hoppel hat geschrieben:
Dann noch ein kleine Frage, da ich die Kombi leider atm nicht selber aufstellen und ausprobieren kann.
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Harmoniert der nuWave CS-65 als Center gut mit den kleinen nuWave 35 + ATM Front? ...oder sollte ich besser zum CS-45 für die Kombi greifen?
vg Steffen
Ich habe auch Bedenken gehabt, dass der 65 die 35er akkustisch "erschlägt" und diesbezüglich viel im Forum gestöbert. Hier wird eigentlich immer zum 65 geraten. Auch bei meiner entsprechenden Rückfrage bei der Hotline wurde der große Center empfohlen. Ich habe nun seit einer Woche 4x35 und den 65 und kann aus meiner Sicht bestätigen, dass die sowohl klanglich als auch optisch sehr gut harmonieren (auch ohne ATM).
Natürlich bin ich auch vielfach über derarige Aussagen gestolpert:
mcBrandy hat geschrieben:Hi
Ah, einen CS-65. Den kannst auch als Frontspeaker einsetzen. Es gibt sogar Vergleiche zwischen NW 35 und dem CS-65. Allerdings hat da der CS-65 gewonnen. Eben in allen Bereichen. Evtl ist das auch ne Überlegung werd, die komplette Front mit CS-65 auszustatten?!
Gruss
Christian
Da ich gestern Langeweile hatte, habe ich mal eine 35 und den 65 nebeneinander (aufrecht) gestellt und an die Speaker A+B Ausgänge eines alten Stereoverstärkers angeschlossen. Beim direkten Umschalten hört man schon einen Unterschied zwischen den beiden Speakern, es sind allerdings keine Welten. Höhen und Bässe fand ich eigentlich identisch, nur der Mittenbereich scheint beim 65 ausgeprägter zu sein, auch wenn der Höhenschalter auf "brilliant" und Mittenschalter auf "keine Mittenbetonung" stehen! Und ehrlichgesagt gefiel mir gestern bei eher rockiger Musik (Alannah Myles, Nickelback, Chili Peppers, Bosshoss) die 35 besser
Ach, es ist schon ein Kreuz...mir juckt es natürlich auch in den Fingern nochmal zwei 65er zu bestellen um mal eine komplette 65er-Front gegen 35+65 zu testen...
Aber im Prinzip ist natürlich folgendes richtig:
hoppel hat geschrieben:Hi!
...was mich noch zur nuWave 35 tendieren lässt ist einfach der Preis.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
sensationell. wenn ich mir jetzt zwei CS-65 als Front hole, dann kostet mich das wesentlich mehr...
vg Steffen
...und von den Maßen ist der 65 zwar nur wenige Zentimter größer, wirkt aber optisch (aufrecht) natürlich schon deutlich wuchtiger als die 35er...
Zusammenfassend würde ich also bei meiner Eingangsaussage bleiben, dass 35+65 hervorragend harmonieren, der 45 also außen vor bleiben sollte. Für ein mehr an Harmonie kann man sicher über 3x65 nachdenken, aber neben Preis und Optik würde ich da dem Kollegen Vogt zustimmen:
g.vogt hat geschrieben:Drei identische Lautsprecher in der Front sind schon eine Überlegung wert, wenngleich deren Vorteil durch unterschiedliche Ausrichtung (L + R aufrecht, Center liegend) teilweise den Bach runtergeht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Die nuWave sind untereinander so hervorragend abgestimmt, dass zumindest im Heimkinobetrieb Raum/Aufstellung und Filmtonabmischung mehr ausmachen als 3 identische Fronts. Bei Multichannel-Musik mag das anders aussehen, aber da würde ich auch eher 5 (aufrechte) 35 einsetzen...
Ich nutze die Speaker normalerweise auch mit Subunterstützung und trenne bei 60HZ und nilz hat natürlich recht:
nilz hat geschrieben:Solltest du in erwägung ziehen, dein Set ohne Sub laufen zu lassen, würde ich zu den 65ern in der Front greifen. Ich habe mal Spiderman 3 ohne Sub laufen lassen und muss sagen, dass die 35er da schon sehr schnell an ihre Grenzen kommen.
Pegelmässig kann der 65 sicher mehr ab als die 35...allerdings war ich gestern (bei Musik) in einem 36qm-Raum deutlich eher am Ende als eine (einzelne!) 35!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Aber für den Heimkinobetrieb ist m.E. sowohl für 35 als auch für 65 Subunterstützung Pflicht!