Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave CS-45 passend zu NuLine Set 2?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
dariusiw
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: So 14. Mär 2004, 11:57
Wohnort: Extertal
Has thanked: 1 time

NuWave CS-45 passend zu NuLine Set 2?

Beitrag von dariusiw »

Hallo,

Ich hab das Gefühl das mein CS-150 Center zu klein für meine Ansprüche ist.

Die NuWaveŽs sind ja jetzt im Angebot. Hat jemand den CS-45 Center zusammen mit den NuLineŽs spielen?

Passt das vom Klangbild her?

Gruß
Nuline 30 2x, Nuline DS50 2x, Nuline CS150, Nuline AW550 und Nuline AW560 / Nubis verkauft,
Frischer und Glücklicher Besitzer eines Nuline 82 Set in Weiß incl. AW1000
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Darius,

m.E. passt ein nuWave-Center schon optisch nicht in deine Anlage, jedenfalls würde mich auf alle Fälle der schwarze Korpus stören, weil er so gar nicht zum Rest der Anlage passen will. Eine silberne Front könnte man sich ja noch mit dem Bezug auf die silbernen Geräte schönreden.
Betrachtet auf die lange Nutzbarkeit so eines Surroundsets ist die Ersparnis im Grunde gering. Jedenfalls würde ich da, so irgend möglich, keine Kompromisse machen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich denke, das passt vom "Klangbild" genau so gut wie der CS-42, sehe das aber ansonsten ähnliche wie Gerald; zum Anlagenbild würde der CS-42 bestimmt besser passen. Zwar würde der CS-45 gut zu Geräten und Plasma passen aber irgendwie verbindet der Center die gesamte Front miteinander. Die 65 EUR Aufpreis zum CS-42 sind zwar ein schönes halbes Abendessen mit der Frau/Freundin, :wink: aber doch schnell vergessen (also die 65 EUR natürlich :roll: - und so ein schöner Abend vor der Anlage mit einem Gläschen Wein etc. ist ja auch schön).

Ich persönlich würde als Alternative übrigens inzwischen eine weitere nuLine 32 als Center vorziehen. Das würde klanglich natürlich am besten passen und sich vor allem bei Musik positiv bemerkbar machen.
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Darius,

was die optische Seite betrifft, haben dir ja schon Gerald und Christoph ins Gewissen geredet. Zerstöre dir dein so wunderbar stimmiges Design nicht!

Zum klanglichen Aspekt kann ich eine eigene Erfahrung beisteuern. Ich hatte damals schon einige Zeit den großen Center nuWave CS-65. Als der Tag der Frontaufrüstung gekommen war, entschied ich mich für zwei nuLine 120. Bei meinen räumlichen Verhältnissen im Frontbereich kam es auf jeden Zentimeter an, und die großen Lines waren eben zwei Zentimeter schmaler als die entsprechenden Waves. Außerdem sollte es klanglich keine Probleme bereiten.

Als alles angeschlossen war und ich erwartungsvoll die erste DVD einlegte, war mir sofort klar: irgendetwas passt nicht! Für sich gesehen spielten die drei Boxen auf höchstem Niveau, aber Center und Fronts hatten nicht ganz die gleiche Klanggebung, oder anders gesagt: der CS-65 wirkte dadurch ein ganz klein wenig isoliert. Beim Spielen mit der Center Width-Control war dies besonders gut herauszuhören. Die Homogenität der Front stimmte nicht perfekt.

Also ließ ich schweren Herzens die beiden nuLines zurückgehen und nahm die 125er-Waves. Dies war die beste Entscheidung, denn seitdem höre ich mit einer hundertprozentig homogenen Front; alles passt akustisch und optisch perfekt.

So würde ich dir auch aus klanglichen Gründen raten: mische die Serien nicht. Der geringfügig höhere Preis der Lines ist doch nach kurzer Zeit vergessen, den tollen Klang und die stimmige Optik genießt du dagegen viele Jahre.

Viele Grüße
Bernd

P.S: Denk mal darüber nach, ob du nicht gleich zum ganz großen Center greifst (falls du die Idee mit der dritten 32er nicht verwirklichen willst). Die Wiedergabe des wichtigen Centerkanals erhält mit ihm ein tolles Volumen und eine Dialog- und Effektwiedergabe auf höchstem Niveau. Der Platz wäre doch sicherlich auch ausreichend. Lass dich am besten mal von der Hotline in dieser Frage beraten.
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
dariusiw
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: So 14. Mär 2004, 11:57
Wohnort: Extertal
Has thanked: 1 time

Beitrag von dariusiw »

Danke für die Antworten.
Ja ich werde noch etwas abwarten, etwas Kohle sammeln. Und Wahrscheinlich den Nuline CS-42 kaufen.
Macht es sinn den CS-150 als Backcenter einzusetzen?

Ich habe hinten dem Sofa nur ca. 20 cm. Abstand zur Wand.

Gruß.
Nuline 30 2x, Nuline DS50 2x, Nuline CS150, Nuline AW550 und Nuline AW560 / Nubis verkauft,
Frischer und Glücklicher Besitzer eines Nuline 82 Set in Weiß incl. AW1000
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

dariusiw hat geschrieben:Macht es sinn den CS-150 als Backcenter einzusetzen? - Ich habe hinten dem Sofa nur ca. 20 cm. Abstand zur Wand.
Hallo Darius,

da du den kleinen Center ja nun schon zu Hause hast, probier es doch einfach mal aus.

Nach meiner Vermutung wirst du vom Ergebnis enttäuscht sein. Zum einen wird es stören, zwischen den beiden kleinen neben der Couch stehenden Dipolen einen Direktstrahler gleich hinter den Köpfen der Hörer zu haben (der CS-150 ist ja schon knapp 30 cm tief!), von Homogenität ist zudem kaum zu sprechen. Zum anderen ist nach meinem Dafürhalten der Abstand der beiden Rears zueinander zu gering, um dazwischen einen BackSurround zu platzieren. Die Surroundboxen müssten dann schon etwas mehr seitlich und auch ein wenig nach vorne gezogen werden. Aber es bliebe immer noch das Problem des geringen Abstandes des BackCenters zum Hörplatz. Btw: wo deine Surroundboxen stehen, stehen bei mir die SurroundBack-Lautsprecher...

Aber, wie gesagt, versuch es mal und berichte bitte, wie deine Eindrücke sind.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Hallo,

nur mal kurz zur Kombi 30er Front und den 45er als Center.
Ich hatte diese Kombination mal.(Siehe Album)
Der 45er macht seine Sache bestimmt genauso gut wie der 42er.
Er ist ein prima Center und macht schon spass.Er ist noch kompakt und auch gut unterzubringen.
Klar die Harmonie der optischen Gleichheit fehlt :D aber der Preis von ca 60 Euros mehr für den 42er ist auch zuverkraften.
Von daher nimm gleich den 42er.

Grüße
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Antworten