Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox400 und Depressionen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Hi Cees !

Komisch - der Onkyo 501 sollte doch gar nicht sooo das Problem sein.
Habe selber aber auch schon mehrmals festgestellt, das speziell die Tuner in den Receivern keinen guten Klang haben. Besonders negativ ist mir das damals beim Denon 1803 aufgefallen.

Da ich aber von der NuBox400 sowieso nicht so überzeugt bin, wundert mich Deine Aussage nicht unbedingt :wink: Die Firma Nubert hat wesentlich bessere Boxen als die 400er.

Eine NuBox380 sollte per Ständer auf Ohrhöhe besser klingen, eine 580er auch.

Du kannst zumindest mal versuchen, unter die NuBox 400 einen Getränkekasten zu stellen. Hilft ganz extrem bei den kleinen Standboxen, um die Hochtonwiedergabe zu verbessern.

Und dann wäre es natürlich interessant zu wissen, ob bei der CD Wiedergabe die Klangqualität immer noch so schlecht ist, oder ob nun wirklich der Tuner das Problem darstellt :wink:
Michael86
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:30

Beitrag von Michael86 »

mralbundy hat geschrieben:Hi Cees !

Da ich aber von der NuBox400 sowieso nicht so überzeugt bin, wundert mich Deine Aussage nicht unbedingt :wink: Die Firma Nubert hat wesentlich bessere Boxen als die 400er.

Eine NuBox380 sollte per Ständer auf Ohrhöhe besser klingen, eine 580er auch.
hi

ich bin zurzeit am überlegen ob nubox400 oder nubox380, darf ich daraus schließen das die 380er nen besseres preis/leitungsverhälzniss hatt?
Also sollte ich leiber zur 380er greifen!?
Hab leider keine möglichkeit die boxen selber zu verlgeichen : (

schonmal danke für deine meinung!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Cees,

ist natürlich auf die Ferne schwierig, herauszubekommen, wo denn das Problem schlummert. Es ist im Grunde auch schon fast alles gesagt, was mir da fürs Erste einfallen würde.

Eins vielleicht noch: Ich höre auf meiner recht guten Anlage selten Radio. Vielleicht mal Deutschlandfunk oder MDR-Kultur. Die zig Dudeldei-Sender spielen allerdings wirklich in einer erschreckend schlechten Qualität. Da ich mir den Superstar-Krempel, den die da tagaus tagein wiederholen, dass man fast die Uhr danach stellen könnte, nicht kaufen würde, weiß ich allerdings nicht, ob die Sender so schlecht sind oder das Material, was die da "auflegen".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Michael86 hat geschrieben: hi

ich bin zurzeit am überlegen ob nubox400 oder nubox380, darf ich daraus schließen das die 380er nen besseres preis/leitungsverhälzniss hatt?
Also sollte ich leiber zur 380er greifen!?
Hab leider keine möglichkeit die boxen selber zu verlgeichen : (

schonmal danke für deine meinung!
Das Problem der 400 im Vergleich zur 380er ist halt die Konstruktion. Eine Box , die 70cm hoch ist, klingt erst dann, wenn sie auf einem großen Sockel steht. Und dann kann man ja gleich die 380er kaufen und auf Ständer stellen....

Es gibt aber sicher auch Leute, die es genau andersrum sehen.... :wink:

Ist halt zum Großteil sehr von den eigenen Vorlieben geprägt :wink:
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

Ja Al die gibt es; während in Villa Bacho noch über die geringe Höhe gestöhnt wird, wird in Villa Riba nämlich schon mit Keilen vorne drunter gefeiert! Allet klar?! ;)

To-Do Liste für den Threadstarter:

1. Polarität der Kabel prüfen
2. Eine qualitativ gute Quelle besorgen, z.B. CD-Player mit CDs, ein PC mit CD an digitalem Ausgang ist aber auch voll ok. Auch mal was anderes als Pop Musik reinpacken ;)
3. Andere Lautsprecher in der anvisierten Preisklasse und Ausführung (z.B. Canton Ergo 300 DC?) mit den Nuboxen vergleichen (-> zu Hause).
4. Aufstellung der Lautsprecher mal grundlegend verändern
5. Zufrieden sein oder zurückschicken

Viel Erfolg (wie auch immer)
pinglord
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

Hossa Cees!

.. hast ja ganz schoen was "losgestossen"... Was hat sich ergeben?
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Benutzeravatar
seikosan
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: Di 30. Sep 2003, 11:21
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von seikosan »

Hallo zusammen,

vielleicht noch eine Anmerkung zum Radioempfang: meine Nachbar arbeitet bei einem lokalen Sender als Moderator und da kommt die Musik aus dem Rechner und war vorher hübsch komprimiert mit eher altertümlichen Verfahren. Die Dekomprimierung ist da nicht viel besser, außerdem ist beim Radio doch der Frequenzbereich eingeschränkt.

Gruß
Seikosan
Oliver67
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 08:31
Wohnort: Südbayern

Beitrag von Oliver67 »

Wobei der einschränkte Frequenzbereich bei UKW (30 Hz bis 15 kHz) nicht schuld ist, da kommt gute Qualität rüber. Es liegt an der Unart der Sender, alles vom Computer zu senden und auch noch Kompression reinzuwürgen.

Oliver
Carpe Diem!
Antworten