Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Marantz SR 9600 oder Dussun V8i bei Stereo Betrieb
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Marantz SR 9600 oder Dussun V8i bei Stereo Betrieb
Hallo zusammen
Bin schon länger hier dabei, allerdings nur passiv als Leser. Habe bis jetzt nichts geschrieben aber jetzt habe ich doch mal einige Fragen an die Forum Mitglieder die mir vielleicht mit einem Rat und Tipps weiterhelfen können.
Ich habe die nuLine 120 mit ATM Modul die von einem Dussun V8i "befeuert werden. Betreibe ihn allerdings mit einen Denon AVR 3806 als Vorstufe und bin schon zufrieden mit dem Klang. Der Denon dient als Vorstufe wegen dem Tuner, weil er auch einen Phono-Eingang hat und auch weil er Klangregelung hat wegen den Schallplatten und auch ältere CDs die nicht so dynamisch aufgenommen sind wie die heutigen CDs. Da klingt es Bass-mäßig nicht so toll und darum kann ich dann beim Denon schon mal auf +6 dB aufdrehen was beim Dussun leider nicht möglich ist und genauso wenig besitzt er einen Phono-Eingang. Ich höre (bis jetzt) nur Stereo darum ist mir HDMI Eingänge usw. und was sonst bei digitalem Kino Sound noch so alles gut ist überhaupt nicht wichtig. Theoretisch würde es ein Stereo Receiver tun aber es gibt nicht so viel Auswahl für gute Geräte bzw. sie sind "schweineteuer" oder nur in der "Billigklasse" zu finden. Darum ein AV Receiver und wenn ich mal (irgendwann vielleicht) aufrüsten möchte wäre dann der AV Receiver schon mal vorhanden. Darum möchte ich einen Hochwertigen Receiver als einziges Gerät (also ohne den Dussun als Endstufe) haben.
Nun zu meinen Fragen:
Hat jemand schon den Marantz SR 9600 oder evtl. den Onkyo Tx Nr 5000 und auch den Dussun V8i vergleichen können oder eine Hörprobe gemacht? Würden die Receiver von der Power und auch dem Klang mit dem Dussun gleichziehen oder würde ich dabei einen Schritt nach hinten machen? Die beiden obergenannten Receiver sollen ja in Stereo sehr gut sein. Kann das jemand bestätigen? Oder was würdet Ihr machen an meiner Stelle? Der Marantz SR 9600 wäre ja idealer (wegen ATM-Modul einschleifen) und Preislich auch Günstiger als der Onkyo. Ist er aber auch so gut bzw. gleich wie man es dem Onkyo in Stereo nachsagt?
Soll ich... oder soll ich nicht?????
Ich hoffe auf einige gute Antworten von euch hier und bin gespannt was dabei raus kommt. Danke euch schon mal im voraus,
Gruß Bruno
Bin schon länger hier dabei, allerdings nur passiv als Leser. Habe bis jetzt nichts geschrieben aber jetzt habe ich doch mal einige Fragen an die Forum Mitglieder die mir vielleicht mit einem Rat und Tipps weiterhelfen können.
Ich habe die nuLine 120 mit ATM Modul die von einem Dussun V8i "befeuert werden. Betreibe ihn allerdings mit einen Denon AVR 3806 als Vorstufe und bin schon zufrieden mit dem Klang. Der Denon dient als Vorstufe wegen dem Tuner, weil er auch einen Phono-Eingang hat und auch weil er Klangregelung hat wegen den Schallplatten und auch ältere CDs die nicht so dynamisch aufgenommen sind wie die heutigen CDs. Da klingt es Bass-mäßig nicht so toll und darum kann ich dann beim Denon schon mal auf +6 dB aufdrehen was beim Dussun leider nicht möglich ist und genauso wenig besitzt er einen Phono-Eingang. Ich höre (bis jetzt) nur Stereo darum ist mir HDMI Eingänge usw. und was sonst bei digitalem Kino Sound noch so alles gut ist überhaupt nicht wichtig. Theoretisch würde es ein Stereo Receiver tun aber es gibt nicht so viel Auswahl für gute Geräte bzw. sie sind "schweineteuer" oder nur in der "Billigklasse" zu finden. Darum ein AV Receiver und wenn ich mal (irgendwann vielleicht) aufrüsten möchte wäre dann der AV Receiver schon mal vorhanden. Darum möchte ich einen Hochwertigen Receiver als einziges Gerät (also ohne den Dussun als Endstufe) haben.
Nun zu meinen Fragen:
Hat jemand schon den Marantz SR 9600 oder evtl. den Onkyo Tx Nr 5000 und auch den Dussun V8i vergleichen können oder eine Hörprobe gemacht? Würden die Receiver von der Power und auch dem Klang mit dem Dussun gleichziehen oder würde ich dabei einen Schritt nach hinten machen? Die beiden obergenannten Receiver sollen ja in Stereo sehr gut sein. Kann das jemand bestätigen? Oder was würdet Ihr machen an meiner Stelle? Der Marantz SR 9600 wäre ja idealer (wegen ATM-Modul einschleifen) und Preislich auch Günstiger als der Onkyo. Ist er aber auch so gut bzw. gleich wie man es dem Onkyo in Stereo nachsagt?
Soll ich... oder soll ich nicht?????
Ich hoffe auf einige gute Antworten von euch hier und bin gespannt was dabei raus kommt. Danke euch schon mal im voraus,
Gruß Bruno
Hi,
genügt dir das ATM nicht als Klangregler für den Bass?
Wenn ich die Surround- und Bild-Funktionen eines AV-Receivers mittelfristig nicht benötigte, würde ich wahrscheinlich nicht in ein solches Gerät investieren. Der Receiver-Markt dreht sich immer noch schnell und ich wäre mir nicht sicher, ob ich in XX Monaten/Jahren nicht vielleicht doch eine neue Funktion (wegen neuer Formate oder was auch immer) vermissen würde.
Daher würde ich mich wohl eher nach einem ordentlichen Tuner und einem ordentlichen Phono-Vorverstärker umsehen, evtl. sogar auf dem Gebrauchtmarkt.
Falls die Klangregelmöglichkeiten des ATM nicht ausreichen, könnte man noch einen Equalizer einschleifen. Damit hätte man dann sehr vielfältige Einstellmöglichkeiten. Wenn man das z.B. über den "Eingang 2" des ATM erledigt kann man den Equalizer bei Bedarf umgehen, bzw. hinzuschalten.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich so eine preiswertere Lösung ergäbe.
Christoph
genügt dir das ATM nicht als Klangregler für den Bass?
Wenn ich die Surround- und Bild-Funktionen eines AV-Receivers mittelfristig nicht benötigte, würde ich wahrscheinlich nicht in ein solches Gerät investieren. Der Receiver-Markt dreht sich immer noch schnell und ich wäre mir nicht sicher, ob ich in XX Monaten/Jahren nicht vielleicht doch eine neue Funktion (wegen neuer Formate oder was auch immer) vermissen würde.
Daher würde ich mich wohl eher nach einem ordentlichen Tuner und einem ordentlichen Phono-Vorverstärker umsehen, evtl. sogar auf dem Gebrauchtmarkt.
Falls die Klangregelmöglichkeiten des ATM nicht ausreichen, könnte man noch einen Equalizer einschleifen. Damit hätte man dann sehr vielfältige Einstellmöglichkeiten. Wenn man das z.B. über den "Eingang 2" des ATM erledigt kann man den Equalizer bei Bedarf umgehen, bzw. hinzuschalten.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich so eine preiswertere Lösung ergäbe.
Christoph
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
genügt dir das ATM nicht als Klangregler für den Bass?
Hallo Christoph,
und Danke für deine Meinung/Vorschlag jedoch reicht das ATM Modul nicht. Es wirkt nicht so wie ein Bass Regler oder eine Loudnestaste. Das habe ich schon ausprobiert. Ein Receiver deshalb da ich wie schon gesagt alles in einem Gerät haben möchte und nicht noch ein Tuner und dann noch ein Phonovorverstärker usw. daran anschießen. denn das habe ich schon vor dem Denon gehabt was mich aber nicht überzeugen konnte.
Ich warte mal ab ob noch andere Ihre Meinung noch dazu abgeben. Vielen Dank nochmal,
Gruß Bruno
Hallo Christoph,
und Danke für deine Meinung/Vorschlag jedoch reicht das ATM Modul nicht. Es wirkt nicht so wie ein Bass Regler oder eine Loudnestaste. Das habe ich schon ausprobiert. Ein Receiver deshalb da ich wie schon gesagt alles in einem Gerät haben möchte und nicht noch ein Tuner und dann noch ein Phonovorverstärker usw. daran anschießen. denn das habe ich schon vor dem Denon gehabt was mich aber nicht überzeugen konnte.
Ich warte mal ab ob noch andere Ihre Meinung noch dazu abgeben. Vielen Dank nochmal,
Gruß Bruno
Hallo Bruno,
der Marantz SR 9600 ist GUT. Und hat neben tollen Stereoqualitäten alle wichtigen Funktionen....einfach mal die Suchfunktion verwenden.
Wie der sich allerdings gg. Dussun schlägt kann ich gar nicht sagen.
Ich denke aber, "mehr Stereo braucht (fast) kein Mensch". 
Ich bin mir relativ sicher, dass die nuLine 120+ABL(!) an einem Receiver wie Marantz SR 9600 (oder auch RSX 1067!) keine Loudness oder Bassanhebungen um +6dB, oder gar einen Equalizer
benötigt. Es sei denn Dein Hörplatz ist ein absolutes Bassloch. Ansonsten glaube ich sogar, dass der Bass oft zu heftig sein wird und Du eher Resonanzprobleme bekommen könntest.
Aktuell siehe hier, auch wenn der Threadtitel irritiert: klick.
Gruesse
tiad
der Marantz SR 9600 ist GUT. Und hat neben tollen Stereoqualitäten alle wichtigen Funktionen....einfach mal die Suchfunktion verwenden.
Wie der sich allerdings gg. Dussun schlägt kann ich gar nicht sagen.


