Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

neue 481 gut, aber... (persönliches Empfinden)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Warum denn keinen Onkyo 705? Hat HDMI 1.3, Preouts für alle Kanäle, massig Leistung und nen guten Klang...

Preis: Ca. 700€ habe ich im Hinterkopf
Viele schöne Sachen
rope
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 1. Apr 2008, 23:45
Wohnort: z'Minga ;-)

Beitrag von rope »

stimmt, hast recht, wäre eine Alternative.

Audyssey MultEQ Einmessung und 7- bzw. 9 Band-EQ haben sie ja beide

Ich hatte bislang nur den 605er im Auge und da geht das mit dem Einschleiftrick über Zone 2 für die ABLs nicht.
Wäre mir aber bei einem Neugerät wichtig, dass ich zumindest mal die ersten Monate noch keine Basteleien vornehme, um die Garantie zu behalten (meist gehen die Geräte ja innerhalb der ersten paar Monate kaputt, danach halten sie dann normalerweise "ewig")
Beim 705er sollte das aber möglich sein.
Oder kann jemand was gegenteiliges darüber berichten?

Ich denke einer von den beiden wird's wohl, aber es ist ja nicht so dringend. Werd's nochmal etwas "setzen" lassen und auch mal die Bedienungsanleitungen studieren.
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hi Denon und flach 8O finde ich garnicht, im Gegenteil ich finde ihn sehr dynamisch und auch von den Höhen sehr angenehm! Ich muß aber auch sagen ich bin kein Freund von Onkyo hatte ich nur einmal und nur Probleme soll nix heißen aber kaufe ich nie wieder!

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
rope
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 1. Apr 2008, 23:45
Wohnort: z'Minga ;-)

Beitrag von rope »

SLK320 hat geschrieben:Hi Denon und flach 8O finde ich garnicht, im Gegenteil ich finde ihn sehr dynamisch und auch von den Höhen sehr angenehm! Ich muß aber auch sagen ich bin kein Freund von Onkyo hatte ich nur einmal und nur Probleme soll nix heißen aber kaufe ich nie wieder!

Gruß Carsten
hier z.B. schreibt mklang05 speziell vom 2308, dass er ihn recht dünn gg.über dem Yamaha und Harman findet:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic19128.html

Ich bin aber zugegebenermaßen nicht der Hör-Profi (kommt vielleicht noch, jetzt wo ich die Nubies habe :lol: ).
Also ich messe dem Verstärker keine übergeordnete Rolle bei (meine Meinung), von daher bin ich auch nicht irgendwie markenfixiert.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich in einem Hörtest hochwertige Verstärker untereinander nicht eindeutig unterscheiden könnte.

Ich hatte mal lange Zeit Onkyos (3x Tapedeck, 1x CD, 1x Receiver) und fand sie gut, innovativ und preiswert. Vor allem der "selective tone" Regler des Receivers war göttlich (frei justierbares Loudness!)
Aber das heißt nicht, dass ich anderen Marken keine Chance gebe (siehe meine JVCs, die bisher für mich auch ganz gut waren)
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hi den kleineren Denon kenne ich pers. nicht der 3806 spielt für mein Empfinden schon knackig, zur Zeit an Cantons! Ich hatte vor Jahren mal einen Denon Stereo Amp der war etwas auf Bass getrimmt und auch alles andere als dünn!

Und der 3806 macht gut Musik und kann auch ordentlich Druck machen soweit es die Cantons zu lassen :lol: ! Ich finde ihn sehr gut von der Verarbeitung und auch das Einmessystem fand ich klasse für das Geld hat mich halt der Denon überzeugt!

Ich habe an meinen NuBox400 ja auch einen Yamaha AX596 und bin damit super zufrieden! Aber wenn ich einen AVR bräuchte und nicht soviel ausgeben wollte, würde ich pers. den Denon nehmen! Was nicht heißen soll das der Onkyo schlecht ist aber Onkyo war noch nie meine Marke genau wie Kenwood oder Technics u.s.w!

Der Denon war halt nur so als Alternative von mir gedacht, und da ich ihn erst vor nicht all zu langer Zeit bei meien Schwiegereltern installiert habe, und er auch bei Area DVD wohl gut getestet wurde dachte ich mir werfe ich ihn mal mit in die Runde!

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Antworten