Und in welcher Länge? 2 Meter? 3 Meter? 5 Meter? Oder zehn? Da landet dann wirklich zu viel Kupfer auf dem Müll, finde ich.einer hat geschrieben:Ich würde an deiner Stelle 2,5mm² kaufen! Nubert schreibt ja selbst, dass diese nur eine Notlösung sind. Ich persönlich frage mich, warum man dann überhaupt solche Leiter und nicht direkt 2,5er mitliefert.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich glaube, ich will doch keine Brüllteufel...
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Kabel verlegt man unter der Erde!
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Dann schmisse der Durchschnittswohnzimmerbesitzer aber schon mal 5m mit 2,5mm² weg. Die eigentliche Intention dieses beiliegenden Kabels ist ja die, dass man sich schon die gewünschten Kabel in der passenden Länge kaufen soll, aber für den Notfall - wenn man das Bestellen von Kabel vergessen hat - nicht ohne Musik dasteht. Übrigens: Früher hat man sich über sowas kaum Gedanken gemacht, da waren fest installierte 0,75mm²-Strippchen was ganz normales...einer hat geschrieben:4-5m. Durchsnittswohnzimmer ist wohl kaum breiter als 10 m (bzw. der Durchschnittliche Boxenabstand)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
ja, die ist laut Anleitung automatisch auf large wenn kein sub eingestellt ist, seltsamerweise kann ich trotzdem die Übergangsfrequenz festlegen, was bei "large" angeblich garnicht verwendet wirdonoschierz hat geschrieben:Sicher, dass die LS im AVR auf "large" eingestellt sind?
bassanhebung am verstärker bringt nicht wirklich was
Klassik klingt sehr geil an den Boxen aber ich habe z.b. gerade Eraser von Hypocrisy zum Vergleich auf meinen 50 Sennheiser Kopfhörern gehört und da klang es besser(!), bei den Nubis fehlt da komplett der Biss
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Geh doch mal ein wenig im Zimmer auf und ab: Ist der Bass überall so?haian hat geschrieben:bassanhebung am verstärker bringt nicht wirklich was...
Der Sennheiser könnte einen etwas angehobenen Bassbereich haben.Klassik klingt sehr geil an den Boxen aber ich habe z.b. gerade Eraser von Hypocrisy zum Vergleich auf meinen 50 Sennheiser Kopfhörern gehört und da klang es besser(!), bei den Nubis fehlt da komplett der Biss
Das nennt sich Logikmir fällt gerade auf, dass ich die Einstellung garnicht überprüfen kann, kennt sich wer mit dem Receiver aus? In der Speaker Config könnte ich zwar sub, rear etc zuschalten die alle auf none gestellt sind aber die Front steht da nicht mehr. Onkyo 505
Wenn du alle anderen Lautsprecher auf None stellst, dann gibts an den beiden Frontboxen nix einzustellen, die müssen zwangsläufig fullrange laufen. Schalte mal testhalber Sub zu, dann müsstest du eine Option für die Frontboxen sehen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!