Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich glaube, ich will doch keine Brüllteufel...
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Sorry hatte mich vertan
Zahlendreher meinte diesen hier
http://cgi.ebay.de/Denon-AVR-1803-Recei ... dZViewItem
Gruß Carsten
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
http://cgi.ebay.de/Denon-AVR-1803-Recei ... dZViewItem
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
Und nur um irgendwas als 'Antrieb' für richtig tolle Lautsprecher zu haben, dafür wäre mir pers. auch ein Betrag von 200,00 noch zu schade - zumal es ja neue Geräte mit Garantie gibt, die von der Preis-Leistungs-Klasse noch in dein Budget passen.
Diese Einstiegs-AV-Receiver von Harman Kardon, der AVR 132 oder der AVR 145 bringen für sehr kleines Geld eine brauchbare Ausstattung mit und sollten im Zusammenspiel mit den recht wirkungsgradstarken nuBox 481 auch klanglich 'funktionieren'
.
Wenn du noch mal in dich gehst und vielleicht doch noch einen größeren Schein im Sparstrumpf ertasten kannst, wäre dieser Marantz SR-4001 eine gute Basis für vergnügliche Hörstunden, sowohl bei Stereo, wie auch für den dereinstigen Surround-Ausbau.
Letztendlich wirst du deine eigene Entscheidung treffen, genau wie bei der Wahl deiner nuBox 481.
Das war ja schon mal eine gute...
Nur weiter so!
nichts gegen Gebrauchtgeräte, aber wer aufmerksam die Aktivitäten in der Bucht verfolgt, sollte von diesem Gedanken doch Abstand nehmen - ausser er hat ein Faible für Nepp!haian hat geschrieben:... einen Receiver.... max. 200, gebraucht ist wahrscheinlich die einzige Option, richtig?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Und nur um irgendwas als 'Antrieb' für richtig tolle Lautsprecher zu haben, dafür wäre mir pers. auch ein Betrag von 200,00 noch zu schade - zumal es ja neue Geräte mit Garantie gibt, die von der Preis-Leistungs-Klasse noch in dein Budget passen.
Diese Einstiegs-AV-Receiver von Harman Kardon, der AVR 132 oder der AVR 145 bringen für sehr kleines Geld eine brauchbare Ausstattung mit und sollten im Zusammenspiel mit den recht wirkungsgradstarken nuBox 481 auch klanglich 'funktionieren'
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wenn du noch mal in dich gehst und vielleicht doch noch einen größeren Schein im Sparstrumpf ertasten kannst, wäre dieser Marantz SR-4001 eine gute Basis für vergnügliche Hörstunden, sowohl bei Stereo, wie auch für den dereinstigen Surround-Ausbau.
Letztendlich wirst du deine eigene Entscheidung treffen, genau wie bei der Wahl deiner nuBox 481.
Das war ja schon mal eine gute...
Nur weiter so!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
Der Marantz hat eine stärkere Leistungsabt., die Auslegung auf angenehmen, entspannten Klang kann gerade beim längeren Hören große Wirkung zeigen. Bei Musik schwächeln viele Einstiegsgeräte, der lütte Marantz kann da schon gut punkten.
kann ich nachvollziehen, es gibt ja auch einiges an Gerätschaften auf dem Hifi/Video-Markt. Durch deine Preisvorgabe kannst du das fast unüberschaubare Angebot zumindest für dich schon mal eingrenzen - sei froh!haian hat geschrieben:Durrrrr ich kann mich grad nicht entscheiden ...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Der Yammi ist auch nicht verkehrt für das Geld, die Austattung ist erstaunlich üppig und viele schätzen den klaren, frischen Yamaha-Klang und die DSP-Möglichkeiten.haian hat geschrieben:den RX-V-461 der mir vorhin empfohlen wurde krieg ich für 200,
Nun, ein Hörvergnügen ist unbezahlbar!haian hat geschrieben:lohnen sich die 120 mehr für den von Marantz deutlich?
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Der Marantz hat eine stärkere Leistungsabt., die Auslegung auf angenehmen, entspannten Klang kann gerade beim längeren Hören große Wirkung zeigen. Bei Musik schwächeln viele Einstiegsgeräte, der lütte Marantz kann da schon gut punkten.
