Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2.1 Lösung für Wohnzimmer gesucht...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

2.1 Lösung für Wohnzimmer gesucht...

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo allerseits,

nachdem ich nun die Möglichkeit habe, mir ein separates Heimkino in einem 24 m² Kellerraum zu realisieren um mein Thema "Sch....Raumakustik" im L-förmigen Wohnzimmer zu umgehen (ich habs aufgegeben in diesem Raum eine vernünftige Heimkinolösung, die gut aussieht und gut klingt, siehe auch ca. 1 Jahr alter Beitrag) bin ich nun dabei, mein Wohnzimmer rein nach optischen Aspekten einzurichten.

Bedeutet: Mein Yamaha DSP-Z9 samt NuLine 120 sowie 2x AW1000 und Nuline 30 Rears wandert in den Keller, der sehr gute Abmessungen hat und akustisch optimiert wird.

Nun sitze ich ja oft trotzdem im Wohnzimmer und gucke fern, dazu läuft ab und zu auch Musik per CD.
Im Moment werkelt im Wohnzimmer eine Yamaha Piano-craft, über die im Stereo Modus auch der TV Ton läuft (Mein Pioneer Plasma hat keine Lautsprecher). An der Piano-Craft ist zur Unterstütung auch ein Sub Nubox 441 angeschlossen.

Nun: Ich möchte gerne die "klobigen" Pianocraft Lautsprecher, die auf Ständern stehen, ersetzen. Erster Gedanke war, die LS an die Wand neben den Plasma zu hängen. Aber erstens klingen sie dann dröhnig und zweitens will ich keine solchen "Klötze" neben dem TV haben.

Nun spiele ich mit folgenden 3 Gedanken in Verbindung mit Fragen:

1.) Piano-Craft lassen als reine Stereo-Lösung, daran dann 2x Nuline WS-12 neben den Plasma an die Wand und mit dem vorhandenen Nubox-441 Sub unterstützt.
Bin aber im Zweifel, ob das so klingt (auch wenns ne Zwischenlösung für normale TV Abende ist). Grund meines Zweifels: Die NuLine WS-12 gehen nur bis ca. 130 Hertz runter, daß heißt, den Bassbereich muss ich mit dem Sub "auffüllen". Der Sub steht aber nicht mittig sondern seitlich. Da man ja Frequenzen ab 80 Hertz orten kann, frag ich mich, ob das so gut klingt?

2.) Ich überlege, ob ich die Pianocraft verkaufe und mir eine Denon S-302 gönne. Die hat auch flache Speaker in etwa in dem Format der WS-12 + Subwoofer dabei.
Vorteil: Neben Stereo kann das Ding auch "Virtual Surround" aus den 2 Systemspeakern. Ich müßte also nicht ganz auf "Filmsound" verzichten beim TV gucken, wenn ich mal nicht die große Anlage im Keller anwerfen will.
Weiterer Vorteil: Das Ding hat Digitaleingänge, was meine Pianocraft nicht hat.
Nachteil: Ob das Ding auch vernünftig bei CD-Musik klingt?

3.) Meine Ideallösung evtl: Nubert WS-12 + vorhandenen Sub an eine (neue) Anlage anschließen, die wie Punkt 2. auch Virtual Surround beherrscht. Oder braucht man für Virtual Surround spezielle Speaker?
Ich kenne auch außer den Komplettsystemen keinen AVR, der Virtual Surround beherrscht (außer die neuen Pioneer, die ich schon im Blödmarkt gehört habe und nicht begeistert war von dem Front Stage Surround)

Welche Lösung würdet ihr wählen? 1 oder 2 oder doch 3?

Nachdem ich immer zumindest mit Kompaktboxen gearbeitet habe, die bis ca. 50 Hz "runter" kommen, kann ich mit so basschwachen LS wie die WS-12 leben? Ich gebe zu, ein bisschen mehr Bass empfinde ich als angenehm. Gerade im Bereich der ca. 100 Hz Bässe die bei vielen Musikrichtungen vorkommen, habe ich Angst vor einem "Loch" bzw. dünnem, piepsigen Klang.
Ist der Sub so einstellbar in Verbindung mit den 12ern, daß man ihn nicht orten kann? Ein "seitenlastiges" Klangbild will ich auch nicht.



:roll:
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ich bezweifle mal, dass Du mit den WS-12 glücklich wirst.

Als reine TV-Lösung würde ich sie noch in Betracht ziehen, aber nicht um vernünftig Musik zu geniessen.

Wenn Du Standboxen vernünftig unterbringen kannst, würde ich Dir zu den 511ern raten, die ich selber auch besitze. Die wirken alles andere als klobig und klingen noch nebenbei richtig gut.

Das Problem bei Musik sehe ich im Subwoofer. Mich hat es immer genervt, daran rumdrehen zu müssen, je nachdem was für Musik lief.

Ich würde auch die Pianocraft erst einmal behalten und dem Thema Pseudosurround nicht soviel Bedeutung schenken. Lieber guten Stereoklang als besch...... Surroundklang.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hi,

nein. Standlautsprecher kommen NICHT in Frage, da mir nach Umstellen eigentlich schon die Pianocraft LS zu klobig sind (wegen neuem Lowboard kann ich auch keine Stand-LS stellen).

Evtl kann ich mir noch statt der WS-12 die DS-22 mit Wandhalter vorstellen..... was meint ihr?
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Hifi-Mirko hat geschrieben:Hi,

Evtl kann ich mir noch statt der WS-12 die DS-22 mit Wandhalter vorstellen..... was meint ihr?
Diese Möglichkeit ist sicherlich nicht verkehrt. Du wirst bei aller Beratung hier trotzdem nicht drumherum kommen, es selber auszuprobieren.

Alternativ könntest Du auch die letzten DS-300 aus der Schnäppchenecke ordern. Der Klangunterschied ist so gewaltig nicht, abgesehen von der anderen Optik .
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hifi-Mirko hat geschrieben:Evtl kann ich mir noch statt der WS-12 die DS-22 mit Wandhalter vorstellen..... was meint ihr?
Sicherlich kommt die ds-22 etwas tiefer in den (Ober-) Basskeller, aber den Vorteil kehrst du dir durch die Wandmontage in einen Nachteil um: Stichwort Baffle Step Entzerrung! Ich würde dir unbedingt zur ws-12 raten. Jeder Kompaktlautsprecher braucht viel Wandabstand um ordentlich zu klingen - oder man benutzt halt LS, die für die Wandmontage konzipiert sind!
Die ws-10 läuft bei meinen Schwiegerleuten mit Unterstützung eines alten Yamaha Subs und das klingt sehr gut.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

danke erstmal für die Tips. Kennt jemand mit "Nubert-geeichtem Gehör"
:lol: die Denon S-302 samt Lautsprechern und kann dazu was sagen?
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Noch was:

Habe gerade einen Tip bekommen, daß die Onkyo DR-S501 evtl was für mich wäre. Diese Anlage kann man auch ohne die (sicherlich nicht so wertigen) Lautsprecher kaufen, hätte digitaleingänge, virtual Surround.

Somit wäre dies eine Alternative zur vorhandenen Pianocraft in Verbindung mit dem vorhandenen 441 Sub + WS-12.

Kennt jemand die Onkyo? Erfahrungen?
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Antworten