Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Leistungsangaben bei Receiver und Leistungsaufnahme

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Hotsches
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 27. Jan 2008, 10:28
Wohnort: Eislingen

Leistungsangaben bei Receiver und Leistungsaufnahme

Beitrag von Hotsches »

Hi,

ich hab mal ne Frage zu Leistungsangaben von AV-Receiver.

Wenn ein Receiver z.B. Onkyo TX-SR605 eine Leistungsaufnahme von max. 630 Watt hat, wie kann es sein das die Leistungsangabe dann von 7x140 Watt Ausgangsleistung bei 6 Ohm angegeben wird (das wären ja 980 Watt gesamt) ?

Ich dachte immer, dass nicht mehr Leistung entstehen kann als zugeführt wird ? Und dann produziert so ein Receiver ja auch noch Abwärme - die müsste doch dann auch noch abgezogen werden oder liege ich da falsch ?

Für Euren kompetenten Rat wäre ich dankbar.

Grüsse Hotsches
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Hotsches,

ich habe dir mal zwei schöne alte Threads (Nr. 1 und Nr. 2) herausgesucht, in denen schon über deine Frage diskutiert wurde. Bestimmt helfen sie dir ein wenig weiter.

Mit der Suchfunktion findest du sicherlich noch andere hilfreiche Beiträge.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Leistungsangaben bei Receiver und Leistungsaufnahme

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
Hotsches hat geschrieben:Wenn ein Receiver z.B. Onkyo TX-SR605 eine Leistungsaufnahme von max. 630 Watt hat, wie kann es sein das die Leistungsangabe dann von 7x140 Watt Ausgangsleistung bei 6 Ohm angegeben wird (das wären ja 980 Watt gesamt) ?
solche Angaben sind mit größter Vorsicht zu genießen. Die Onkyo-Leistungsangabe von 140W bezieht sich sowieso nur auf einen angetriebenen Kanal (1 channel driven), bei Fünfkanal-Betrieb sieht es da gänzlich anders aus - und bei Siebenkanal-Betrieb geht es gleich noch ein Stück bergab mit der Mehrkanal-Leistung.

Ehrliche Leistungsangaben kann man Rotel, Harman und Marantz attestieren - passen m.M. gut zu ehrlichen® Lautsprechern, die solcherlei auch bestens in Wohlklang umsetzen können...
Marantz hat geschrieben:Marantz gibt eine Leistungsgarantie, die besagt, dass mindesten 70 Prozent der Stereoleistung auch im Fünfkanalbetrieb zur Verfügung stehen.
Understatement pur - ganz nach meinem Gusto! 8)

Die Messungen, die an den genannten Hersteller-Geräten vorgenommen werden, liegen stets höher als die angegebenen Prospektwerte. So soll's sein! Bei diesen Geräten findet man auch keine Impedanzumschaltungsspielereien (und Leistungsbegrenzer), sie haben einfach eine funktionierende Leistungsabt. an Bord - sehr zweckdienlich das :wink: .


@Bernd
Schön, wieder etwas von dir lesen zu dürfen - ich hab dich schon arg vermisst! :D

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Hotsches
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 27. Jan 2008, 10:28
Wohnort: Eislingen

Beitrag von Hotsches »

Danke für Eure Info's. Ist mal wieder sehr lehrreich.

Man bekommt halt, wie immer, nicht's geschenkt. :roll:

Grüsse von Hotsches
Antworten