hi leuz,
nach langem warten auf einen Verstärker habe ich nun endlich ienen gefunden. Wie einige von euch evt. wissen, suchte ich eine passenden Verstärker für meine geplanten Nubert NuBox 511. Damals war der Yamaha AX-596 (2x 155W) ein guter Leistungsträger. ( http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic18416-60.html )
Da dieser Verstärker bei Ebay mein Budget überstieg (ca. 200) habe ich mir nun am wochenende einen Yamaha RX-V 640 6.1 (6x 135W) Verstärker geschossen.
Ich brauche jetzt euren segen, das die Nubert 511er auch mit diesem RX-V 640 vergleichsweise gut laufen.
Was es ein richtiger schritt dne RX-V 640, 6.1 Verstärker, zu nehmen oder ist der AX-596 Vollverstärker besser?
freu mich auf eure Antworten
gruß da hool
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha RX-V 640 vs. NuBox 511
???
Kommt drauf an ob du später noch Surround haben möchtest.
Hatte ebenfalls zuerst vor mir einen A-1020 von Yamaha zu holen. Das Ding ist zwar schon knappe 25 Jahre alt, liefert aber trotzdem noch 200+ Watt RMS. Habe mich dann aber für den DSP-A2 (ebenso von Yamaha) entschieden, da dieser Surround kann. Möchte endlich mal Filme genießen!!!
Wenn du nur auf Stereo (= 2 kanäle + evtl. SUb), dann bringt dir der Surround verstärker wenig, da ja die restlichen Boxenausgänge leer bleiben. Du verschenkst also Platz in Form eines großen Verstärkers! Ausserdem hat ein Stereo-Verstärker meist mehr Leistung pro Kanal
Hatte ebenfalls zuerst vor mir einen A-1020 von Yamaha zu holen. Das Ding ist zwar schon knappe 25 Jahre alt, liefert aber trotzdem noch 200+ Watt RMS. Habe mich dann aber für den DSP-A2 (ebenso von Yamaha) entschieden, da dieser Surround kann. Möchte endlich mal Filme genießen!!!
Wenn du nur auf Stereo (= 2 kanäle + evtl. SUb), dann bringt dir der Surround verstärker wenig, da ja die restlichen Boxenausgänge leer bleiben. Du verschenkst also Platz in Form eines großen Verstärkers! Ausserdem hat ein Stereo-Verstärker meist mehr Leistung pro Kanal

Zuletzt geändert von einer am Mi 14. Mai 2008, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo da Hool,
Solltest Du ausschließlich Stero-Betrieb anstreben und vielleicht auch noch mit dem Gedanken an ein ABL spielen, dürfte der AVR jedoch nicht das geeignete Gerät sein. Empfehle dann, doch nach einen auftrennbaren Stereo-Amp in der Kategorie des von Dir schon mal in's Auge gefassten AX-596 Ausschau zu halten. Im Übrigen ist dazu doch in Deinem anderen Thread schon Einiges gesagt worden!
Sei's drum, jetzt hast Du erst mal die Möglichkeit, die wunderschönen 511er zu betreiben, wenn Du Sie denn schon Dein eigen nennst?
bis dann
Na ja, die Enscheidung ist ja schon gefallen. Obwohl die Leistungsangaben mit Vorsicht zu genießen sind, meine ich, dass der Yamaha RX-V 640 für den Anfang den Zweck erfüllen wird, wenn Du keine brarchialen Pegel fahren willst.da Hool hat geschrieben:Da dieser Verstärker bei Ebay mein Budget überstieg (ca. 200) habe ich mir nun am wochenende einen Yamaha RX-V 640 6.1 (6x 135W) Verstärker geschossen.
Solltest Du ausschließlich Stero-Betrieb anstreben und vielleicht auch noch mit dem Gedanken an ein ABL spielen, dürfte der AVR jedoch nicht das geeignete Gerät sein. Empfehle dann, doch nach einen auftrennbaren Stereo-Amp in der Kategorie des von Dir schon mal in's Auge gefassten AX-596 Ausschau zu halten. Im Übrigen ist dazu doch in Deinem anderen Thread schon Einiges gesagt worden!
Sei's drum, jetzt hast Du erst mal die Möglichkeit, die wunderschönen 511er zu betreiben, wenn Du Sie denn schon Dein eigen nennst?
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT