Hallo,
nachdem mein Röhren-TV den Geist aufgegeben hat, wird diese Woche (hoffentlich) ein LCD Einzug ins Wohnzimmer halten. Dies bringt aber auch ein paar Probleme mit sich, weil dieser ganz andere Maße hat und so ein paar Dinge umgestellt werden müssen. Eines dieser Dinge ist mein Center nuBox CS-411. Dieser Stand bisher über dem Röhren-TV auf einem kleinen Regal und hat nun dort keinen Platz mehr. Der einzige Platz wäre innerhalb der TV-Bank. Diese ist aber von allen Seiten (bis auf die vodere Seite) geschlossen. Nachdem der CS-411 auch eine seitliche Bassöffnung hat, bringt das wahrscheinlich ein paar akustische Probleme mit sich!?
Hier mal ein Bild der TV-Bank:
http://www.roller.de/data/katalog/xxl/1023014300.jpg
Was denkt Ihr?
Sofern es ein akustisches Problem gibt, hätte ich vielleicht schon eine Lösung: Man könnte sich eine kleine ausziehbare Platte bauen, auf der der Centerspeaker steht und die man bei Bedarf herausziehen kann, so dass der Centerspeaker dann im Freien stehen würde.
Gruß LSSucher
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox CS-411 in TV-Bank
nuBox CS-411 in TV-Bank
Front: nuBox 381
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: Mordaunt-Short 309W
AV-Receiver: Yamaha RX-V659
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: Mordaunt-Short 309W
AV-Receiver: Yamaha RX-V659
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo LSSucher,
wichtig wäre, dass der Center mit seiner Schallwand nicht hinter irgendwelche Regalkanten rückt.
Wenn das BR-Rohr nicht wenigstens 3cm Luft bekommt, dann solltest du es zustopfen (siehe auch Datenblatt mit Aufstellungshinweisen).
Eine etwas gewöhnungsbedürftige, aber im Zusammenspiel mit einem Flach-TV gut funktionierende Center-Aufstellung findest du in meinem Album - glücklicherweise ist der FB-Empfänger des TV weit genug seitlich angeordnet, ich brauche die FB für den TV allerdings ohnehin kaum, weil der eher nur als Monitor an den Zuspielern (Sat, DVD, VCR) hängt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wichtig wäre, dass der Center mit seiner Schallwand nicht hinter irgendwelche Regalkanten rückt.
Wenn das BR-Rohr nicht wenigstens 3cm Luft bekommt, dann solltest du es zustopfen (siehe auch Datenblatt mit Aufstellungshinweisen).
Eine etwas gewöhnungsbedürftige, aber im Zusammenspiel mit einem Flach-TV gut funktionierende Center-Aufstellung findest du in meinem Album - glücklicherweise ist der FB-Empfänger des TV weit genug seitlich angeordnet, ich brauche die FB für den TV allerdings ohnehin kaum, weil der eher nur als Monitor an den Zuspielern (Sat, DVD, VCR) hängt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Danke schon mal für die Info.
Das die Schallwand nach Möglichkeit etwas über die Regalkante schauen sollte, habe ich schon mal irgendwo gelesen.
Die 3-5cm Luft hat das BR-Rohr, aber ich habe die Ausziehvariante inzwischen im Kopf schon etwas vereinfacht und verfeinert und werde diese wohl umsetzen, um Problemen aus dem Weg zu gehen. Mehr als 1-2 Filme werden in der Regel in der Woche eh nicht über die Anlage geschaut und da kann man den Center problemlos ausziehen.
Deine Aufstellungs-Variante hätte ich auch bevorzugt, aber leider kann ich den LCD nicht höher hängen, so dass der Center ins Bild reinragen würde.
Mal noch ein Zusatzfrage: Meine NuBox 381 steht auf der besagten TV-Bank auf einer dünnen Filzunterlage. Von der Membran sind es noch gute 20cm bis zur Regalkante. Habe mir gerade deren Aufstellungshinweise nochmal durchgelesen und da wird ja die optimale Aufstellung auf einem Stativ empfohlen. Sollte ich die NuBox also leicht erhöht aufstellen, dass der Schall sich besser entfalten kann? Wenn ja, gibt es da was geeignetes, was wenig kostet, gut aussieht und seinen Zweck erfüllt? Es dürfte aber nicht höher als 20cm sein.
Gruß LSSucher
Das die Schallwand nach Möglichkeit etwas über die Regalkante schauen sollte, habe ich schon mal irgendwo gelesen.
Die 3-5cm Luft hat das BR-Rohr, aber ich habe die Ausziehvariante inzwischen im Kopf schon etwas vereinfacht und verfeinert und werde diese wohl umsetzen, um Problemen aus dem Weg zu gehen. Mehr als 1-2 Filme werden in der Regel in der Woche eh nicht über die Anlage geschaut und da kann man den Center problemlos ausziehen.
Deine Aufstellungs-Variante hätte ich auch bevorzugt, aber leider kann ich den LCD nicht höher hängen, so dass der Center ins Bild reinragen würde.
Mal noch ein Zusatzfrage: Meine NuBox 381 steht auf der besagten TV-Bank auf einer dünnen Filzunterlage. Von der Membran sind es noch gute 20cm bis zur Regalkante. Habe mir gerade deren Aufstellungshinweise nochmal durchgelesen und da wird ja die optimale Aufstellung auf einem Stativ empfohlen. Sollte ich die NuBox also leicht erhöht aufstellen, dass der Schall sich besser entfalten kann? Wenn ja, gibt es da was geeignetes, was wenig kostet, gut aussieht und seinen Zweck erfüllt? Es dürfte aber nicht höher als 20cm sein.
Gruß LSSucher
Front: nuBox 381
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: Mordaunt-Short 309W
AV-Receiver: Yamaha RX-V659
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: Mordaunt-Short 309W
AV-Receiver: Yamaha RX-V659
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Das habe ich noch nicht richtig verstanden. Ragt die Vorderkante der TV-Bank 20cm vor? In dem Falle würde ich an deiner Stelle mal ausprobieren, wie es sich anhört wenn du die Box nach vorne bis an die Kante schiebst.LSSucher hat geschrieben:Mal noch ein Zusatzfrage: Meine NuBox 381 steht auf der besagten TV-Bank auf einer dünnen Filzunterlage. Von der Membran sind es noch gute 20cm bis zur Regalkante.
Die Boxen sollten sich mit ihrem akustischen Zentrum ungefähr auf Ohrhöhe befinden.Sollte ich die NuBox also leicht erhöht aufstellen, dass der Schall sich besser entfalten kann?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Die TV-Bank ist ca. 60cm tief. und die NuBox 381 steht mitten auf der TV-Bank, hat also, grob geschätzt, nach vorn und nach hinten 20cm TV-Bank unter sich. Viel weiter nach vorn will ich die 381 aber eigentlich nicht schieben, weil das optisch dann nicht sehr schön aussieht, vorallem wenn jetzt der LCD kommt, der noch weiter hinten steht als der Röhren-TV.g.vogt hat geschrieben:Das habe ich noch nicht richtig verstanden. Ragt die Vorderkante der TV-Bank 20cm vor? In dem Falle würde ich an deiner Stelle mal ausprobieren, wie es sich anhört wenn du die Box nach vorne bis an die Kante schiebst.LSSucher hat geschrieben:Mal noch ein Zusatzfrage: Meine NuBox 381 steht auf der besagten TV-Bank auf einer dünnen Filzunterlage. Von der Membran sind es noch gute 20cm bis zur Regalkante.
Was aber möglich wäre: Die 381 auf der TV-Bank leicht erhöht aufzustellen - wenn das was bringen würde. Wenn ja, wieviel höher sollte sie stehen, wenn es bis zur Vorderkante 20cm sind? Wenn ich mir das gerade recht überlege, könnte ich mir das auch ausrechnen, weil in den Datenblättern glaube ich der Abstrahlwinkel angegeben ist!?
Gruß LSSucher
Front: nuBox 381
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: Mordaunt-Short 309W
AV-Receiver: Yamaha RX-V659
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: Mordaunt-Short 309W
AV-Receiver: Yamaha RX-V659
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Aber ich würde mir den Unterschied zumindest mal anhören.LSSucher hat geschrieben:Die TV-Bank ist ca. 60cm tief. und die NuBox 381 steht mitten auf der TV-Bank, hat also, grob geschätzt, nach vorn und nach hinten 20cm TV-Bank unter sich. Viel weiter nach vorn will ich die 381 aber eigentlich nicht schieben, weil das optisch dann nicht sehr schön aussieht, vorallem wenn jetzt der LCD kommt, der noch weiter hinten steht als der Röhren-TV.
Hmm, so gut bin ich dann auch nicht. Jeder Zentimeter Abstand zu dieser Kante dürfte nützen. Käme als Alternative in Frage, die Boxen auf Ständern neben der TV-Bank aufzustellen?Was aber möglich wäre: Die 381 auf der TV-Bank leicht erhöht aufzustellen - wenn das was bringen würde. Wenn ja, wieviel höher sollte sie stehen, wenn es bis zur Vorderkante 20cm sind? Wenn ich mir das gerade recht überlege, könnte ich mir das auch ausrechnen, weil in den Datenblättern glaube ich der Abstrahlwinkel angegeben ist!?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Nein, neben der TV-Bank ist leider kein Platz mehr. Ich werde dann mal ein paar Hörtests machen, auch wenn ich bezweifle, dass ich mit dem Ohr den Unterschied höre. Mit der Hilfe einer zweiten Person und einem gleichmäßigen Testton könnte ich es aber mal versuchen. Danke für die Hilfe!
Gruß LSSucher
Gruß LSSucher
Front: nuBox 381
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: Mordaunt-Short 309W
AV-Receiver: Yamaha RX-V659
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: Mordaunt-Short 309W
AV-Receiver: Yamaha RX-V659
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Mit einem nicht speziell ausgesuchten Testton wirst du wohl kaum Unterschiede hören. Müsste dann schon ein Rauschen sein, neben den tonalen Veränderungen treten aber auch noch Veränderungen in der Abstrahlung auf, die sich auf die Stereodarstellung auswirken dürften. Also eher mit einem bekannten, gut durchhörbaren Musikstück probieren.LSSucher hat geschrieben:Mit der Hilfe einer zweiten Person und einem gleichmäßigen Testton könnte ich es aber mal versuchen. Danke für die Hilfe!
Mir erzählte neulich jemand, Herr Nubert habe zum Besten gegeben (der Anlass ist mir entfallen), dass man nur einen Bleistift zwischen HT und TT kleben müsse, um die mitunter vermisste "Luftigkeit" zu produzieren. Am unteren Ende der Box (also beim Tiefmitteltöner) dürften die Auswirkungen nicht so dramatisch sein, aber statt des Bleistiftes hast du ja ein 20cm-Brett.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!