Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sub- Anschlusfrage
Sub- Anschlusfrage
Hi, ich habe einen AW441 und einen etwas älteren Onkyo SR501 AVR.
Habe ein wenig rumgespielt und hatte den besten Klang der 511er wenn diese alles abkriegen.
Wähle ich jetzt einen Sub-Mode, so klingen die 511er schon etwas "beschnitten" (schwer zum Erklären).
Jetzt die Frage : könnte man den SUB auch so anschliessen, das die restlichen Boxen trotzdem alles abbekommen und der Sub aber
trotzdem sein Signal bekommt ?
Meine Sub-Modi sind :
Mode1 : alles an Bass an den Sub
Mode2 : nur Center und Rear-Bass an den Sub
Mode3 : nur LFE an den SUB
Off : klaro, aus der Sub
Gruss
RK
Habe ein wenig rumgespielt und hatte den besten Klang der 511er wenn diese alles abkriegen.
Wähle ich jetzt einen Sub-Mode, so klingen die 511er schon etwas "beschnitten" (schwer zum Erklären).
Jetzt die Frage : könnte man den SUB auch so anschliessen, das die restlichen Boxen trotzdem alles abbekommen und der Sub aber
trotzdem sein Signal bekommt ?
Meine Sub-Modi sind :
Mode1 : alles an Bass an den Sub
Mode2 : nur Center und Rear-Bass an den Sub
Mode3 : nur LFE an den SUB
Off : klaro, aus der Sub
Gruss
RK
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Sub- Anschlusfrage
Wie hast Du denn die 511er eingestellt? Auf LARGE? Wenn nicht, dann tu das mal als erstes.Ralph525 hat geschrieben:Hi, ich habe einen AW441 und einen etwas älteren Onkyo SR501 AVR.
Habe ein wenig rumgespielt und hatte den besten Klang der 511er wenn diese alles abkriegen.
Wähle ich jetzt einen Sub-Mode, so klingen die 511er schon etwas "beschnitten" (schwer zum Erklären).
Jetzt die Frage : könnte man den SUB auch so anschliessen, das die restlichen Boxen trotzdem alles abbekommen und der Sub aber
trotzdem sein Signal bekommt ?
Meine Sub-Modi sind :
Mode1 : alles an Bass an den Sub
Mode2 : nur Center und Rear-Bass an den Sub
Mode3 : nur LFE an den SUB
Off : klaro, aus der Sub
Gruss
RK
Dann würde ich den Mode 3 einstellen.
Und was hast Du als Trennfrequenz eingestellt? Wenn 60 Hz angeboten wird, nimm diesen Wert,ansonsten muss es auch 80 Hz geben, mehr würde ich nicht einstellen.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hi, ich kann die 511er nicht auf Large oder so einstellen ?!?! oder ich bin zu blöd ?!
Einzig den Sub-Mode und die Trennfrequenz ist einstellbar.
Die Dimension der Speaker (leider) nicht.....
Gruss
RK
P.S.: betreibe ich den Sub auf Mode 3 (LFE-Signale) dann fehlt was bei den 511ern (und zwar hör und spürbar)
Einzig den Sub-Mode und die Trennfrequenz ist einstellbar.
Die Dimension der Speaker (leider) nicht.....
Gruss
RK
P.S.: betreibe ich den Sub auf Mode 3 (LFE-Signale) dann fehlt was bei den 511ern (und zwar hör und spürbar)
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Habe ein wenig rumgespielt und hatte den besten Klang der 511er wenn diese alles abkriegen.
Wenn dem so gefällt: bei Musikwiedergabe den Listening Mode "Direct" wählen, d.h. der Sub und die eingestellte Trennfrequenz werden ignoriert, der volle Frequenzumfang wird über die 511er wiedergegeben.
Bei Surround: Sub Mode 1, Trennfrequenz 100Hz da die 301er vermutlich erst bei ca. ab 90Hz linearer werden.
oder
Sub Mode 2, Trennfrequenz 100Hz, allerdings wirds dann vorn unterhalb 70Hz "zunehmend" stiller.
Den Small/Large Mode gibts es bei dem Onkyo 501er leider so nicht.
Sowas gibts, bei Onkyo nennt sich das "DoubleBass" welches den Bassanteil sowohl über die Front als
auch über den Sub abspielt, vorrausgesetzt die Front sind auf Large eingestellt.
Die hinteren und der Center werden aber nach wie vor bei der eingestellten Trennfrequenz abgekoppelt, wenn diese auf Small eingestellt sind.
