (so viel zum Porsche-Vergleich

Für meinen Geschmack ist schon das nuCable 5 ein "etwas hochwertigeres" Kabel, als Billigstrippe würde ich das nicht bezeichnen, auch nicht in Gänsefüßchen verpackt. Und übrigens schämt sich auch die NSF nicht, diese ***strippe in die schicke Box des ATM zu packen

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo Gerald, die NSF legt auch ein 0,75mm² Kabel zu den Stand-LS und bezeichnet es selbst als "Notlösung".
"Falls kein hochwertiges Anschlusskabel als externes Zubehör
bestellt wurde, legen wir der Box 381 ein Notkabel mit
2 x 0,75 mm2 bei (nur, um den Frust zu verhindern, der entsteht,
wenn Sie kein Kabel haben!)"
Und warum bietet NSF überhaupt ein nuCable Y-Sub 8 an, wenn es doch gegenüber dem 5er keinerlei Vorteile bietet?
Fragen über Fragen?
Im übrigen: welche Qualität kann ich von einem Kabel für 6,- Euro erwarten bei den aktuellen Lohnkosten und Rohstoffpreisen?
In Deutschland kann es für den Preis wohl nicht gefertigt worden sein, aber wo und unter welchen Bedingungen?
Diesen Satz von mir scheinst Du über- bzw. gar nicht gelesen zu haben. "Fakt ist aber auch: ein Kabel mit einem Verkaufspreis von 25,- muss nicht immer besser sein als eines für Euro 6,-, da muss man halt schon genauer hinschauen bzw. hören. "
"Falls kein hochwertiges Anschlusskabel als externes Zubehör
bestellt wurde, legen wir der Box 381 ein Notkabel mit
2 x 0,75 mm2 bei (nur, um den Frust zu verhindern, der entsteht,
wenn Sie kein Kabel haben!)"
Und warum bietet NSF überhaupt ein nuCable Y-Sub 8 an, wenn es doch gegenüber dem 5er keinerlei Vorteile bietet?
Fragen über Fragen?
Im übrigen: welche Qualität kann ich von einem Kabel für 6,- Euro erwarten bei den aktuellen Lohnkosten und Rohstoffpreisen?
In Deutschland kann es für den Preis wohl nicht gefertigt worden sein, aber wo und unter welchen Bedingungen?
Diesen Satz von mir scheinst Du über- bzw. gar nicht gelesen zu haben. "Fakt ist aber auch: ein Kabel mit einem Verkaufspreis von 25,- muss nicht immer besser sein als eines für Euro 6,-, da muss man halt schon genauer hinschauen bzw. hören. "
Zuletzt geändert von schlunz am Di 18. Mär 2008, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
- freesteiler
- Profi
- Beiträge: 324
- Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
- Wohnort: Ingolstadt
wie wahr, wie wahr
wenn die nsf schlechte kabel mitliefert, weist sie explizit darauf hin, sowohl beim kauf als auch in der schachtel selbst...
schonmal da drüber nachgedacht?
das 8er ist halt besser geschirmt. aber da ich nicht auf einem telefonmasten wohne und vermutlich sonst auch keiner... und vor allem bei SO kurzen längen ist das völlig egal. was nicht heißt, das es keine daseinsberechtigung hätte.. in irgendwelchen seltenen fällen..
wenn die nsf schlechte kabel mitliefert, weist sie explizit darauf hin, sowohl beim kauf als auch in der schachtel selbst...
schonmal da drüber nachgedacht?

das 8er ist halt besser geschirmt. aber da ich nicht auf einem telefonmasten wohne und vermutlich sonst auch keiner... und vor allem bei SO kurzen längen ist das völlig egal. was nicht heißt, das es keine daseinsberechtigung hätte.. in irgendwelchen seltenen fällen..