Hallo,
mir ist aufgefallen, dass ich ein fatales Bassloch in meinem Wohnzimmer habe. ganz egal, ob ich Stereobetrieb habe ( 35 + ATM!!) oder Im Surroundbetrieb mit Unterstützung meines Subs. Es wäre mir ja egal, wenn es andere SItzplätze betroffen hätte.. aber doch nicht genau der Platz meines Stereodreiecks... Setze ich mich an beiden Rändern der Couch, ist der Bass bei hohem Pekel Zwerchfellstimmulierend und nen Meter weiter in der Mitte höre ich NIX... Die 35er sind angewinkelt und den Sub habe ich schon ein wenig umherwandern lassen. Aus optischen und Platzgründen ist da aber nicht viel machbar..
Wie kann ich dem denn jetzt entgegenwirken?
(das Panoramabild im Album ist das aktuelle.)
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Basslöcher in meinem Wohzimmer!
Basslöcher in meinem Wohzimmer!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
- Hifi-Mirko
- Profi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
- Wohnort: Fürth
Hallo,
Eure Tipps sind sicherlich alle praxisbezogen und brauchbar. Allerdings kann man die Physik nicht abschalten, die Hörzone liegt in der Mitte des Raumes und hier ist schlichtweg ein Druckminima der Raummoden in horizontaler Richtung. Egal wo der Woofer steht, wird sich dieses Bassloch dort befinden.
Abhilfe würde nur eine im Zimmer unsymmetrische Aufstellung von LS und Hörplatz bieten, was aus optischen Gründen sicherlich schwierig wird.
Abhilfe die auf jeden Fall funktioniert: 4 Subwoofer als DBA-Lösung und die Nuwave 35 vom ATM befreien und nur für Mittel und Hochtonbereich zuständig sein lassen (Trennung ca. 100 Hz)
Eure Tipps sind sicherlich alle praxisbezogen und brauchbar. Allerdings kann man die Physik nicht abschalten, die Hörzone liegt in der Mitte des Raumes und hier ist schlichtweg ein Druckminima der Raummoden in horizontaler Richtung. Egal wo der Woofer steht, wird sich dieses Bassloch dort befinden.
Abhilfe würde nur eine im Zimmer unsymmetrische Aufstellung von LS und Hörplatz bieten, was aus optischen Gründen sicherlich schwierig wird.
Abhilfe die auf jeden Fall funktioniert: 4 Subwoofer als DBA-Lösung und die Nuwave 35 vom ATM befreien und nur für Mittel und Hochtonbereich zuständig sein lassen (Trennung ca. 100 Hz)
HiFi-Gruß aus Franken
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Wie wärs mit NuWave 35 und Sub vertauschen? Das könnte was bringen.Hifi-Mirko hat geschrieben: Abhilfe würde nur eine im Zimmer unsymmetrische Aufstellung von LS und Hörplatz bieten, was aus optischen Gründen sicherlich schwierig wird.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs