Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Raum weiter optimieren?
Raum weiter optimieren?
Juten Tag liebe NUgemeinde,
ich schiebe nun seit einiger Zeit immer wieder meine Böxlein hin und her. Im Bereich Klang gibt es immer noch Fragen und Probleme und hoffe, dass ihr mir wieder helfen könnt .
Wo fange ich mal am besten an...ahja Stereo:
Musik höre ich nur über die nuwave 125. Ich denke, dass ist die reinste Lösung für Musik. Dort bereitet mir aber die Basswiedergabe Probleme. Bei langsamen oder mehr basslastigen Musikstücken wie Shakira, Duffy oder den Sugarbabes ist der Bass schön knackig. Bei Rock sieht die Sache schon ganz anders aus... Stücke, die ich andauernd getestet habe waren :
Red Hot Chili Peppers (Album Stadium Arcadium)
Make you feel better
Tell me baby
21st century
Diese Stücke waren so eine Art Richtline für mich, denn sie besitzen einen schnellen und kräftigen Bass(gehört über HD-595 und auch anderen Anlgen). Den Anfang meistern die Waves ja noch gut, aber sobald mehr Instrumente dazu kommen und die Post abgeht, wird der Bass schwammig!! Bestes Testlied ist eigentlich "Tell me baby". Kann ich auch nur weiter empfehlen! Ich vermisse die knackige und klare Basswiedergabe.
Es fällt eben stark auf, dass auch bei jeden Rockalbum von der Gruppe Muse (wem die Band was sagt) auch keinen knacki Bass bekomme. Kommt dagegen ein Bass einzelnt mit wenig Begleitung der Instrumente wird er sauber. Darum macht es auch nicht so viel Spaß Rock zu hören. Das gesamte Klangbild wirkt eben matschig mit wenig Auflösung. Manche Details sind nur sehr leise zu hören oder gar nicht.
Vielleicht könnt Ihr mir ja Tipps geben, wie ich meinen Stereosound verbessern kann.
Thema Surround:
Wenn ich Musik über PLII höre, nehme ich meine Rearspeaker nicht wahr! Also Chöre usw. höre ich nicht wirklich aus den Rearspeakern heraus. Wie kommt das? Beim Filme schauen oder beim Gamen habe ich nicht so das Problem.
So das wärs erstmal. Hier noch mein Raum:
Vielen Dank!!
ich schiebe nun seit einiger Zeit immer wieder meine Böxlein hin und her. Im Bereich Klang gibt es immer noch Fragen und Probleme und hoffe, dass ihr mir wieder helfen könnt .
Wo fange ich mal am besten an...ahja Stereo:
Musik höre ich nur über die nuwave 125. Ich denke, dass ist die reinste Lösung für Musik. Dort bereitet mir aber die Basswiedergabe Probleme. Bei langsamen oder mehr basslastigen Musikstücken wie Shakira, Duffy oder den Sugarbabes ist der Bass schön knackig. Bei Rock sieht die Sache schon ganz anders aus... Stücke, die ich andauernd getestet habe waren :
Red Hot Chili Peppers (Album Stadium Arcadium)
Make you feel better
Tell me baby
21st century
Diese Stücke waren so eine Art Richtline für mich, denn sie besitzen einen schnellen und kräftigen Bass(gehört über HD-595 und auch anderen Anlgen). Den Anfang meistern die Waves ja noch gut, aber sobald mehr Instrumente dazu kommen und die Post abgeht, wird der Bass schwammig!! Bestes Testlied ist eigentlich "Tell me baby". Kann ich auch nur weiter empfehlen! Ich vermisse die knackige und klare Basswiedergabe.
Es fällt eben stark auf, dass auch bei jeden Rockalbum von der Gruppe Muse (wem die Band was sagt) auch keinen knacki Bass bekomme. Kommt dagegen ein Bass einzelnt mit wenig Begleitung der Instrumente wird er sauber. Darum macht es auch nicht so viel Spaß Rock zu hören. Das gesamte Klangbild wirkt eben matschig mit wenig Auflösung. Manche Details sind nur sehr leise zu hören oder gar nicht.
Vielleicht könnt Ihr mir ja Tipps geben, wie ich meinen Stereosound verbessern kann.
Thema Surround:
Wenn ich Musik über PLII höre, nehme ich meine Rearspeaker nicht wahr! Also Chöre usw. höre ich nicht wirklich aus den Rearspeakern heraus. Wie kommt das? Beim Filme schauen oder beim Gamen habe ich nicht so das Problem.
So das wärs erstmal. Hier noch mein Raum:
Vielen Dank!!
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Meinst Du mit Basswiedergabe den Sound vom E-bass oder der Bassdrum oder Beides?
Oft kann ein tiefgestimmter und (zu allem Überfluss) fett abgemischter E-Bass schon die Laune trüben, wenn er eine Raumresonanz anregt
Die Boxen stehen ja schon rel. frei und weiter vorn würde die rechte Box wohl den Schreibtisch blockieren ... Weiterhin wäre dann ja auch schon fast die Raummitte erreicht.
Wie ist der Klang wenn Du (evtl. samt Couch) weiter nach vorne rutschst? Dein Stereopanorama würde sich nebenbei dadurch auch erweitern
Oft kann ein tiefgestimmter und (zu allem Überfluss) fett abgemischter E-Bass schon die Laune trüben, wenn er eine Raumresonanz anregt
Die Boxen stehen ja schon rel. frei und weiter vorn würde die rechte Box wohl den Schreibtisch blockieren ... Weiterhin wäre dann ja auch schon fast die Raummitte erreicht.
Wie ist der Klang wenn Du (evtl. samt Couch) weiter nach vorne rutschst? Dein Stereopanorama würde sich nebenbei dadurch auch erweitern
Denke mal es ist leider beides. Schnelle Bassdrums gibt es bei dem Lied Billy Talent I "Voices Of Violence". Habe eben auch dort keinen kotrollierten Bass, eben schwammig. Bei welcher Frequenz liegt denn so eine Bassdrum oder E-Bass? Vielleicht könnte man mit einer gezielten Plazierung eines Absorbers da entgegenwirken.nobex hat geschrieben:Meinst Du mit Basswiedergabe den Sound vom E-bass oder der Bassdrum oder Beides?
nobex hat geschrieben: Oft kann ein tiefgestimmter und (zu allem Überfluss) fett abgemischter E-Bass schon die Laune trüben, wenn er eine Raumresonanz anregt
Die Boxen stehen ja schon rel. frei und weiter vorn würde die rechte Box wohl den Schreibtisch blockieren ... Weiterhin wäre dann ja auch schon fast die Raummitte erreicht.
Wie ist der Klang wenn Du (evtl. samt Couch) weiter nach vorne rutschst? Dein Stereopanorama würde sich nebenbei dadurch auch erweitern
Ach, ich rutsch da schon häufig mal vor und zurück. Mein Sofa ist im Moment so um die 40cm von der Wand weg. Aber werde auch nochmal testen. Wenn ich die nuwaves weiter auseinander stelle, wird der Bass noch schlechter.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Hi Robert!
Ich vermute, dass du bei deiner üppigen Membranfläche in dem nicht sehr großen Raum noch mehr an Dämpfung tun musst.
Gehen die Eckabsorber rauf bis zur Decke oder ist das jeweils nur einer? Kannst du also noch einen draufpacken?
Reicht der Schrank bis zur Decke oder kannst du darauf noch Schaumstoff unterbringen?
Könntest du den Schrank mittels durchbrochener Türen und entsprechender Wäschefüllung nebenbei als Absorber nutzen?
Hinter dem Sofa wäre noch Platz für zwei dicke Matratzen mit optisch ansprechendem Bezug.
Unauffällig geht wohl ohnehin nicht mehr viel.
Versuchshalber würde ich mal reinpacken was geht und dann hören, was sich tut.
Ich vermute, dass du bei deiner üppigen Membranfläche in dem nicht sehr großen Raum noch mehr an Dämpfung tun musst.
Gehen die Eckabsorber rauf bis zur Decke oder ist das jeweils nur einer? Kannst du also noch einen draufpacken?
Reicht der Schrank bis zur Decke oder kannst du darauf noch Schaumstoff unterbringen?
Könntest du den Schrank mittels durchbrochener Türen und entsprechender Wäschefüllung nebenbei als Absorber nutzen?
Hinter dem Sofa wäre noch Platz für zwei dicke Matratzen mit optisch ansprechendem Bezug.
Unauffällig geht wohl ohnehin nicht mehr viel.
Versuchshalber würde ich mal reinpacken was geht und dann hören, was sich tut.
Das ist jeweils nur einer.Raico hat geschrieben:
Gehen die Eckabsorber rauf bis zur Decke oder ist das jeweils nur einer?
Nur bei dem rechts unten, nur dann ist der andere ja weg ^^Raico hat geschrieben:Kannst du also noch einen draufpacken?
Der Schrank ist 1,72 hoch und habe noch ca. 80cm bis zur Decke. Was für Absorber meinst du? Einfach nur Plattenabsorber auf den Schrank legen?Raico hat geschrieben:Reicht der Schrank bis zur Decke oder kannst du darauf noch Schaumstoff unterbringen?
Ist ein alter Schrank...der sollte schon heile bleiben . Aber die Idee is gut!Raico hat geschrieben:Könntest du den Schrank mittels durchbrochener Türen und entsprechender Wäschefüllung nebenbei als Absorber nutzen?
Wie viel kostet sowas und wo bekomme ich sowas kostengünstig her?Raico hat geschrieben:Hinter dem Sofa wäre noch Platz für zwei dicke Matratzen mit optisch ansprechendem Bezug.
Unauffällig geht wohl ohnehin nicht mehr viel.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Man kann ja auch einfach die Türen aufmachen!Robert M. hat geschrieben:Ist ein alter Schrank...der sollte schon heile bleiben . Aber die Idee is gut!
Matratzen vom Sperrmüll, darauf ein schönes neues Leintuch genäht ...Robert M. hat geschrieben:Wie viel kostet sowas und wo bekomme ich sowas kostengünstig her?
- heinerl777
- Star
- Beiträge: 506
- Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
- Wohnort: Bavarian Outbacks
Halo,
ich habe hinter meinem Ecksofa auch Matratzen gepackt und einfach ein Brett darübergelegt. Sohabe ich einen gut wirksamen Bassabsorber und obendrein hinter dem Sofa noch eine Ablagefläche für Pflanzen oder einfach auch nur für das Glas Wein.
Ich habe mich damals von Raico inspirieren lassen und habe Experimente mit schweren Kissen und Matratzen gemacht. Raico schwört auf Babymatratzen.
Ich kann es nur jedem empfehlen solche Experimente zu machen, da die Wirkung klasse ist. Je schwerer und größer die Kissen, umso tiefer die Absorberwirkung.
Schönen Gruß,
Andi
ich habe hinter meinem Ecksofa auch Matratzen gepackt und einfach ein Brett darübergelegt. Sohabe ich einen gut wirksamen Bassabsorber und obendrein hinter dem Sofa noch eine Ablagefläche für Pflanzen oder einfach auch nur für das Glas Wein.
Ich habe mich damals von Raico inspirieren lassen und habe Experimente mit schweren Kissen und Matratzen gemacht. Raico schwört auf Babymatratzen.
Ich kann es nur jedem empfehlen solche Experimente zu machen, da die Wirkung klasse ist. Je schwerer und größer die Kissen, umso tiefer die Absorberwirkung.
Schönen Gruß,
Andi
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
- heinerl777
- Star
- Beiträge: 506
- Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
- Wohnort: Bavarian Outbacks
...ohne diese Tipps wäre ich nicht auf diese Maßnahme mit den Matratzen gekommen!
Hinter meinem Hörplatz und hinter den Boxen mus ich noch etwas unternehmen, da diverse Flatterecho's und z.T. sehr scharfen Höhen den optimalen Sound noch etwas schmälern.
Leider ist die Absorberoptik nicht immer die Beste. Malen kann ich nicht wie Boddeker, jetzt muss ich mir was überlegen, wie ich die Absorber optisch gut unterbringen kann.
Schönen Gruß,
Andreas
Hinter meinem Hörplatz und hinter den Boxen mus ich noch etwas unternehmen, da diverse Flatterecho's und z.T. sehr scharfen Höhen den optimalen Sound noch etwas schmälern.
Leider ist die Absorberoptik nicht immer die Beste. Malen kann ich nicht wie Boddeker, jetzt muss ich mir was überlegen, wie ich die Absorber optisch gut unterbringen kann.
Schönen Gruß,
Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII