Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 511 vs Nubox 681 + ABL
Nubox 511 vs Nubox 681 + ABL
Hallo, bin neu hier im nuForum.
Möchte gerne eure meinung zu folgenden Lautsprechern wissen !
Will mir demnächst neue Lautsprecher zulegen, habe folgende in nähere Auswahl genommen:
Nubox 511 + ABL oder
Nubox 681 + ABL,
meine grenze liegt bei 1300,- für Lautsprecher.
Als Verstärker betreibe ich den NAD C 355bee, mein Wohnzimmer ist ca. 18qm groß, würden die Nubox 511 mit ABL ausreichen oder sollte ich doch gleich zu den Nubox 681 mit ABL greifen.
Für die Nubox 511 reicht ja der Verstärker aus, wie sieht es mit der Nubox 681 aus, wird der Verstärker mit denen auch fertig oder hat er für die 681er zu wenig Leistung.
Meine Musikrichtung ist Rock bis Heavy Metal.
Freue mich auf eure Antworten oder Empfehlungen!
Gruß Frank
Möchte gerne eure meinung zu folgenden Lautsprechern wissen !
Will mir demnächst neue Lautsprecher zulegen, habe folgende in nähere Auswahl genommen:
Nubox 511 + ABL oder
Nubox 681 + ABL,
meine grenze liegt bei 1300,- für Lautsprecher.
Als Verstärker betreibe ich den NAD C 355bee, mein Wohnzimmer ist ca. 18qm groß, würden die Nubox 511 mit ABL ausreichen oder sollte ich doch gleich zu den Nubox 681 mit ABL greifen.
Für die Nubox 511 reicht ja der Verstärker aus, wie sieht es mit der Nubox 681 aus, wird der Verstärker mit denen auch fertig oder hat er für die 681er zu wenig Leistung.
Meine Musikrichtung ist Rock bis Heavy Metal.
Freue mich auf eure Antworten oder Empfehlungen!
Gruß Frank
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Der Verstärker braucht für die 681 sogar weniger Leistung! Die 681 hat einen höheren Wirkungsgrad als die 511.
Außerdem wird der NAD sowieso locker mit beiden fertig. Wenn Du die 681 stellen kannst (von der Größe her), dann nimm sie. Sonst wirst Du Dich womöglich oft fragen, wie es mit den 681 gewesen wäre...
Außerdem wird der NAD sowieso locker mit beiden fertig. Wenn Du die 681 stellen kannst (von der Größe her), dann nimm sie. Sonst wirst Du Dich womöglich oft fragen, wie es mit den 681 gewesen wäre...
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Frank - und willkommen!
Die ganzheitliche Musikwiedergabe so toller Standlautsprecher (die auch noch verdammt gut aussehen - Nussbaum
!!) kann für unglaublich faszinierende Hörerlebnisse sorgen, in Verbindung mit einem soliden Vollverstärker wie deinem NAD dürfte glatt die Sonne aufgehen - zu jeder Tageszeit!
Nordische Grüße!
Mit der nuBox 681 + Tuning Modul bist du m.M. bestens abgedeckt, wenn du sie vernünftig stellen kannst und die Optik dir zusagt.Triumph hat geschrieben:Wäre eine Nuline 82 mit ATM eine Alternative zu der Nubox 511 oder 681 mit ABL
Das Topmodell der nuBox-Reihe wird seinem Titel schon gerecht - und braucht nur die großen Waves und Lines zu fürchten.Triumph hat geschrieben:die Nuline soll ja ein etwas besseres Klangbild haben,.
Die ganzheitliche Musikwiedergabe so toller Standlautsprecher (die auch noch verdammt gut aussehen - Nussbaum
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Nordische Grüße!
Triumph hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort.
Wäre eine Nuline 82 mit ATM eine Alternative zu der Nubox 511 oder 681 mit ABL,
die Nuline soll ja ein etwas besseres Klangbild haben,.
Gruß
also ich finde dass dies wohl eine echte alternative ist. die 681 er spielen sicherlich voluminöser auf (sind ja auch richtige schränke). die kleinen lines spielten für meinen geschmack aber dennoch ausgewogener und feinzeichnender - auch als die 681er - und haben mir im direkten vergleich einfach besser gefallen. das atm reisst bei den 82ern wahnsinnig viel! die 511er werden von der 82er allemal an die wand gespielt. insbesondere mit atm fehlt denen garnichts. auch für deine raumgröße halte ich sie für sehr geeignet. ich finde nur "freaks" raten da zu größeren modellen. die 105er lägen ja auch noch in deinem budget. wenn du später wieder kohle hast, kannst du die auch mit atm nachrüsten.
das letzte mal als ich in gmünd war, wollte sich mein kumpel ls kaufen. er wollte große boxen. wir hörten die 681 vs. 105 vs. 102. und wir alle (4personen) waren uns sofort einig dass die 681er keine alternative zur 105/102 ist. wie gesagt. zumnindest ich (wir diskutierten das ja nicht, weil die 82 er nicht zur debatte stand) bevorzugte die 82er/85er der 681er gegenüber! direkter vergleich in gmünd wäre an deiner stelle angesagt! dann kann dein ohr selbst entscheiden.
grüße
lu
- psoo
- Semi
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 18. Feb 2008, 16:44
- Wohnort: Mönchengladbach
- Been thanked: 1 time
Als ich meine 511er in Aalen kaufte führte ich ebenfalls einen Quercheck mit der 681er und der NuLine 102 durch. Während die NuLine wirklich mehr Feinzeichnung bot verlagerte sich die Bühne auch ein wenig nach hinten, die Breite öffnete sich ein wenig. Die 511er klang dadurch ein wenig direkter und machte mir dadurch doch deutlich mehr "Spaß", die 681 ist eindeutig auf "Dampf" ausgelegt, klang noch präsenter als das Päarchen 511er. Meiner Meinung nach ist die 511er ein Feingeist unter den NuBoxen, kann mit der Neutralität der NuLines (natürlich) aber nicht mithalten.
Dennoch entschied ich mich für die 511er, ihre teils analytische Direktheit entspricht genau meinen Wunschvorstellungen und mit ABL geht's auch im Baßkeller sehr ordentlich zur Sache (diverse Bekannte unterstellen mir seither einen versteckten Subwoofer). Das sind jetzt zwar sehr individuelle Eindrücke, aber vielleicht hilft es dir in irgendeiner Art und Weise weiter![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Dennoch entschied ich mich für die 511er, ihre teils analytische Direktheit entspricht genau meinen Wunschvorstellungen und mit ABL geht's auch im Baßkeller sehr ordentlich zur Sache (diverse Bekannte unterstellen mir seither einen versteckten Subwoofer). Das sind jetzt zwar sehr individuelle Eindrücke, aber vielleicht hilft es dir in irgendeiner Art und Weise weiter
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Triumph und willkommen im Forum,
kann mich meinem Vorredner nur anschließen,
Gerade bei Rock- und Popmusik war der Spaßfaktor bei der 511 größer als bei der NuLine 80. Wenn es um die Detailzeichnung einzelner Instrumente oder die Bühnenabbildung geht, sind die NuLines / NuWaves sicher im Vorteil, aber das ist m.E. bei der von Dir bevorzugten Musik vielleicht nicht so im Mittelpunkt des Interesses.
Für ein 18 qm WZ ist das "NAD - 511+ABL-Gespann" sicher vollkommen ausreichen, um auch ausreichende Pegel, wenn's denn mal was deftiger zugehen soll, zu reproduzieren. Umgekehrt ist der NAD sicher nicht "Unterqualifiziert für die 511, 681 oder auch NuLine 82.
Alternativ zu den 511 würde ich direkt zu den NuLine 102 oder Nuwave 105 greifen.
bis dann
kann mich meinem Vorredner nur anschließen,
Denselben Eindruck habe ich auch beim Vergleich der NuBox 511 mit der NuLine 80 seinerzeit gehabt.psoo hat geschrieben:Als ich meine 511er in Aalen kaufte führte ich ebenfalls einen Quercheck mit der 681er und der NuLine 102 durch. Während die NuLine wirklich mehr Feinzeichnung bot verlagerte sich die Bühne auch ein wenig nach hinten, die Breite öffnete sich ein wenig. Die 511er klang dadurch ein wenig direkter und machte mir dadurch doch deutlich mehr "Spaß", die 681 ist eindeutig auf "Dampf" ausgelegt, klang noch präsenter als das Pärchen 511er. Meiner Meinung nach ist die 511er ein Feingeist unter den NuBoxen, kann mit der Neutralität der NuLines (natürlich) aber nicht mithalten.
