Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CS-45 oder CS-65
CS-45 oder CS-65
Moin moin
Es ist so weit, meine weitere Anschaffung soll in die Wege geleitet werden. Derzeit betreibe ich:
Front: NuWave 35
Center: NuBox CS-201
Rear: NuBox 311
Sub: NuBox AW-411
Wie ihr wisst, wollte ich mein Set so nach und nach auf die Wave-Serie umstellen. Als nächstes soll also der 201er weichen. Jetzt stellt sich nur die Frage für mich, ob ich den CS-45 nehmen soll, oder gar den CS-65?
Meine Frontlautsprecher sollen *"(irgendwann)"* nach hinten wandern und die 311er ersetzen. Zulegen wollte ich mir dann entweder die 105 oder 125. Nun stellt sich die Frage, ob man da gleich den CS-65 wähl? Könnte mir aber vorstellen, dass sich der Center mit einem Volumen von 41L zur 35er mit 23L sehr unproportional auswirken könnte. Und immerhin spreche ich von einer Zeitspanne von 1-2 Jahren wo dies der Zustand wäre. Also wenn ich da nicht zu große Einbußen machen werde, würde ich sonst die "kleinere" Variante nehmen, wobei die ja so klein auch nicht ist...
Es ist so weit, meine weitere Anschaffung soll in die Wege geleitet werden. Derzeit betreibe ich:
Front: NuWave 35
Center: NuBox CS-201
Rear: NuBox 311
Sub: NuBox AW-411
Wie ihr wisst, wollte ich mein Set so nach und nach auf die Wave-Serie umstellen. Als nächstes soll also der 201er weichen. Jetzt stellt sich nur die Frage für mich, ob ich den CS-45 nehmen soll, oder gar den CS-65?
Meine Frontlautsprecher sollen *"(irgendwann)"* nach hinten wandern und die 311er ersetzen. Zulegen wollte ich mir dann entweder die 105 oder 125. Nun stellt sich die Frage, ob man da gleich den CS-65 wähl? Könnte mir aber vorstellen, dass sich der Center mit einem Volumen von 41L zur 35er mit 23L sehr unproportional auswirken könnte. Und immerhin spreche ich von einer Zeitspanne von 1-2 Jahren wo dies der Zustand wäre. Also wenn ich da nicht zu große Einbußen machen werde, würde ich sonst die "kleinere" Variante nehmen, wobei die ja so klein auch nicht ist...
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo nilz,
der CS65 wurde, auch auf Anregung seitens des nuForums bei einem "Betatest", mit mehreren schaltbaren Weichenanpassungen versehen, der CS65 lässt sich deswegen problemlos sowohl an die 35 als auch an die 125er anpassen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
der CS65 wurde, auch auf Anregung seitens des nuForums bei einem "Betatest", mit mehreren schaltbaren Weichenanpassungen versehen, der CS65 lässt sich deswegen problemlos sowohl an die 35 als auch an die 125er anpassen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo,
der CS-45 passt schon optimal für die nuWave 35 und ist bestimmt auch mit bei einer nuWave 105 und gar nuWave 125 nicht völlig deplaziert. Wenn die Aufrüstungspläne aber relativ sicher sind, kann man sich durchaus überlegen, gleich zu einem CS-65 zu greifen. Ein akustisches Ungleichgewicht würde ich nicht erwarten, eher noch ein optisches. Also auf jeden Fall mal die Maße vergegenwärtigen; hat man das Ding mal in den eigenen Räumlichkeiten (in den großen Vorführräumen der NSF ist es eher anders herum, da erscheint der CS-45 fast ein wenig zierlich) vor sich, erscheint er evtl. gewaltiger als man von den Bilder her angenommen hat.
Eine weitere Variante wäre vielleicht, eine weitere nuWave 35 als Center zu verwenden, um eine homogene Front zu erhalten. Das dürfte sich ganz besonders bei Musik vorteilhaft auswirken und die fehlende Schirmung dürfte ja mit dem Plasma kein Problem sein. Beim Aufrüsten kann die nuWave 35 dann evtl. als Backcenter nach hinten wandern. Eine einzelne Kompaktbox wieder zu verkaufen dürfte allerdings nicht so leicht sein ...
Christoph
der CS-45 passt schon optimal für die nuWave 35 und ist bestimmt auch mit bei einer nuWave 105 und gar nuWave 125 nicht völlig deplaziert. Wenn die Aufrüstungspläne aber relativ sicher sind, kann man sich durchaus überlegen, gleich zu einem CS-65 zu greifen. Ein akustisches Ungleichgewicht würde ich nicht erwarten, eher noch ein optisches. Also auf jeden Fall mal die Maße vergegenwärtigen; hat man das Ding mal in den eigenen Räumlichkeiten (in den großen Vorführräumen der NSF ist es eher anders herum, da erscheint der CS-45 fast ein wenig zierlich) vor sich, erscheint er evtl. gewaltiger als man von den Bilder her angenommen hat.
Eine weitere Variante wäre vielleicht, eine weitere nuWave 35 als Center zu verwenden, um eine homogene Front zu erhalten. Das dürfte sich ganz besonders bei Musik vorteilhaft auswirken und die fehlende Schirmung dürfte ja mit dem Plasma kein Problem sein. Beim Aufrüsten kann die nuWave 35 dann evtl. als Backcenter nach hinten wandern. Eine einzelne Kompaktbox wieder zu verkaufen dürfte allerdings nicht so leicht sein ...
Christoph
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Ach, vor einem großen Plasma- oder LCD-TV wirkt auch der große Center zierlich (jedenfalls wenn man seine gewaltige Tiefe möbeltechnisch im Griff hat)bony hat geschrieben:Ein akustisches Ungleichgewicht würde ich nicht erwarten, eher noch ein optisches....
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Und die Schallwand hat ja genau die Breite (bzw. Höhe) derselben an der Kompaktbox.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Ja, das stimmt natürlich. Und wenn man einen großen Plasma direkt auf den Center stellen möchte, ist der große evtl. schon deshalb die bessere Wahl, weil der Centerfuß auf einen CS-45 gar nicht drauf passt.
Gegen eine Kompaktbox erscheint mir ein CS-65 aber trotzdem als ein ziemliches Trum. Und wenn die Unterbringungsmöglichkeiten begrenzt sind (davon ist im Eingangspost allerdings nicht die Rede), kann es nicht schaden, damit zu rechnen.
Gegen eine Kompaktbox erscheint mir ein CS-65 aber trotzdem als ein ziemliches Trum. Und wenn die Unterbringungsmöglichkeiten begrenzt sind (davon ist im Eingangspost allerdings nicht die Rede), kann es nicht schaden, damit zu rechnen.
Ich habe grade gesehen, dass der CS-45 sowohl im 105er Surround set 1 als auch im 125er vorgeschlagen wird. Erst in den teureren Systemen schlägt der 65 zu Buche..
Am liebsten würde ich ja gleich das ganze System kaufen. Ich habe ungerne so zwischenlösungen wie ich es jetzt habe.
Front: 105
Rear: 35
Center: 45
Sub: weiterhin der 441.. denke der 75 ist für 18qm schon ein wenig zu mächtig...
Am liebsten würde ich ja gleich das ganze System kaufen. Ich habe ungerne so zwischenlösungen wie ich es jetzt habe.
Front: 105
Rear: 35
Center: 45
Sub: weiterhin der 441.. denke der 75 ist für 18qm schon ein wenig zu mächtig...
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Gruesse,
ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass es besser klingt, den Center auf S, Trennung bei 80Hz zu betreiben. Insofern nuetzt mir dessen Volumen nicht so viel und ein kleinerer Center waere eventuell keine so viel schlechtere Alternative.
ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass es besser klingt, den Center auf S, Trennung bei 80Hz zu betreiben. Insofern nuetzt mir dessen Volumen nicht so viel und ein kleinerer Center waere eventuell keine so viel schlechtere Alternative.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Ich habe mir mal die Maße vergegenwertigt.. also der CS-65 ist echt nen ganz schöner Klotz..
Ich denke ich werde den CS-45 nehmen. schließlich wird der aufm meinem Rack liegen. Und ich weiß nicht ob das so gut aussieht wenn da so ein Brocken liegen würde.. Jetzt muss ich nur noch den 201er los werden..![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Und dann kommen die 105er per Finanzierung![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ich denke ich werde den CS-45 nehmen. schließlich wird der aufm meinem Rack liegen. Und ich weiß nicht ob das so gut aussieht wenn da so ein Brocken liegen würde.. Jetzt muss ich nur noch den 201er los werden..
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Und dann kommen die 105er per Finanzierung
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Hi Nilz ich würde mir das genau überlegen, der CS65 weis zu überzeugen und würde sicher auch mit den 35er super harmonieren!
Und ein Klotz ist wirklich nicht das richtige Wort
schaue mal in mein Album ich finde er ist alles andere als ein Klotz, und wenn du mal einen CS65 bei Herr der Ringe erlebt hast, wenn der Baumbart spricht willst du nie mehr was anderes haben
mir pers. wäre der CS45 zu klein aber das ist Geschmacksache ich kann nur für den CS65 sprechen und mein Tipp die 35er als Rear nehmen und in die Front 3 mal CS65 nehmen und der AW75 ist auch bei 18qm optimal geeignet
Gruß Carsten
Und ein Klotz ist wirklich nicht das richtige Wort
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
mir pers. wäre der CS45 zu klein aber das ist Geschmacksache ich kann nur für den CS65 sprechen und mein Tipp die 35er als Rear nehmen und in die Front 3 mal CS65 nehmen und der AW75 ist auch bei 18qm optimal geeignet
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....