Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Warum haben nuline 102 78 und Canton Karat 790 DC 86 Punkte

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
cbbc
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 12:10

Warum haben nuline 102 78 und Canton Karat 790 DC 86 Punkte

Beitrag von cbbc »

Hallo,

warum haben die Nuline 102 im Audio Test 78 Punkte erhalten und die Canton Karat 790DC 86 Punkte bekommen.

Sind die wirklich soviel besser (bei ca. gleichem Preis !!!!)

Gruss

Christian
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Was besser ist kann man nur selbst herausfinden. Da helfen keine Klangpunkte. Klangpunkte sind rein subjektive Höreindrücke einer/weniger Personen und müssen mit dem persönlichen Geschmack in keiner Weise übereinstimmen.
Gruß

Christian
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Soweit ich weiß, werden die Vergleichstests der audio nicht "blind" durchgeführt, besitzen von daher ohnehin keine große Aussagekraft.

Hinzukommend werden die Lautsprecher abhängig vom Listenpreis (der bei einigen Herstellern bewußt zu hoch angesetzt wird und vom Straßenpreis teils stark unterboten wird) so ungefähr immer in einem bestimmten "Punktebereich" eingeordnet (natürlich ist das nur mein persönliches Empfinden). Große Aussreißer nach unten oder oben bilden dann wohl eher die Ausnahme.

Selbst "Fehlkonstruktionen", die im begleitendem Text mitunter sogar deutlich kritisiert werden, können so sehr hohe Punktzahlen erreichen, wenn denn der Preis sehr hoch ist.

Ich habe für mich festgestellt, daß dieses Punkteschema nicht die Bohne was taugt und eigentlich noch nicht mal als grober Anhaltswert dienlich ist.

Ich selbst habe z.B. mal die Canton Karat M80 (80 Punkte) im Vergleich zur nubox 511 (73 Punkte) gehört. Mir hat die 511er besser gefallen, da sie im Bassbereich nicht so dick aufträgt, dafür aber präziser ist, mehr Punch hat. Auch die Stimmenwiedergabe hat mitunter besser gefallen. Von daher würde ich sie jederzeit vorziehen. Canton Karat-Besitzer werden das vielleicht anders sehen. Von daher: selbst vergleichen und nicht blind auf irgendwelche Tests vertrauen.

Grüsse,
mark-gor
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

So weit ich weiss, sollen die Punkte auch eine Hilfe für den verwendeten Verstärker sein.
Damit man weiss, welche Boxen als kritisch einzustufen sind,was Verstärkerleistung angeht.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Gandalf hat geschrieben:So weit ich weiss, sollen die Punkte auch eine Hilfe für den verwendeten Verstärker sein.
Damit man weiss, welche Boxen als kritisch einzustufen sind,was Verstärkerleistung angeht.
Das sind dann aber nicht die Klangpunkte, sondern die AK (Audio-Kennzahl).
Gruß

Christian
Gast

Beitrag von Gast »

Diese Testzeitschriften kann man zum beschnuppern nehmen aber nicht zur Kaufentscheidung.....da schneiden sogar :twisted: so gut ab und ich habe schon diverse sets bei bekannten und freunden gehört aber an meine nuwave35 kommen sie nicht heran....

Die Audiovision zerreißt den Marantz DV 7001 DvD Player in der Homevision ist der mit sehr gut getestet wurden....

Auf Area DvD ist jedes neue Produkt das Non Plus Ultra

Usw.......

Ein Teufelskreis :D
Benutzeravatar
arpad
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Di 30. Jan 2007, 21:06
Wohnort: Stuttgarter Raum
Been thanked: 3 times

Beitrag von arpad »

Da gebe ich auch mal meinen Senf dazu: Ich bin nämlich (noch) Besitzer der Canton Karat M 90 DC, die dann vorübergehend 709 DC hieß und nun als Karat 790 DC verkauft wird und die von audio so positiv getestet wurde. Optisch gibt es fast gar keine, technisch und klanglich aus meiner Sicht (konnte natürlich nicht zuhause stundenlang probehören) allenfalls kleine Unterschiede zum Vorgängermodell M 90 DC, das ich ja nun richtig gut kenne. Die Karat M 90 DC hat bei stereoplay (12/04) 53 Klangpunkte erhalten – also ganz genau so viele wie die Nuline 102 (Heft 03/2008)

Wer nun glaubt, beide Boxen seien aufgrund der identischen Punktzahl vergleichbar oder gar austauschbar, der irrt ganz gewaltig. Die zugegeben super verarbeitete Canton produziert (natürlich immer aus meiner höchst subjektiven Sicht) einen sehr angenehmen, warmen, aber eben auch etwas diffus-verwaschenen Sound mit viel „Wummerbass“. Das ist überhaupt nicht zu vergleichen mit der akustischen Lupe der Nuline, deren „klinische Sauberkeit“ und „Direktheit“ aber eben auch „nicht immer nur angenehm“ ist (so ganz zutreffend stereoplay 3/2008) und schon mal den Wunsch nach ein bisschen Wärme aufkommen lässt.

Jeder kann und muss sich also entscheiden, was ihm persönlich besser gefällt. Also vergiss die Punkte bei den Lautsprechertests lieber – egal ob bei audio, stereoplay oder sonstwo. Sie sind allenfalls ein grober Anhaltspunkt. Schallwandler sind eben weit mehr als Verstärker oder CD-Player reine Geschmackssache. Mir persönlich geht es so, dass ich auf die den Nubert-Boxen eigene „Direktheit“ und „klinische Sauberkeit“ nicht mehr verzichten will. Seitdem kann ich meine alten Canton leider nur noch mit Mühe ertragen und werde sie deshalb auch verkaufen, bevor sie im Hobbyraum vergammeln. Ein anderer wird vielleicht mit ihnen glücklich.

„Das Bessere ist der Feind des Guten“ (der Urheber dieser Weisheit ist umstritten).
Zuletzt geändert von arpad am Do 27. Mär 2008, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
WoZ: Accuphase E-460+CD DP-510, DENON AVR 4520 + DBT 3313, Bluesound Node, B&W 802 D3
Fitnessraum: Cambridge Audio 840A + 840C, nuVero 60, Teufel Connector
Arbeitszimmer: NAD C 356 BEE, + nuVero 4, Sonos Connect
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

Die Firma Nubert mach sehr viel für sehr guten klang, und technisch sind die Nubert lautsprecher auch sehr gut.
Ich kann mir nicht vorstellen das alle Nubert Lautsprecher schlechter klingen als vergleichbare Lautsprecher von Mitbewerbern.

Nubert Laustsprecher wurde bis jetzt mehrfach gelobt Testieger, kaufip usw. Ich mache mir keine sorgen das man mit Nubert lautsprecher schlechteres kauft, eher umkehrt das man von anderen lautsprecher firmen zwar gleichwertige bekommt aber nicht besser.

Als ich bei Nubert war und das ganze Nubox 681 Set im Höraum probegehört habe, hat es mich vor begeisterung umgehauen, wie gut die klingen.
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulle »

Nicht zu vergessen ist der Vertriebsweg der Canton, und der Handel findet den Direktversender Nubert bestimmt nicht sympatisch. Hersteller und Handel sind auch ein Potenzial mit politischem Druck, dem auch gezwungenermaßen der eine oder andere Verlag unterliegen.........

Mein Vertrauen gegenüber NSF kann so ein Test nicht erschüttern, im Gegenteil - bei gleichem Verkaufspreis im Handel, der mitverdient, wirkt mir dieser Test schon sehr fragwürdig!
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

......das mit den "Testheftchen" ist halt so eine Sache......habe im prinzip mit der nuBox511 die gleiche Erfahrung (Erhörung) gemacht........für mein rein subjektives Hörvergnügen waren (oder besser sind) die 511er genau das Richtige für mich. Ich habe Tage vorher ein Canton-Set und ein Teufel-Set gehört.....waren auch nicht schlecht nur fand ich persönlich die Nubertboxen ehrlicher und präziser. Am Besten selber erhören und weniger auf die Werbung vertrauen...;-)....
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Antworten