Robert M. hat geschrieben:
habe gerade ein paar Sinussweeps durchgejagt. Es fallen zwei Dinge deutlich auf:
1. Bei 66 Hz war der Bass sehr laut! (genau 70 Hz hatte ich leider gerade nicht auf meiner Test-CD)
2. Bei 90 Hz war der Bass sehr leise O.o ?!
so wie ich das jetzt verstehe hast du mit einzelnen sinusfrequenzen getestet, aber nicht mit einem sweep.
ein sweep ist quasi eine aneinanderreihung von aufeinander folgenden frequenzen.
d.h. mit fortschreitender zeit steigt oder sinkt die wiedergegebene frequenz.
blöd zu beschreiben^^.
sofern du mit einzelnen sinusfrequenzen getestet hast ist das nur bedingt aussagekräftig.
bei einem sweep hört man genau wann das signal lauter und leiser wird.
Robert M. hat geschrieben:Was meinst du genau mit Resonatoren?? DBA einsetzen?
ein dba wäre sicher eine (sehr noble) möglichkeit. ist aber kein resonator.
resonatoren sind schwingsysteme, deren eigenfrequenz auf bestimmte frequenzen getrimmt werden (in deinem fall ca 70Hz).
sie wirken nur sehr schmalbandig um ihre resonazfrequenz.
relativ einfach sind plattenresonatoren zu bauen, siehe raws bericht.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic10358.html
grüße