Gerade bei Rock- und Popmusik war der Spaßfaktor bei der 511 größer als bei der NuLine 80. Wenn es um die Detailzeichnung einzelner Instrumente oder die Bühnenabbildung geht, sind die NuLines / NuWaves sicher im Vorteil, aber das ist m.E. bei der von Dir bevorzugten Musik vielleicht nicht so im Mittelpunkt des Interesses.
Für ein 18 qm WZ ist das "NAD - 511+ABL-Gespann" sicher vollkommen ausreichen, um auch ausreichende Pegel, wenn's denn mal was deftiger zugehen soll, zu reproduzieren. Umgekehrt ist der NAD sicher nicht "Unterqualifiziert für die 511, 681 oder auch NuLine 82.
Alternativ zu den 511 würde ich direkt zu den NuLine 102 oder Nuwave 105 greifen.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Hi der Spaßfaktor ist bei beiden sehr gut mit Suchtgefahr
aber 681er in 18qm halte ich für nicht nötig! Das sind wirklich Särge und eine 511+ATM würde sich besser einfügen, klanglich sind beide Top!
Und wenn NuLine dann die 102 wenn man schon mit den 511 oder 681 liebäugelt, da sieht eine 102 optisch besser aus als die kleine! Wenn es deine ersten Nubis sind ist es eh egal was du bestellt
es begeistert einfach alles vor allem das ATM ist super! Ich habe das ABL an meiner NuBox400 und dieses kleine Kästchen hat es in sich
Gruß Carsten
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Und wenn NuLine dann die 102 wenn man schon mit den 511 oder 681 liebäugelt, da sieht eine 102 optisch besser aus als die kleine! Wenn es deine ersten Nubis sind ist es eh egal was du bestellt
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Ich habe die Nubox 681 in einem von ca 12qm, es ist ca fast 4meter breit, die länge fast 5meter.
Die Nubox 681 haben einen top klang, die großen Nuwave oder Nuline sind die klangliche unterschiede sehr minimal.
Was die Nubox klanglich leisten fürs geld ist der absoluter Wahnsinn.
Ich habe die großen Nubox 681 extra genommen und nicht die 511 für mein Raum weil ich das absolute Maximum an klangleistung haben will, das gefühl zu haben das beste zu haben in der Nubox Serie.
Nubox 681 mit ABL ist natürlich besser als 511 mit ABL.
Ich will noch sagen alle Nubox Serien Nubox, Nuwave, Nuline haben sehr guten klang keines ist schlechter, die Nubox Serie macht fürs geld einen Klang das Absolut perfekt ist fürs geld das preis/leistung stimmt bei allen Serien perfekt. Man kann Nubert Lautsprecher auch ohne probehören blind kaufen und man wird zufrieden sein.
Die Nubox 681 haben einen top klang, die großen Nuwave oder Nuline sind die klangliche unterschiede sehr minimal.
Was die Nubox klanglich leisten fürs geld ist der absoluter Wahnsinn.
Ich habe die großen Nubox 681 extra genommen und nicht die 511 für mein Raum weil ich das absolute Maximum an klangleistung haben will, das gefühl zu haben das beste zu haben in der Nubox Serie.
Nubox 681 mit ABL ist natürlich besser als 511 mit ABL.
Ich will noch sagen alle Nubox Serien Nubox, Nuwave, Nuline haben sehr guten klang keines ist schlechter, die Nubox Serie macht fürs geld einen Klang das Absolut perfekt ist fürs geld das preis/leistung stimmt bei allen Serien perfekt. Man kann Nubert Lautsprecher auch ohne probehören blind kaufen und man wird zufrieden sein.