Wenn diese LS auf Large eingestellt geht der jeweilige Bassanteil zwar über diese aber nicht zusätzlich über den Sub.
auch über den Sub abspielt, vorrausgesetzt die Front sind auf Large eingestellt.
Die hinteren und der Center werden aber nach wie vor bei der eingestellten Trennfrequenz abgekoppelt, wenn diese auf Small eingestellt sind.
Wenn diese LS auf Large eingestellt geht der jeweilige Bassanteil zwar über diese aber nicht zusätzlich über den Sub.
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Habe mir mal die BDA runtergeladen, allerdings habe ich nur die amerikanische Version auf die Schnelle gefunden.
http://www.onkyousa.com/download/own_ma ... t=Receiver
Nachdem, was ich da gelesen habe, kannst Du die Grösse der angeschlossenen Lautsprecher nicht einstellen, wie es ansonsten üblich ist. Dein AVR unterscheidet diese Einstellerei nur mit der Trennfrequenz.
Aber Du könntest auch mal folgendes versuchen:
Stöpsel den Sub vom Sub-Out ab und schliess ihn an die LS-Klemmen der Front-LS an. Die 511er schliesst Du dann an den Sub an.
Nicht vergessen im Setup den Sub abwählen.
Wäre auf jeden Fall mal einen Versuch wert, wie dann die 511er klingen.
Ansonsten bleibt nur ein Tausch des AVR's übrig.
http://www.onkyousa.com/download/own_ma ... t=Receiver
Nachdem, was ich da gelesen habe, kannst Du die Grösse der angeschlossenen Lautsprecher nicht einstellen, wie es ansonsten üblich ist. Dein AVR unterscheidet diese Einstellerei nur mit der Trennfrequenz.
Aber Du könntest auch mal folgendes versuchen:
Stöpsel den Sub vom Sub-Out ab und schliess ihn an die LS-Klemmen der Front-LS an. Die 511er schliesst Du dann an den Sub an.
Nicht vergessen im Setup den Sub abwählen.
Wäre auf jeden Fall mal einen Versuch wert, wie dann die 511er klingen.
Ansonsten bleibt nur ein Tausch des AVR's übrig.

Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Wenn der SUB abgewählt wird, also kein SUB, wird wohl das gesamte LFE Signal auf die FRONT geleitet (?)
Dann hättest Du die Möglichkeit den SUB an die FRONT-PreOut (L/R) zu hängen, so betreibe ich mit freude meinen SUB.
Sollten keine PreOuts vorhanden sein bleibt Dir die Möglichkeit den SUB an TAPE-OUT (L/R) zu hängen, dort liegt das gesamte STEREO Fullrange an. Was allerdings beim zuspielen von 5.1 Kanälen (z.B. DVD) passiert, also ob dieser Reciever ein Downsampling auf STEREO für den TAPE-OUT betreibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Dann hättest Du die Möglichkeit den SUB an die FRONT-PreOut (L/R) zu hängen, so betreibe ich mit freude meinen SUB.
Sollten keine PreOuts vorhanden sein bleibt Dir die Möglichkeit den SUB an TAPE-OUT (L/R) zu hängen, dort liegt das gesamte STEREO Fullrange an. Was allerdings beim zuspielen von 5.1 Kanälen (z.B. DVD) passiert, also ob dieser Reciever ein Downsampling auf STEREO für den TAPE-OUT betreibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
- AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Es gibt keine PreOuts am Onkyo 501er.ulle hat geschrieben:Wenn der SUB abgewählt wird, also kein SUB, wird wohl das gesamte LFE Signal auf die FRONT geleitet (?)
Dann hättest Du die Möglichkeit den SUB an die FRONT-PreOut (L/R) zu hängen, so betreibe ich mit freude meinen SUB.

Funzt allein schon deswegen nicht, will eine Lautstärkenänderung am Receiver nicht an den dessen TapeOuts stattfindet. Wer will schon jedesmal den Sub manuell nachregeln...ulle hat geschrieben:Sollten keine PreOuts vorhanden sein bleibt Dir die Möglichkeit den SUB an TAPE-OUT (L/R) zu hängen, dort liegt das gesamte STEREO Fullrange an. Was allerdings beim zuspielen von 5.1 Kanälen (z.B. DVD) passiert, also ob dieser Reciever ein Downsampling auf STEREO für den TAPE-OUT betreibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
