Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gefasel in Audiomagzinen - wird es schlimmer?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Gefasel in Audiomagzinen - wird es schlimmer?

Beitrag von Corwin »

Heute musste ich folgendes bei AreaDVD lesen:

Das ist ein Auszug aus diesem Artikel: http://www.areadvd.de/hardware/2008/hd_questions.shtml

Titel: INFO: HD-AV-Welt: Fragen/Antworten zu Blu-ray, Full-HD und HD-Tonformaten

"Wo liegen die klanglichen Vorteile von Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio? Im Gegensatz zum Sprung von Dolby Surround auf die damals neuen Digitaltonformate Dolby Digital und DTS Digital Surround haben wir es diesmal mit einer Evolution und keiner Revolution zu tun. Die akustischen Vorteile der neuen verlustfrei komprimierten Tonformate liegen zunächst in einem deutlich höheren Dynamikumfang, das heißt, die Lautstärken-Differenz zwischen leisester und lautester Film- oder Musikpassage ist ungleich höher als bei herkömmlichen Tonformaten aus der SD-Ära. Zu vergleichen ist dieser Vorteil auf visueller Ebene mit einem drastisch erweiterten Kontrastumfang, der praktisch alles zwischen tiefem Schwarz und leuchtendem Weiß abbilden kann. Das Ergebnis ist ein komplettes, vielschichtiges Bild und im Falle der akustischen Dynamik ein komplettes, facettenreich aufgebautes Klangbild. Die Hochtonwiedergabe ist durch die erhöhte Bittiefe und die gesteigerte Abtastrate (Samplingrate) brillanter und transparenter. Der Bass ertönt präziser und strukturierter. Die räumliche Verteilung wirkt feiner und authentischer."
Wie kann es sein, daß ein Olninemagazin welches sich ausschliesslich mit Heimkinotechnik und HiFi beschäftigt, solchen Unfug von sich gibt ?

Vielleicht bin ich heute etwas empfindlich aber mir geht es auf den Sender wenn ein FAQ zu einem "technisch angehauchten" Thema derartig daneben liegt. Mir ist klar: Fehler passieren. Aber offensichtlich hat sich der Autor Herr Rampacher nicht mit dem thema beschäftigt und seinen Emotionen freien Lauf gelassen, denn anders lässt sich kaum erklären warum der "Sprung" von 24 Bit (DD und DTS) auf 24bit (DD True HD / DTS HD Master) solche Unterschiede in der Dynamik bringt. AUTSCH !

Warum sich die Hochtonwiedergabe durch die Erhöhung der Bittiefe (Also von 24bit auf 24 bit) nun auch noch auf die Widergabe hoher Frequenzen auswirkt, geht aus dem Artikel (logischerweise) ebenfalls nicht hervor.


Naja - vielleicht sollte ich weniger Lesen ;-)
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi Corwin,
wenn ich es richtig sehe dann muß es heißen DD und DTS KANN 24Bit enthalten wobei meistens aber 16Bit benutzt wird.

>Warum sich die Hochtonwiedergabe durch die Erhöhung der Bittiefe (Also von 24bit auf 24 bit)
> nun auch noch auf die Widergabe hoher Frequenzen auswirkt, geht aus dem Artikel
>(logischerweise) ebenfalls nicht hervor.
Die sprechen auch von erhöhten Abtastrate.

Ich finde den Artikel gar nicht so schlecht.

Ralf
Zuletzt geändert von Kat-CeDe am Di 8. Apr 2008, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Trag dein anliegen doch mal im Feedback Forum von area vor... erfahrungsgemäß eskaliert dieses Thema hier sehr leicht ;)
Zuletzt geändert von Klapskalli am Mi 9. Apr 2008, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Christian
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Re: Gefasel in Audiomagzinen - wird es schlimmer?

