Hallo Andreas,
elchhome hat geschrieben:das ist aber schön, von deinem Wohnzimmer endlich mal ordentliche Bilder zu sehen!
ich hatte eine Feier vorzubereiten und endlich genug Muße, das gerade frisch aufgeräumte Wohnzimmer abzulichten. Fotografisch war's ein Schnellschuss, Standardzoom drauf, 28mm (kleinbildäquivalent), und dann einfach aus ein paar Richtungen ein paar Mal auf den Auflöser gedrückt.
Sieht sehr gemütlich aus.
Danke, isses auch.
Sag mal, bekommst du nicht Mecker, daß die Rechte Box so im Weg (bei der Tür) steht?
Das täuscht durch Aufnahmeposition (linke Sofalehne) und Weitwinkel. Tatsächlich befindet sich die rechte hintere Ecke etwa auf Höhe der rechten Kante des Lichtschalters, 13cm vom Türrahmen entfernt - da kommt man problemlos an der Box vorbei, auch mit 0,8 Promille
Schade, daß man den großen Centerlautsprecher nicht dezenter aufstellen/verstecken kann.
Nun, das ist eben ein "großer Kasten". Und ich wollte ihn nicht so tief aufstellen. Dichter kommt man mit dem Ton ja nun wirklich nicht ans Bild, oder?
Was hast du eigentlich für den 7002er Marantz AVR bezahlt?
Ach, frag nicht
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Aber bereut habe ich es nicht. Für einen intensiven Vergleich aktueller AVR dieser Preislage fehlte mir die Geduld, außerdem hatte ich zu jeder anderen Marke "passende Vorurteile"
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Mit NAD bin ich bekanntermaßen "durch", Onkyo hat mich in Gestalt des TX-SR701 enttäuscht, Yamaha hat mir bisher auch nie gefallen...
Ich brauche ja auch noch einen neuen AVR, hatte aber eher an einen 705er Onkyo gedacht (auch wegen ABL mit Zone2 Trick).
Du möchtest wegen der guten Erfahrung mit deinem Onkyo-"Oldtimer" bei Onkyo bleiben?
Die aktuellen xx5er-Geräte haben doch aber irgendein Problem mit den neuen Formaten? Außerdem würde
mir dieser Knick in der Front nicht gefallen und das "Tastengrab" des 705er schon gar nicht. Der innere Aufbau macht aber einen sehr soliden Eindruck.
Die LilaPest bei meinem PV60E ist bei mir schon vor ein paar Monaten durch Wechsel des Digitalboards (fast) ausgetrieben worden. Nun sieht man sie nur noch in sehr seltenen Fällen und wenn, dann auch bei weitem nicht mehr so intensiv (Testfilm: Panic Room).
Ehrlich gesagt spekuliere ich ein bisschen darauf, dass sie es bei meinem Plasma nicht hinkriegen und mir ein neues Ersatzgerät geben müssen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Die "Chancen" stehen nicht schlecht, weil die Pest ziemlich ausgeprägt ist.
Die WS-10 (12?)...
WS-10, die 12er gibts leider nicht mehr in Kirsche.
...passen als Rears wirklich gut rein, allerdings hätte ich sie wahrscheinlich tiefer aufgehängt um im empfohlenen Winkelbereich zu bleiben.
Naja, der seitliche Winkel ist auch sehr groß, aber ich empfinde das nicht als Problem. Ich sitze sozusagen im "Diffusfeld" der Lautsprecher. Jedenfalls geht es sehr gut, nach meinem Empfinden besser als mit den alten RS-3, die ich vorher hatte.
Ich hatte mir die WS-10/12 auch schon als Rear ausgekuckt, aber irgendwie funktioniert es mit den beiden 310ern so gut...
Never touch a running system.
Bei dir kann man bestimmt richtig gemütlich hören und sehen. Wünsche dir also immer eine gute CD im Player...
Danke!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt