Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 122 Exclusiv (Wahnsinn!)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

nuLine 122 Exclusiv (Wahnsinn!)

Beitrag von LogicFuzzy »

Hallo Leute,
wie soeben im Newsletter zu lesen: Die NuLine 122 wird es in schwarzem Klavierlack geben!
Hier der Fred dazu. Was haltet ihr davon?

Ich finds absolut gigantisch 8O 8O :) :D :P :P :P
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic19530.html wurde ja schon einiges geschrieben. Ich find se scharf auch wenn ich die matte Version schöner finde.
Gruß

Christian
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

ok, nicht gesehen. Dann schreibt besser dort weiter.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hi finde sie auch super aber ich hatte schon einmal Lautsprecher in Klavierlack, die Optik ist der Hammer aber man sieht jeden Furz drauf nie wieder!
Dann schon lieber Hochglanz in weiß :wink:

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

SLK320 hat geschrieben:Hi finde sie auch super aber ich hatte schon einmal Lautsprecher in Klavierlack, die Optik ist der Hammer aber man sieht jeden Furz drauf nie wieder!
Dann schon lieber Hochglanz in weiß :wink:

Gruß Carsten
Dann muss man halt staubwischen bevor Besuch kommt :wink:
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hi sicher jeden Tag schön wischen und nach 5 Minuten siehst du wieder was drauf :lol: das habe ich alles hinter mir :wink: und da ich recht pingelig bin würde es mich immer stören! Also wenn Hochglanz dann weiß 8)

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

SLK320 hat geschrieben:Hi sicher jeden Tag schön wischen und nach 5 Minuten siehst du wieder was drauf :lol: das habe ich alles hinter mir :wink: und da ich recht pingelig bin würde es mich immer stören! Also wenn Hochglanz dann weiß 8)

Gruß Carsten
Schon auf normalen schwarzen Möbeln sieht man kurz nach dem Staubwischen wieder Staub liegen. Kann mir vorstellen, dass dieser Effekt bei schwarzem Klavierlack nochmals stärker ausfällt.
Aber edel sehen solche Boxen schon aus.

Meine hochglanz weissen Boxen brauche ich nicht so oft abzustauben. Selbst wenn ich das mal 2 Wochen nicht tue, fällt es nicht auf. :lol:

Gibt es die Box eigentlich auch mit weissem Klavierlack ?
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Schruww
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: So 4. Nov 2007, 01:35
Wohnort: Erftkreis

Beitrag von Schruww »

Aus meiner Erfahrung mit Auto-und Motorrad heraus, würde ich zur Lackversiegelung mit Liquid Glass raten. Dürfte bei einer Klavierlackbox denselben, wenn nicht sogar einen besseren Effekt erzielen.

Bild


Gruß
Schruww
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Also ich würde meiner Box niemals mit was anderem als einem Staubtuch zuleibe rücken wollen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Schruww
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: So 4. Nov 2007, 01:35
Wohnort: Erftkreis

Beitrag von Schruww »

Probier die Versiegelung doch einfach mal an einem lackierten Teil aus. 4-5 Schichten, dann eine Stunde in die Sonne damit, danach kannst Du den Staub einfach abpusten oder ihm mit einem Staubwedel drohen. Gegen fettige Fingerabdrücke auf Klavierlack hilft natürlich nur Aco-Pads. (Späßchen :wink:)

Gruß
Schruww
Antworten