Beitrag von raw »

Corwin hat geschrieben:solchen Unfug von sich gibt ?
Sieht man in die Impressen der Magazine, sieht man kaum einen "Tester" mit naturwissenschaftlichem Hintergrund. Die meisten sind durch Hobby zu dieser Tätigkeit gelangt. Die meisten sind nichtmal naturwissenschaftlich orientierte Autodidakten. Was kann man von einem Dilettanten erwarten?

Die schmerzliche Ironie daran:
Versucht man andere vor derartigem Schwachsinn zu warnen, wird man als marktschädigend verleumdet.

Was zählt? Wirtschaft oder Wahrheit?
Zuletzt geändert von raw am Di 8. Apr 2008, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Das Forum und die Tests sind leider zu einer reinen Werbeaktion verkommen. :roll:
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Re: Gefasel in Audiomagzinen - wird es schlimmer?

Beitrag von Red »

raw hat geschrieben:
Die schmerzliche Ironie daran:
Versucht man, andere vor derartigem Schwachsinn zu warnen, wird man als marktschädigend verleumdet.

Was zählt? Wirtschaft oder Wahrheit?
Traurig aber wahr. Die Antwort auf die Frage Wirtschaft oder Wahrheit ist klar denk ich.....
"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören."

Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
Ratschbumm
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
Been thanked: 3 times

Beitrag von Ratschbumm »

Also nicht falsch verstehen: aber wer hat den die Seite jemals ernst genommen? :D

Ne Seite die offenbar von Teufel finanziert wird- so seh ich das (etwas böse gesagt).
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Ratschbumm hat geschrieben:Also nicht falsch verstehen: aber wer hat den die Seite jemals ernst genommen? :D

Ne Seite die offenbar von Teufel finanziert wird- so seh ich das (etwas böse gesagt).
Ok die Teufel Werbung ist, sagen wir "sehr Prägnant", aber ich schliesse dabei nicht automatisch auf "gekaufte" Berichte.
Das will ich AreaDVD auch gar nicht vorwerfen. Mich stören vor allem die schlecht bis nicht rechechierten Artikel.
Das mit dem "Ernst nehmen" fällt mit zunehmend schwer, dafür legen die Jungs sich zu viele Steine in den weg.
Aber ums klar zu sagen, AreaDVD ist keine Ausnahme sondern nur ein Beispiel für das Phänomen.
Das "gefühlte Niveau" (denn es kann auch sein das nur Ich und wenige Andere das so sehen) sinkt stetig.

Der spezielle Artikel ist mir deshalb so aufgestossen weil man es (wieder) verpasst hat ein Paar "ich finde" und "mir gefällt" oder ähnliches
einzubauen, sondern das Gesagte als Fakt hinstellt, was für mich eine Grenze überschreitet bei der man besser aufpassen sollte was man veröffentlicht.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Moin Corwin,
>sondern das gesagt als Fakt hinstellt,
das hast Du in deinem Post aber auch gemacht und es wurde dadurch auch nicht wahrer.

>Naja - vielleicht sollte ich weniger Lesen
auf jeden Fall würde ich genauer lesen.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Kat-CeDe hat geschrieben:Moin Corwin,
>sondern das gesagt als Fakt hinstellt,
das hast Du in deinem Post aber auch gemacht und es wurde dadurch auch nicht wahrer.

>Naja - vielleicht sollte ich weniger Lesen
auf jeden Fall würde ich genauer lesen.

Ralf
Wenn du dich auf die 16-24 bit sache beziehst bist du auf dem Holzweg. Ich finde auf DVDs durchweg 24 bit implementationen.
Das liegt nicht zuletzt daran, das Masteringsoftware per default im 24bit mode läuft. Man müsste also gezielt die bittiefe verringern,
was ständiges umsampeln zur Folge hätte.
24bit ist de facto der standard für DD und DTS. Nicht zuletzt weil Dolby labs und DTS beide dieses Thema forciert haben um den eigenen Vorteil gegenüber dem konkurrenten zu Zeigen oder eben dies beim Konkurrenten zu verhindern ("Seht, bei uns ist auch alles 24bittig wenns richtig gemacht wird")
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Antworten