Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

zyxel dma 1000 w - die lösung für kabelsalat?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

zyxel dma 1000 w - die lösung für kabelsalat?

Beitrag von freesteiler »

leider hab ich nix über die forensuche gefunden, und auch sonst hab ich nur spärliche infos / erfahrungen über dieses system in erfahrung bringen können.

hat das jemand? kennt das jemand?

für die, die noch nie davon gehört haben:
das ist eine art medien-empfangsstation.
so wird damit geworben, über wlan und / oder lankabel von einem pc/ laptop daten empfangen zu können und diese weitergeben zu können, an avr fernseher und co. so soll das im threadtitel genannte gerät sogar mit hdmi und 1080i, sowie auch spdif, audio-cinch & co beherrschen.

wenn das so funktioniert wie es sollte: wäre das nicht perfekt für bspw. einen laptop-besitzer, der damit sein ganzes heimkino steuern könnte? und das bequem vom sofa aus, ohne auch nur ein kabel verlegt zu haben oder irgendwelche zusätzlichen geräte wie dvdplayer, cdplayer, (mit tvkarte sogar satelliten-receiver) etc zu benötigen? vor allem die digitalen ausgänge klingeln in meinen ohren... schlechte qualität wird dadurch quasi so gut wie ausgeschlossen, oder?

preislich ist es nicht viel teurer als eine wlan-soundbridge, bietet dafür aber viel mehr funktionen..


nun meine frage: was ist dran? funktioniert so etwas? irgendwelche erfahrungen / empfehlungen?
das ding macht mich gierig... 8O
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Zyxel kenn ich nur von den mitgelieferten WLAN-Geräten bei Arcor... und da kann ich nur sagen dass diese vollkommen überfordert sind bei Strecken über 5 Metern... Ich hab diese nachdem ich die Jungs da mal frischgemacht habe sofort zurückgeschickt und eine entsprechende Gutschrift verlangt da die Geräte ja unbrauchbar sind... wenn ich für WLAN bist auf 3 Meter rangehen kann, dann kann ich ja auch gleich ein Kabel anschließen :wink:

Ich hab mir dann FritzBox besorgtund jetzt surft sogar mein Nachbar auf der gegenüberliegenden Straßenseite über meine Leitung :wink:

Also das System, welches du benannt hast kenne ich nicht, kann allerdings nur von Zyxel abraten... Kenne viele die diese zum Teufel jagen...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

Danielocean hat geschrieben:Ich hab mir dann FritzBox besorgtund jetzt surft sogar mein Nachbar auf der gegenüberliegenden Straßenseite über meine Leitung :wink:
Ich hoffe doch sehr du scherzt oder ihr teilt euch wenigstens die Kosten? 8O
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

naja sagen wir mal so... er hat privat keinen PC.... nur ein Notebook von der Firma... und zum Datenausgleich einmal im Monat mit dem Firmenserver geht er über meine Leitung, da das mit seiner UMTS-Karte doch sehr lange dauert... er sagt kurz bescheid und ich geb die MAC-Adresse frei... wenn er fertig is, wird sie wieder auf inaktiv gestellt...

Dafür bringt er Samstags zum Fußball schauen meist das Bier mit :wink:
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

Na das lob ich mir doch mal, so ne nette nachbarschaftliche Beziehung!!! :D
Benutzeravatar
lalamichel
Profi
Profi
Beiträge: 451
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
Been thanked: 1 time

Beitrag von lalamichel »

Hallo,
um mal wieder zum Thema zu kommen,der Zyxel würde mich auch interressieren,
hört sich gut an.
Ich glaube nicht das es auf entfernungen von 5-6m grosse Probleme gibt .
Zwei Bekannte haben in Ihrem Haus WLan Router von Zyxel und damit keine Probleme.(kommt halt auf die Bauweise
und andere technische Geräte im Haus an (Schnurlostelefone und schlechte aufstellung)
Erfahrungen wären hier sehr erwünscht. :)
mfg Michael

PS: Zumal der Zyxel in diesem Fall ja auch in der Hauptsache als Empfänger fungiert und von einem WLan Router versorgt wird.
In meinem Fall von einer FritzBox.
Denon PMA 925R,Advance Acoustic i90,Denon TU-215 RD,Denon DRS-640,Panasonic DMR-ES10,Humax PVR-9100,Dual 601+Supa Phonoamp,2 x Nubox 481+ABL,2x Nubox 311, 1x AW 443,Samsung UE40D6750, Pansonic TX-P50GTW60
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi freesteiler,
die Art Geräte nennt sich Streaming-Client und sind schon recht alt. Der Zyxel ist untere Preis-/Leistungsklasse. Es gibt Bessere. Streaming über WLan (54MBit) ist so eine Sache. Bei mir gings nicht mal stabil bei DVDs.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi freesteiler,
die Art Geräte nennt sich Streaming-Client und sind schon recht alt. Der Zyxel ist untere Preis-/Leistungsklasse. Es gibt Bessere. Streaming über WLan (54MBit) ist so eine Sache. Bei mir gings nicht mal stabil bei DVDs.

Ralf
hmm, das müsste dann aber an der zu niedrigen rate beim gerät liegen, nicht am wlan selbst.
also ich schaff per laptop ~30Mbit in meinem zimmer per wlan, und das schafft kein HD-film, oder?

hm, schade das die schon älter sind. hatte gehofft das da noch mehr geräte kommen, die besser und günstiger sind :roll:
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi freesteiler,
ne bei mir lag es eindeutig an WLAN. Bei mehreren Wänden und vielleicht einer Stahlbetondecke sackt die Datenrate schnell rapide ab und man hat nicht einmal mehr 10MBit Netto. Wenn Du eine Anzeige von 30MBit hast dann ist es Netto vielleicht gerade noch 20MBit Rest ist Overhead. Was die Streaming-Clients angeht da gibt es jede Menge neuer Geräte die deutlich besser sind aber nicht billiger.

Ich würde sagen mach eine Liste was das Gerät können soll und dann schau dir verschiedene Geräte an. Gleich vorweg ich bin der Meinung das die Geräte für größere Musiksammlung nicht zu gebrauchen sind weil es zu langsam geht.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Antworten