Nein, das sollte man auch nicht. So schnell willst du dir ja bestimmt nicht wieder etwas zulegen, sondern möchtest dich an deinen neuen musikalischen Hausgenossen für eine längere Zeit erfreuen.haian hat geschrieben:Ich will jetzt nicht am falschen Ende sparen...
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Sorry, wenn ich jetzt ein wenig in die Suppe spucke.
Wenn ich über eins früher geflucht habe, dann über Sprüche wie "Du musst schon selbst ausprobieren, was Dir gefällt", wenn ich nach guten Hifi-Komponenten in den Foren gefragt habe.
Natürlich gibt es Klischees (Spitzer, heller Klang eines Yamahas) und natürlich gibt es Marantz- und H/K-Anhänger, die selbst das kleinste Modell des jeweilig favorisierten Herstellers noch dem Upper-Class-Modell eines anderen Herstellers vorziehen würden.
ABER(!)
Welcher Verstärker wirklich "gut" in Deinem(!) Sinne klingt, kann wirklich niemand anderes wissen außer Du selbst.
Glaub mir, ich habe diesen Spruch gehasst. Es ist aber so.
Höre deshalb nichts auf die (Vor-)Urteile anderer, sondern bestell Dir im Zweifel ein Gerät der passenden Preisklasse und probier aus, ob Du mit ihm zurecht kommst. Zumal Du ja klare Preisgrenzen hast.
Pauschal würde ich sagen:
Yamaha bietet viel Ausstattung für's Geld; ich habe bei mir aber kaum mehr als eine Hand voll Funktionen genutzt. Im Zweifel sollte also nicht die Anzahl an DSP-Programmen den Ausschlag geben. Du benutzt später eh max. zwei Einstellungen.
Bei den sog. "besseren" Herstellern wie H/K und Marantz sollten Dich kleine Watt-Zahlen nicht abschrecken; denn die Angaben sind weitaus ehrlicher als die Angaben vieler Hersteller.
Triff eine optische Vorauswahl. Ein Verstärker sollte sich auch optisch in die Einrichtung einfügen.
Auch die Haptik ist nicht egal. Drehregler und Knöpfe unterscheiden sich erheblich.
Bedenke, dass Du bei Premium-Herstellern immer auch relativ gesehen mehr für den Namen bezahlst als Du an Leistung bekommst.
Und halte bewusst Ausschau nach einem Auslaufgerät.
Ich hatte damals den Yammi RX-V 1500 für einen Appel und nen Ei bekommen - günstiger als mich das aktuelle Gerät der 4er Serie gekostet hätte.... und man kann in der Tat mit Yamaha sehr zufrieden sein!
Wenn Du ein ATM einplanst, solltest Du Dir Gedanken über Pre-Ins machen.
Und: Yamaha würde ich ohne ATM nicht mit Nubert empfehlen.
Yamaha ist zwar sehr neutral und klar - was zunächst mal positiv ist. Allerdings fehlt ggü. Kenwood oder H/K deutlich der Druck bzw. Yamaha klingt selbst mit recht großen Boxen nicht sehr warm bzw. bassstark. Lässt sich schwer erklären.
Mich hat der Yammi erst in Kombination mit einem ATM wirklich glücklich gemacht (dafür jetzt aber auch umso mehr).
Wenn ich über eins früher geflucht habe, dann über Sprüche wie "Du musst schon selbst ausprobieren, was Dir gefällt", wenn ich nach guten Hifi-Komponenten in den Foren gefragt habe.
Natürlich gibt es Klischees (Spitzer, heller Klang eines Yamahas) und natürlich gibt es Marantz- und H/K-Anhänger, die selbst das kleinste Modell des jeweilig favorisierten Herstellers noch dem Upper-Class-Modell eines anderen Herstellers vorziehen würden.
ABER(!)
Welcher Verstärker wirklich "gut" in Deinem(!) Sinne klingt, kann wirklich niemand anderes wissen außer Du selbst.
Glaub mir, ich habe diesen Spruch gehasst. Es ist aber so.
Höre deshalb nichts auf die (Vor-)Urteile anderer, sondern bestell Dir im Zweifel ein Gerät der passenden Preisklasse und probier aus, ob Du mit ihm zurecht kommst. Zumal Du ja klare Preisgrenzen hast.
Pauschal würde ich sagen:
Yamaha bietet viel Ausstattung für's Geld; ich habe bei mir aber kaum mehr als eine Hand voll Funktionen genutzt. Im Zweifel sollte also nicht die Anzahl an DSP-Programmen den Ausschlag geben. Du benutzt später eh max. zwei Einstellungen.
Bei den sog. "besseren" Herstellern wie H/K und Marantz sollten Dich kleine Watt-Zahlen nicht abschrecken; denn die Angaben sind weitaus ehrlicher als die Angaben vieler Hersteller.
Triff eine optische Vorauswahl. Ein Verstärker sollte sich auch optisch in die Einrichtung einfügen.
Auch die Haptik ist nicht egal. Drehregler und Knöpfe unterscheiden sich erheblich.
Bedenke, dass Du bei Premium-Herstellern immer auch relativ gesehen mehr für den Namen bezahlst als Du an Leistung bekommst.
Und halte bewusst Ausschau nach einem Auslaufgerät.
Ich hatte damals den Yammi RX-V 1500 für einen Appel und nen Ei bekommen - günstiger als mich das aktuelle Gerät der 4er Serie gekostet hätte.... und man kann in der Tat mit Yamaha sehr zufrieden sein!
Wenn Du ein ATM einplanst, solltest Du Dir Gedanken über Pre-Ins machen.
Und: Yamaha würde ich ohne ATM nicht mit Nubert empfehlen.
Yamaha ist zwar sehr neutral und klar - was zunächst mal positiv ist. Allerdings fehlt ggü. Kenwood oder H/K deutlich der Druck bzw. Yamaha klingt selbst mit recht großen Boxen nicht sehr warm bzw. bassstark. Lässt sich schwer erklären.
Mich hat der Yammi erst in Kombination mit einem ATM wirklich glücklich gemacht (dafür jetzt aber auch umso mehr).
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Ich würde z.B. einen Onkyo 505-Receiver für etwa 300 kaufen, dazu 2x NuBox 381, kommt vom Budget etwa hin. Da die beiden Boxen auf dem Boden nicht so prickelnd klingen dürften, solltest du dir noch ein paar Einfach Ständer bauen, da kommt man mit 20 zu ansehnlichen Modellen.
Der Receiver hat Zukunftspotenzial und die Boxen auch -> Damit solltest du mit dem Budget etc. in etwa auskommen aber auch schon ein richtig gutes Set bekommen!
Der Receiver hat Zukunftspotenzial und die Boxen auch -> Damit solltest du mit dem Budget etc. in etwa auskommen aber auch schon ein richtig gutes Set bekommen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
![Rock On! :music-rockon:](./images/smilies/music/rockon.gif)
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
Zu schreiben ist auch eine Art, sich das Vergangene vom Halse zu schaffen.
(
)
Hast dich ja ganz schön rar gemacht...
Ich finde es gut, das du nun wieder aktiver wirst.
By the way...
Es ist nicht genug, zu wissen, man muß es auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muß auch mal tun.
Wie kommt mir jetzt nun wieder so ein Gedanke in den Sinn, ...hmm![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
es sei dir verziehen!EgoManiac hat geschrieben:Sorry, wenn ich jetzt ein wenig in die Suppe spucke.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Zu schreiben ist auch eine Art, sich das Vergangene vom Halse zu schaffen.
(
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Hast dich ja ganz schön rar gemacht...
Ich finde es gut, das du nun wieder aktiver wirst.
By the way...
Es ist nicht genug, zu wissen, man muß es auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muß auch mal tun.
Wie kommt mir jetzt nun wieder so ein Gedanke in den Sinn, ...hmm
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Wie meinst du sollten diese Ständer aussehen? Ich habe ehrlich gesagt keine Vorstellung, was für eine Art von Konstruktion du meinstJensII hat geschrieben:Ich würde z.B. einen Onkyo 505-Receiver für etwa 300 kaufen, dazu 2x NuBox 381, kommt vom Budget etwa hin. Da die beiden Boxen auf dem Boden nicht so prickelnd klingen dürften, solltest du dir noch ein paar Einfach Ständer bauen, da kommt man mit 20 zu ansehnlichen Modellen.
Der Receiver hat Zukunftspotenzial und die Boxen auch -> Damit solltest du mit dem Budget etc. in etwa auskommen aber auch schon ein richtig gutes Set bekommen!
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)