Ich bin mir relativ sicher, dass die nuLine 120+ABL(!) an einem Receiver wie Marantz SR 9600 (oder auch RSX 1067!) keine Loudness oder Bassanhebungen um +6dB, oder gar einen Equalizer

Aktuell siehe hier, auch wenn der Threadtitel irritiert: klick.
Gruesse
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Das ATM erweitert den Frequenzbereich und kann auch als Loudness-Regler genutzt werden. Aber die nuLine 120 spielt ja von Haus aus schon recht tief. Um den ATM Effekt zu hören muss man natürlich entsprechendes Musikmaterial mit Tiefbassanteil haben. Im übrigen hört man von vielen anderen Forumusern, dass normalerweise das ATM 120 nicht vonnöten ist.Bruno hat geschrieben:genügt dir das ATM nicht als Klangregler für den Bass?

WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Was ist denn schon normal?tiad hat geschrieben: Im übrigen hört man von vielen anderen Forumusern, dass normalerweise das ATM 120 nicht vonnöten ist.

Ich wollte jedenfalls auf ein ATM (ABL) selbst bei den grossen 120/122ern nicht verzichten. Das setzt doch noch i-Tüpfelchen drauf.

Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Ja da haben sich einige gemeldet
Richtig! auf das ATM Modul möchte ich auch nicht verzichten weil es nicht um den Bassregler geht sondern dem Höhenregler! Je nach Material muß ich manchmal anheben oder absenken. im Bassbereich merkt man kaum was darum auch (fast) keine Wirkung auf schlechte abgemischte CDs der 80er Jahre und geschweige das gleiche bei meinen Schallplatten. Da kannste drehen wie Du willst aber Bass-mäßig passiert sehr sehr wenig. Habe auch einen Akai AM 2800 und wenn da der Loudnesschalter umgelegt wird (bei Platten und schlechten CDs) kommt es Brutal und das staunen hört nicht mehr auf!!! Da denkst Du das ATM Modul funktioniert gar nicht oder es ist kaputt
Nun habe ich einige Vorschläge oder Aussagen von euch bekommen die mir bis jetzt allerdings nicht sehr weit bringen denn das eigentliche Thema war ob ich den Dussun gegen einen Marantz SR 9600 oder vielleicht den Onkyo TX NR 5000 tausche und genauso guten wenn nicht sogar besseren Stereo Klang habe als bis jetzt. Bin ja nicht unzufrieden (habe gerade Schillers Tagtraum DVD reingezogen in Stereo) und es war schon ein geiler Klang, aber vielleicht geht es ja besser mit den Marantz oder dem Onkyo
Noch jemand der den Dussun und einen oder beide obergenannte Receiver vergleichen konnte oder sogar hat oder hatte

Auch warte ich auf eure Meinungen ob ihr das machen würdet wenn Ihr vor dieser Entscheidung stehen würdet....
Mal sehen wer sich noch meldet....
Danke trotzdem für die bis jetzt abgegebenen Antworten/Meinungen
Gruß Bruno

Richtig! auf das ATM Modul möchte ich auch nicht verzichten weil es nicht um den Bassregler geht sondern dem Höhenregler! Je nach Material muß ich manchmal anheben oder absenken. im Bassbereich merkt man kaum was darum auch (fast) keine Wirkung auf schlechte abgemischte CDs der 80er Jahre und geschweige das gleiche bei meinen Schallplatten. Da kannste drehen wie Du willst aber Bass-mäßig passiert sehr sehr wenig. Habe auch einen Akai AM 2800 und wenn da der Loudnesschalter umgelegt wird (bei Platten und schlechten CDs) kommt es Brutal und das staunen hört nicht mehr auf!!! Da denkst Du das ATM Modul funktioniert gar nicht oder es ist kaputt

Nun habe ich einige Vorschläge oder Aussagen von euch bekommen die mir bis jetzt allerdings nicht sehr weit bringen denn das eigentliche Thema war ob ich den Dussun gegen einen Marantz SR 9600 oder vielleicht den Onkyo TX NR 5000 tausche und genauso guten wenn nicht sogar besseren Stereo Klang habe als bis jetzt. Bin ja nicht unzufrieden (habe gerade Schillers Tagtraum DVD reingezogen in Stereo) und es war schon ein geiler Klang, aber vielleicht geht es ja besser mit den Marantz oder dem Onkyo
Noch jemand der den Dussun und einen oder beide obergenannte Receiver vergleichen konnte oder sogar hat oder hatte



Auch warte ich auf eure Meinungen ob ihr das machen würdet wenn Ihr vor dieser Entscheidung stehen würdet....
Mal sehen wer sich noch meldet....
Danke trotzdem für die bis jetzt abgegebenen Antworten/Meinungen
Gruß Bruno
Ich meine damit, dass ich vermute, dass der Grossteil (70%?) der nuLine 120 Besitzer kein ABL/ATM in Betrieb hat. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.Gandalf hat geschrieben:Was ist denn schon normal?tiad hat geschrieben: Im übrigen hört man von vielen anderen Forumusern, dass normalerweise das ATM 120 nicht vonnöten ist.![]()

Ganz klar. Würde ich auch auf jeden Fall auch machen. Auch wenn ich die Klangwaage nicht nutze, wäre das für manche ja ein anderes wichtiges Argument neben Basserweiterung. Aber wie gesagt wird das imho nicht die Regel sein. Vielleicht hat ja nubert eine interne Statistik?Gandalf hat geschrieben:Ich wollte jedenfalls auf ein ATM (ABL) selbst bei den grossen 120/122ern nicht verzichten. Das setzt doch noch i-Tüpfelchen drauf.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Marantz SR 9600 oder Dussun V8i bei Stereo Betrieb
Hi Bruno - und willkommen als nun aktiver nuForianer!
Aus meiner Sicht ist dein Denon gewissermaßen ein Flaschenhals in seiner Funktion als 'Vorstufe', dein Dussun hat solo doch mehr drauf - oder wie sind deine klanglichen Eindrücke, wenn du die Befeuerung deiner nuLines einzig dem China-Schwergewichtler überlässt?
Der Dussun klingt hochauflösend, dynamisch und sehr direkt - der Denon als Vorstufe doch recht dünn, emotionslos (
) und dabei eher hell aufspielend. Natürlich sind das meine Höreindrücke und mein individuelles Empfinden, die sich aus dem pers. Vergleich mit anderer Elektronik ergeben, ansonsten kann ich natürlich verstehen, das dir der praktische Nutzen deiner Kombi so zusagt.
Das ist wohl eine Frage, die nur jeder für sich selber beantworten kann.
Zudem gibt es ja auch unglückliche Konstellationen, wo man (bzw. der gute Klang
) derart mit Raumeinflüssen und/oder 'schwierigen' Aufstellungsbedingungen zu kämpfen hat, das sich 'bessere' Elektronik eher gar nicht lohnt, da man Vorteile wie z.B. eine höhere unverzerrte Lautstärke überhaupt nicht genießen kann - einfach weil die akustischen Verhältnisse kein Vergnügen daran aufkommen lassen.
Nordische Grüße
Aus meiner Sicht ist dein Denon gewissermaßen ein Flaschenhals in seiner Funktion als 'Vorstufe', dein Dussun hat solo doch mehr drauf - oder wie sind deine klanglichen Eindrücke, wenn du die Befeuerung deiner nuLines einzig dem China-Schwergewichtler überlässt?
Der Dussun klingt hochauflösend, dynamisch und sehr direkt - der Denon als Vorstufe doch recht dünn, emotionslos (

Behalte bloß deinen Dussun..., egal wie du dich entscheidest...Bruno hat geschrieben:Darum ein AV Receiver und wenn ich mal (irgendwann vielleicht) aufrüsten möchte wäre dann der AV Receiver schon mal vorhanden. Darum möchte ich einen Hochwertigen Receiver als einziges Gerät (also ohne den Dussun als Endstufe) haben.


Nein. Nein. IMHO ja.Bruno hat geschrieben:Würden die Receiver von der Power und auch dem Klang mit dem Dussun gleichziehen oder würde ich dabei einen Schritt nach hinten machen?
Ja, sind sie. Aber langt gut, wenn es besser geht?Bruno hat geschrieben:Die beiden obergenannten Receiver sollen ja in Stereo sehr gut sein. Kann das jemand bestätigen?
Das ist wohl eine Frage, die nur jeder für sich selber beantworten kann.
Zudem gibt es ja auch unglückliche Konstellationen, wo man (bzw. der gute Klang

Hmm..., kommt halt auf deine Ansprüche an.Bruno hat geschrieben:Oder was würdet Ihr machen an meiner Stelle?
Dito!Bruno hat geschrieben:...bin gespannt was dabei raus kommt.
Nordische Grüße
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Hallo Klempnerfan,
das mit den Denon als Vorstufe, muss ich aber sagen das fast kein Unterschied zu hören ist als nur mit dem Dussun selbst! Habe ich natürlich auch schon probiert. Der Klang ist sogar eher ein sehr kleines bisschen dunkler von den Höhen als heller wie Du es beschreibst.
Auf jeden Fall freue ich mich das Du (D)eine Meinung gesagt hast und was Du machen würdest,
vielen Dank,
Gruß Bruno
das mit den Denon als Vorstufe, muss ich aber sagen das fast kein Unterschied zu hören ist als nur mit dem Dussun selbst! Habe ich natürlich auch schon probiert. Der Klang ist sogar eher ein sehr kleines bisschen dunkler von den Höhen als heller wie Du es beschreibst.
Auf jeden Fall freue ich mich das Du (D)eine Meinung gesagt hast und was Du machen würdest,
vielen Dank,
Gruß Bruno