Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neu im Forum - möchte neue Komplett-Anlage
So kurz, prägnant und richtig diese Analyse ist : Das wollte der Fragesteller garantiert nicht so schonungslos offen hören.
Ein einfaches : " Nimm die nu???14, und alles wird gut " käme bestimmt weitaus besser an, denke ich.
Stefan
Ein einfaches : " Nimm die nu???14, und alles wird gut " käme bestimmt weitaus besser an, denke ich.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Re: Neu im Forum - möchte neue Komplett-Anlage
Soo schlimm muss es nicht sein, mach mal keine Pferde scheu!zorromaster hat geschrieben: ...
...absolute Katastrophe... ...eine optimale Wummerbass-Falle. ....L-Räume sind akustischer Horror. ...Standboxen niemals.

Ich habe nirgendwo gelesen, dass Martin ein Bassfetischist ist und er will wohl auch keine Bummsbass-Surroundkullisse, sondern eine vernünftige Stereolösung.zorromaster hat geschrieben:Eher noch zwei bis drei Subs, wenn man sich die Aufstellung gut austüftelt. Aber dazu wären die Spezialisten hier gefragt.
...
Wenn die linke Box nicht ganz in die Ecke gequetscht wird, kann das durchaus funktionieren....
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Hallo
Wo gibts eigentlich so hohe Rösser wie das, auf dem Du zu sitzen scheinst?
Mit dem Sofa haben wir nicht so unheimlich viel Spielraum, weil das schon recht wuchtig ist und viel Platz braucht. Links die Fenster sind gleichzeitig Türen zur Terrasse, die kann man sich auch nicht zubauen (kommen aber noch Vorhänge hin). Eventuell kann das Sofa aber nen halben Meter von der Wand weg und noch ein Bücherregal oder ähnliches dahinter.
Der "schlauchförmige Raumfortsatz" sind übrigens Essbereich und offene Küche. Keine Ahnung, ob man da eventuell noch irgendwie nen Raumteiler unterbekommen kann.
"Standboxen niemals" halte ich allerdings für eine doch sehr pauschale Aussage - schließlich ist ja Standbox nicht gleich Standbox. Dennoch bin ich nicht abgeneigt, auch mal die Variante Kompaktbox im Nahfeld zu testen. Zu der Couch gibts ja auch noch nen Sessel, der flott mal auf eine gute Hörposition geschoben werden kann.
Mehrere Subs kommen mal gar nicht in Frage, da spielt meine Frau nicht mit. Die bekommt ja auch schon fast ne Krise bei nem normalen 5.1-System
So viele Lautsprecher, so viele Kabel...
Im Grunde ist aber im Moment noch alles graue Theorie. Ich schätze, ich sollte erst mal den Umzug abwarten und gucken, was in Sachen Möbel- und Lautsprecheraufstellung in dem neuen Haus überhaupt möglich ist.
Wobei dann aber z.B. kein NuWave35er Set mehr zu bekommen sein wird, fürchte ich.
Naja, man wird sehen.
Gruß,
Martin
Hey - Dein zweiter Beitrag bringt uns ja in der Sache noch weiter als der erste. Und Gedanken lesen kannst du auch - gibst sogar gleich eine Garantie mit dazu - beeindruckend!StefanB hat geschrieben:So kurz, prägnant und richtig diese Analyse ist : Das wollte der Fragesteller garantiert nicht so schonungslos offen hören.
Ein einfaches : " Nimm die nu???14, und alles wird gut " käme bestimmt weitaus besser an, denke ich.
Wo gibts eigentlich so hohe Rösser wie das, auf dem Du zu sitzen scheinst?
Tja, irgendwie befürchte ich selbst schon, da keine 100prozentig zufriedenstellende Lösung hinzubekommen.zorromaster hat geschrieben:Problematisch ist der nicht.
Der ist (leider) eine absolute Katastrophe, noch dazu wenn er wenig bedämmt wird und du an der geplanten Boxenaufstellung festhalten willst.
Der Hörplatz ist zu nah an der Wand und auch noch in einer Nische - eine optimale Wummerbass-Falle.
Die linke Box ist produziert sofort Diffusschall, während dir die rechte ein schönes halliges Echo aus dem schlauchförmigen Raumfortsatz liefern wird.
Mit dem Sofa haben wir nicht so unheimlich viel Spielraum, weil das schon recht wuchtig ist und viel Platz braucht. Links die Fenster sind gleichzeitig Türen zur Terrasse, die kann man sich auch nicht zubauen (kommen aber noch Vorhänge hin). Eventuell kann das Sofa aber nen halben Meter von der Wand weg und noch ein Bücherregal oder ähnliches dahinter.
Der "schlauchförmige Raumfortsatz" sind übrigens Essbereich und offene Küche. Keine Ahnung, ob man da eventuell noch irgendwie nen Raumteiler unterbekommen kann.
"Standboxen niemals" halte ich allerdings für eine doch sehr pauschale Aussage - schließlich ist ja Standbox nicht gleich Standbox. Dennoch bin ich nicht abgeneigt, auch mal die Variante Kompaktbox im Nahfeld zu testen. Zu der Couch gibts ja auch noch nen Sessel, der flott mal auf eine gute Hörposition geschoben werden kann.
Mehrere Subs kommen mal gar nicht in Frage, da spielt meine Frau nicht mit. Die bekommt ja auch schon fast ne Krise bei nem normalen 5.1-System

Im Grunde ist aber im Moment noch alles graue Theorie. Ich schätze, ich sollte erst mal den Umzug abwarten und gucken, was in Sachen Möbel- und Lautsprecheraufstellung in dem neuen Haus überhaupt möglich ist.
Wobei dann aber z.B. kein NuWave35er Set mehr zu bekommen sein wird, fürchte ich.
Naja, man wird sehen.
Gruß,
Martin
Re: Neu im Forum - möchte neue Komplett-Anlage
Nee - wir wollen weder eine Disco, noch ein THX-Kino aus unserem Wohnzimmer machen, sondern einfach nur in vernünftiger Qualität Musik hören.onoschierz hat geschrieben: Soo schlimm muss es nicht sein, mach mal keine Pferde scheu!![]()
Ich habe nirgendwo gelesen, dass Martin ein Bassfetischist ist und er will wohl auch keine Bummsbass-Surroundkullisse, sondern eine vernünftige Stereolösung.
Wenn die linke Box nicht ganz in die Ecke gequetscht wird, kann das durchaus funktionieren....
Und auch wenn's auf dem Grundriss so aussieht, als solle die linke Box direkt in die Ecke - dem wird nicht so sein. Die soll schon mal mindestens einen halben Meter von der Fensterseite weg.
Aber wie oben schon gesagt - erst mal umziehen und dann ein bisschen mit Möbelaufstellung etc. rumprobieren.
Sollte sich herausstellen, dass in dem Wohnzimmer ohne unverhältnismäßig großen Aufwand kein vernünftiger Klang zu realisieren ist, müssen wir uns halt eine andere Lösung (in einem anderen Raum) überlegen.
Gruß,
Martin
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Re: Neu im Forum - möchte neue Komplett-Anlage
Hallo,
Darum gehts den meisten Leuten ja auch nicht, sie wollen ...
Anmerkung:
) existieren, hat seine berechtigten Gründe fernab jeglicher Bassfetischist Orgien. Verweise da gerne auf OL-DIE und Raico.
Das ist auch in akustisch günstigeren Wohnräumen in den wenigsten Fällen zu realisieren. (Stichwort: WAF/Geldbeutel)Marverel hat geschrieben: Tja, irgendwie befürchte ich selbst schon, da keine 100prozentig zufriedenstellende Lösung hinzubekommen.
Darum gehts den meisten Leuten ja auch nicht, sie wollen ...
... können!Marverel hat geschrieben:... einfach nur in vernünftiger Qualität Musik hören.
Je weiter weg von der Wand, desto besser!!Marverel hat geschrieben:Mit dem Sofa haben wir nicht so unheimlich viel Spielraum, weil das schon recht wuchtig ist und viel Platz braucht. Links die Fenster sind gleichzeitig Türen zur Terrasse, die kann man sich auch nicht zubauen (kommen aber noch Vorhänge hin). Eventuell kann das Sofa aber nen halben Meter von der Wand weg und noch ein Bücherregal oder ähnliches dahinter.
Marverel hat geschrieben:Und auch wenn's auf dem Grundriss so aussieht, als solle die linke Box direkt in die Ecke - dem wird nicht so sein. Die soll schon mal mindestens einen halben Meter von der Fensterseite weg.
Hört sich doch schon vielversprechender an, als es anfangs den Anschein machte.Marverel hat geschrieben:"Standboxen niemals" halte ich allerdings für eine doch sehr pauschale Aussage - schließlich ist ja Standbox nicht gleich Standbox. Dennoch bin ich nicht abgeneigt, auch mal die Variante Kompaktbox im Nahfeld zu testen. Zu der Couch gibts ja auch noch nen Sessel, der flott mal auf eine gute Hörposition geschoben werden kann.
Falls der Umzug kurzfristig ansteht, würde ich natürlich ebenfalls erstmal abwarten.Marverel hat geschrieben:Im Grunde ist aber im Moment noch alles graue Theorie. Ich schätze, ich sollte erst mal den Umzug abwarten und gucken, was in Sachen Möbel- und Lautsprecheraufstellung in dem neuen Haus überhaupt möglich ist.
Anmerkung:
Den Frequenzgang mittels Subwoofer nach unten hin zu erweitern hat nichts (nicht unbedingt) mit Disco/Bummsbass o.Ä. zu tun und die Tatsache, daß Lösungen von 2-6 Subwoofer (oder sogar nochmehronoschierz hat geschrieben:Ich habe nirgendwo gelesen, dass Martin ein Bassfetischist ist und er will wohl auch keine Bummsbass-Surroundkullisse, sondern eine vernünftige Stereolösung.zorromaster hat geschrieben:Eher noch zwei bis drei Subs, wenn man sich die Aufstellung gut austüftelt. Aber dazu wären die Spezialisten hier gefragt.
...
Wenn die linke Box nicht ganz in die Ecke gequetscht wird, kann das durchaus funktionieren....

- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Neu im Forum - möchte neue Komplett-Anlage
Sehr richtig angemerkt, Herr Kollege!Selbst hat geschrieben:Den Frequenzgang mittels Subwoofer nach unten hin zu erweitern hat nichts (nicht unbedingt) mit Disco/Bummsbass o.Ä. zu tun und die Tatsache, daß Lösungen von 2-6 Subwoofer (oder sogar nochmehr) existieren, hat seine berechtigten Gründe fernab jeglicher Bassfetischist Orgien. Verweise da gerne auf OL-DIE und Raico.

(Mehrere) Subwoofer werden gerne mit Mehrkanalanlagen in Verbindung gebracht, dabei kann eine hervorragende Stereo-Lösung damit erzielt werden.
@Marverel
Hi Martin,
soweit ich sehe, bist du in guten Händen, was Tipps und Austausch angeht, daher von mir (erstmal) nur einen Willkommensgruß.
Erfreulich, das ein Nordlicht mehr das Forum verstärkt!

Grüße nach Hamburg!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Moin Marverel,
von Nordlicht zu Nordlicht:
...versuch es ruhig einmal mit Kompakten. Eine 32er oder 35er macht - insbesondere mit ATM - auch schon ordentlich Druck. Ich selbst betreibe zwei 30er (Vorgänger der 32er) in einem 25 qm großem Wohnzimmer.
Bevor die Entscheidung für Kompakte fiel, hatte ich zum Vergleich zwei 511er testweise daheim. Ich bin in meinem Raum mit den 30ern + ATM glücklicher geworden, da sie im Bassbereich etwas unproblematischer als die Stand-LS waren. Ähnlich wie du sitze ich auch an der Rückwand, nur ab und an wird im Sessel zwischen den 30ern im Nahfeld gehört. Vorteil der Kompakten ist IMHO auch, daß man sie etwas freier in den Raum stellen kann, ohne daß sie zu dominant wirken. Ist aber auch eine Sache des persönlichen Empfindens.
Meine 30er stehen mittlerweile nach der 1/5-Regel im Raum (Abstand Front der LS zur Rückwand 1/5 der Gesamtlänge des Raumes). Das hat nochmal mehr Präzision und weniger "Wummern" gebracht.
Du sagst, daß du keine Pegelorgien veranstalten willst - dan reicht eine Kompakte völlig. Bei mir zeigt ohnhin bei höheren Pegeln zuerst der Raum die Grenzen, die 30er machen später schlapp.
Willst du es doch mal (über die Schmerzgrenze) hinaus krachen lassen, dann sind auch zwei Center auf Stands (CS-65/70) ein tolle Alternative.
Falls es dir möglich ist, kannst du natürlich auch parallel Stand-LS und Kompakte ordern, um in den eigenen vier Wänden zu vergleichen. Keinesfalls möchte ich die Stand-LS ausreden.
Grüsse,
mark-gor
von Nordlicht zu Nordlicht:
...versuch es ruhig einmal mit Kompakten. Eine 32er oder 35er macht - insbesondere mit ATM - auch schon ordentlich Druck. Ich selbst betreibe zwei 30er (Vorgänger der 32er) in einem 25 qm großem Wohnzimmer.
Bevor die Entscheidung für Kompakte fiel, hatte ich zum Vergleich zwei 511er testweise daheim. Ich bin in meinem Raum mit den 30ern + ATM glücklicher geworden, da sie im Bassbereich etwas unproblematischer als die Stand-LS waren. Ähnlich wie du sitze ich auch an der Rückwand, nur ab und an wird im Sessel zwischen den 30ern im Nahfeld gehört. Vorteil der Kompakten ist IMHO auch, daß man sie etwas freier in den Raum stellen kann, ohne daß sie zu dominant wirken. Ist aber auch eine Sache des persönlichen Empfindens.
Meine 30er stehen mittlerweile nach der 1/5-Regel im Raum (Abstand Front der LS zur Rückwand 1/5 der Gesamtlänge des Raumes). Das hat nochmal mehr Präzision und weniger "Wummern" gebracht.
Du sagst, daß du keine Pegelorgien veranstalten willst - dan reicht eine Kompakte völlig. Bei mir zeigt ohnhin bei höheren Pegeln zuerst der Raum die Grenzen, die 30er machen später schlapp.
Willst du es doch mal (über die Schmerzgrenze) hinaus krachen lassen, dann sind auch zwei Center auf Stands (CS-65/70) ein tolle Alternative.
Falls es dir möglich ist, kannst du natürlich auch parallel Stand-LS und Kompakte ordern, um in den eigenen vier Wänden zu vergleichen. Keinesfalls möchte ich die Stand-LS ausreden.

Grüsse,
mark-gor
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Re: Neu im Forum - möchte neue Komplett-Anlage
Moin Moin
Leider hat sich das mit dem Nordlicht bald erledigt - in einer Woche geht's nach Berlin.
Naja - jetzt erst mal umziehen und in Ruhe mit der Möbelaufstellung experimentieren. Danach sehen wir weiter.
Danke erst mal.
Gruß,
Martin
Vielen Dank für die nette Begrüßung.Klempnerfan hat geschrieben: soweit ich sehe, bist du in guten Händen, was Tipps und Austausch angeht, daher von mir (erstmal) nur einen Willkommensgruß.
Erfreulich, das ein Nordlicht mehr das Forum verstärkt!![]()
Leider hat sich das mit dem Nordlicht bald erledigt - in einer Woche geht's nach Berlin.

Liest sich so, als hättest Du ähnliche Bedingungen wie ich sie bald haben werde. Und das war ja eigentlich die Basisfrage: Würden Kompaktlautsprecher für einen solchen Raum reichen, klingen die nicht zu angestrengt bzw unterdimensioniert? Vor allem dann, wenn man voluminöse Orchestermusik hört. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein, besonders nicht mit ATM. Und dass die Lautsprecher zierlicher wirken, dürfte vor allem meine Frau freuenMark-Gor hat geschrieben: ...versuch es ruhig einmal mit Kompakten. Eine 32er oder 35er macht - insbesondere mit ATM - auch schon ordentlich Druck. Ich selbst betreibe zwei 30er (Vorgänger der 32er) in einem 25 qm großem Wohnzimmer.
Bevor die Entscheidung für Kompakte fiel, hatte ich zum Vergleich zwei 511er testweise daheim. Ich bin in meinem Raum mit den 30ern + ATM glücklicher geworden, da sie im Bassbereich etwas unproblematischer als die Stand-LS waren. Ähnlich wie du sitze ich auch an der Rückwand, nur ab und an wird im Sessel zwischen den 30ern im Nahfeld gehört. Vorteil der Kompakten ist IMHO auch, daß man sie etwas freier in den Raum stellen kann, ohne daß sie zu dominant wirken.

Naja - jetzt erst mal umziehen und in Ruhe mit der Möbelaufstellung experimentieren. Danach sehen wir weiter.
Danke erst mal.
Gruß,
Martin
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Re: Neu im Forum - möchte neue Komplett-Anlage
Ich wollte die Möglichkeit einer Tiefbasserweiterung mittels einem oder mehrerer Subwoofer auch nicht in Frage stellen.Selbst hat geschrieben: .....
Den Frequenzgang mittels Subwoofer nach unten hin zu erweitern hat nichts (nicht unbedingt) mit Disco/Bummsbass o.Ä. zu tun und die Tatsache, daß Lösungen von 2-6 Subwoofer (oder sogar nochmehr) existieren, hat seine berechtigten Gründe fernab jeglicher Bassfetischist Orgien.
...
Aufnahmen akustischer Instrumente reichen aber bei weitem nicht so tief in den Basskeller, wie die Effekte bei Filmen oder elektronische Musik. Und ja, ich bin überzeugt, dass man Musik sehr gut genießen kann, wenn bei einer Kompakten mit ATM (nuWave 35) der Frequenzgang nach unten bei 41 Hz begrenzt ist. Die Kulisse, die eine etwas basschwächere nuLine 30/ATM z. B. bei Pink Floyd reproduziert, beeindruckt mich immer wieder.
Der schnelle Einwurf, man könne ja mit ein bis drei Subwoofern (ganz einfach) nachhelfen, ging für mich eben etwas an der Ausgangsfrage vorbei. Und der Einsatz von Subwoofern macht die Raumproblematik nicht gerade einfacher..... Das ist etwas für Spezialisten, die damit umzugehen wissen und ganz konsequent (mit entsprechendem Aufwand) ihr eigenes Ziel verfolgen.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Kein hohes Ross : Realität. Aber es gibt ja genügend, die dir die schönschreiben. Deswegen ist es so schön kuschelig hier.Marverel hat geschrieben:
Wo gibts eigentlich so hohe Rösser wie das, auf dem Du zu sitzen scheinst?
Gruß,
Martin
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.