Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ja, ok.
hab diverses an soft gefunden und ich bin neugierig es auszuprobieren. vielleicht finde ich ja etwas "einfaches" was ihr zukünftig hier weiterempfehlen könnt.
@mcbrandy: ja, ok. ich meinte das tatsächlich ernst... ...geschätzte (oder gefühlte?) 20qm - ich messe das heute aber ordentlich durch.
20m²!!! Somit wären wir bei ca. 40-45m² bei dem kompletten Raum. Da darf es schon mal etwas mehr an Subpower sein.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Ich habe mit der Aufstellung kräftiger Subs innen zwischen den Boxen sehr gute Erfahrungen gemacht. (Siehe mein Album)
Würde dir empfehlen, es auch zu versuchen.
Heißt also: erst einen - später dann den zweiten - größeren (!) Sub zwischen Anlage und Boxen.
Größer deshalb, weil man deine beiden Teilräume klangtechnisch eher als Einheit betrachten muss und die Subwoofer bei der vorgeschlagenen Aufstellung etwa in der Mitte dieses Raumes stehen würden.
Dort könnte der Bass am "dünnsten" kommen, weshalb du durchaus etwas nachlegen dürftest.
ich habe ein wenig herumgespielt und einen kleinen 3d-grundriß gezeichnet:
gemacht habe ich das übrigens mit dieser freeware: http://sweet-home-3d.softonic.de/
ich hoffe ich hab alle interessanten maße erwischt.
ich habe übrigens mal einen 991er mit eingezeichnet - in etwa dort wo ich ihn unbefangen aufstellen würde.
wo müsste in etwa der zeite hin (falls ich den nun einen brauchen würde)?
Sieht klasse aus. Ach, wo der 991 hinkommen sollte. Der 2. müsste dann dorthin, wo dein Flachbildschirm ist, oder zu einem der Rears.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
hm..... ich denke wenn ich vorne zwei subwoofer aufstellen möchte (also link und rechts des racks) dann würden es die kleineren doch auch tun, oder? ich tu mich irgendwie weiterhin schwer den raum "als ganzes" zu betrachten - vielleicht muss ich mich erstmal davon lösen.
das modell zu erstellen war recht leicht - rund zwei stunden arbeit inklusive der suche nach den verschwundenen 40 zentimeter.
Naja, vorne 2 Stück, müsste auch reichen. Außerdem sind die kleineren leichter zu stellen als 2 große. Bei den kleineren könntest sogar noch mehr stellen.
Du musst den Raum als ganzes betrachten, weil du ja die Luft zum Schwingen bringen mußt. Ansonsten ist es egal.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
2*441 für 718.- (die budget-lösung und wahrscheinlich genug leistung)
2*560 für 1012.- (mehrwert zum 441 akustisch gesehen eher gering oder ???)
1*991 für 599.- (als versuch - ggf. den zweiten nachrüsten)
1*1000 für 846 (siehe 991 - mehrwert bisher für mich ungewiß)
wird das funktionieren, z.b. die kleinen subs links und rechts vom rack zu positionieren - oder wird evtl. der anstand zu gering?
übrigens: das info-paket ist heute eingetroffen... sehr unfangreich das ganze. praktisch finde ich das kleine technik- und begriffe lexikon.
farbtafeln für ahorn gibts leider nicht - aber ich denke das passt schon.