Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon 3808 vs. Onkyo 905

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Denon 3808 vs. Onkyo 905

Beitrag von Stellvertreter »

Stehe mal wieder vor einer Herauforderung. ;)

Also: Derzeit werkelt bei mir noch als AVR der Denon 4306. Jetzt habe ich gemerkt, dass gebrauchte 4306 bei ebay locker für 700-800 EUR weggehen (keine Ahnung wieso). Ich hatte nur 990 EUR bezahlt vor einem guten halben Jahr, würde also nicht so viel Verlust bei einem Verkauf machen.

Die Überlegung, mir einen neuen zu holen sind:

- Ich möchte unbedingt qualtitativ hochwertig Standard DVDs auf 1080p hochscalen können (meiner guter Denon Player macht nur bis 1080i) ohne mir einen extra teuren DVD Player jetzt noch kaufen zu müssen
- Ich will die neuen Tonformate nutzen (habe seit kurzem einen Panosonic BD 30 Player)

Leider fällt der günstige Onkyo 875 trotz hochwertigem Reon Scaler raus, denn dem fehlt eine für mich sehr wichtige Eigenschaft: Buchse für USB Stick!

Der Denon 4308 ist zu teuer. Bleiben also nur der Onkyo 905 (Inet Preis momentan 1420 EUR) und der Denon 3808 (Inet Preise etwas über 1200 EUR).

Jetzt höre ich ab und zu gerne Stereo. Da soll der 905 den Denon ja schlagen. Auch finde ich beim Onkyo toll, dass der Bassbereich sehr gelungen sein soll. Trotzdem ist er 200 EUR teurer. Der Denon hat dafür sogar 2 USB Anschlüsse. Einen sogar hinten, so dass der USB Stick, der bei mir ständig drin steckt, nicht sichtbar wäre und man die Klappe vorne auch zulassen kann. Geht beim Onkyo nicht, der hat den USB Anschluss nur vorne. Kleiner Nachteil beim Denon ist wiederum: Der hat 'nur' einen Faroudja Scaler, der Onkyo wieder den besseren.

Oh man... ich weiß, dass mit der USB Geschichte sind Kleinigkeiten. Aber ich denke vom Gesamturteil und Preis/Leistung ist der Onkyo deutlich besser, oder?
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
rudijopp

Re: Denon 3808 vs. Onkyo 905

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

kurz und schmerzlos...
Stellvertreter hat geschrieben:...vom Gesamturteil und Preis/Leistung ist der Onkyo deutlich besser...
Seh ich 100%ig so :!:

Falls noch nicht gelesen, könnten nachfolgende Links vielleicht interessant für dich sein:

* kleiner 905-Test -> Bild

* 905-Einblicke..... -> Bild

Grüße vom Rudi
Bild
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

danke Rudi. Vor allem hast Du den 905er ja auch an den NW 10 (ich habe ja die 105) getestet. Das bestärkt mich noch mehr, den Onkyo zu nehmen. :)
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich würde auch eher zum Onkyo tendieren. Eben gute Möglichkeit der Einbindung eines ATMs und auch die besseren Features als der Denon.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten