Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Suche gutes Akku-Ladegerät
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Suche gutes Akku-Ladegerät
Hallo Leute
Ich suche ein gutes günstiges Akku-Ladegerät. Ich bin auf dieses hier gestoßen. Was haltet ihr davon?
http://www.amazon.de/AccuPower-Schnell- ... 73&sr=8-21
Oder habt ihr andere Ladegeräte?
Ich habe nur Mignon (AA) und Micro (AAA) Akkus zu laden.
Gruss
Christian
Ich suche ein gutes günstiges Akku-Ladegerät. Ich bin auf dieses hier gestoßen. Was haltet ihr davon?
http://www.amazon.de/AccuPower-Schnell- ... 73&sr=8-21
Oder habt ihr andere Ladegeräte?
Ich habe nur Mignon (AA) und Micro (AAA) Akkus zu laden.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- freesteiler
- Profi
- Beiträge: 324
- Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
- Wohnort: Ingolstadt
hi, da ich viel fotografiere und dementsprechend viele akkus brauche, hab ich mich vor rund zwei jahren näher darüber informiert.
die meisten (auch teureren) ladegeräte messen nicht "akkuschonend", ob ein akku vollgeladen ist. wie das genau läuft hab ich vergessen, wenn ich mich recht erinnere laden sie, bis die kapazität wieder abnimmt. die folge davon: gegen ende des ladevorgangs wird der akku sehr heiß und verliert über kurz oder lang sehr viel kapazität, da ein überladen natürlich schädigend ist.
deshalb sollte man möglichst ein ladegerät mit dem "peak voltage" verfahren verwenden... das hört dann auf, wenn der akku die maximale kapazität hat, nicht wenn sie erst wieder abnimmt.
dein link hat glaub ich ein "ungünstiges", da steht jdfalls was von delta- .
das ganze aber ohne gewähr, is wie gesagt schon zwei jährchen her
.
ich persönlich hab dieses: http://www.amazon.de/IVT-Akku-Trainer-L ... 081&sr=8-1
hab das vor rund zwei jahren für 50 gekauft.. hat auch nen kleinen bruder der weniger kostet... meiner meinung nach alles was man braucht für AA oder AAA-akkus.
hab auch ein ladegerät von ansmann hier liegen für etwa den selben preis, aber die akkus die er lädt sind am ende sogar zu heiß zum anfassen :S.
achja, bei akkus ist derzeit das nonplus-ultra die "eneloops" von sanyo. die schlagen alles an kapazität, was ich an akkus hier daheim rumliegen hab.. und zwar mit abstand. außerdem halten sie locker ein jahr lang den strom, ohne sich groß zu entladen...
mfg
die meisten (auch teureren) ladegeräte messen nicht "akkuschonend", ob ein akku vollgeladen ist. wie das genau läuft hab ich vergessen, wenn ich mich recht erinnere laden sie, bis die kapazität wieder abnimmt. die folge davon: gegen ende des ladevorgangs wird der akku sehr heiß und verliert über kurz oder lang sehr viel kapazität, da ein überladen natürlich schädigend ist.
deshalb sollte man möglichst ein ladegerät mit dem "peak voltage" verfahren verwenden... das hört dann auf, wenn der akku die maximale kapazität hat, nicht wenn sie erst wieder abnimmt.
dein link hat glaub ich ein "ungünstiges", da steht jdfalls was von delta- .
das ganze aber ohne gewähr, is wie gesagt schon zwei jährchen her

ich persönlich hab dieses: http://www.amazon.de/IVT-Akku-Trainer-L ... 081&sr=8-1
hab das vor rund zwei jahren für 50 gekauft.. hat auch nen kleinen bruder der weniger kostet... meiner meinung nach alles was man braucht für AA oder AAA-akkus.
hab auch ein ladegerät von ansmann hier liegen für etwa den selben preis, aber die akkus die er lädt sind am ende sogar zu heiß zum anfassen :S.
achja, bei akkus ist derzeit das nonplus-ultra die "eneloops" von sanyo. die schlagen alles an kapazität, was ich an akkus hier daheim rumliegen hab.. und zwar mit abstand. außerdem halten sie locker ein jahr lang den strom, ohne sich groß zu entladen...
mfg
- nussetti
- Semi
- Beiträge: 169
- Registriert: So 4. Mär 2007, 21:45
- Wohnort: Ingolstadt
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 3 times
Hey,
ich hab auch Eneloops und ein IVT-Ladegerät
Aber den kleinen (AV-4), der schluckt nur 4 Akkus.
http://deutsch.ivt-hirschau.de/content. ... id=DOC_157
Kann beides uneingeschränkt weiterempfehlen! Die meisten Ladegeräte arbeiten mit der technisch einfacheren "-delta-U"-Technik, die IVTs haben alle die "Peak Voltage Detection", die ist was schonender.
http://www.computer-richter.de/tipps/ladegeraete.html
mfg
ich hab auch Eneloops und ein IVT-Ladegerät

http://deutsch.ivt-hirschau.de/content. ... id=DOC_157
Kann beides uneingeschränkt weiterempfehlen! Die meisten Ladegeräte arbeiten mit der technisch einfacheren "-delta-U"-Technik, die IVTs haben alle die "Peak Voltage Detection", die ist was schonender.
http://www.computer-richter.de/tipps/ladegeraete.html
mfg
RIP nuForum 2002-2023, es war mir eine Ehre!
Wohnzimmer:
🔊 NuJubilee35 (Front), NuLine WS-14 (Center/Surr.), NuLine AW-441
🎵 HifiBerry (DAC+pro), MiniDSP DDRC-24 | 📺 Panasonic 65JZX1509, Vero4k+
Arbeitszimmer:
🔊 Phillips 541 (MFB) | 🎵 Squeezebox Classic
Wohnzimmer:
🔊 NuJubilee35 (Front), NuLine WS-14 (Center/Surr.), NuLine AW-441
🎵 HifiBerry (DAC+pro), MiniDSP DDRC-24 | 📺 Panasonic 65JZX1509, Vero4k+
Arbeitszimmer:
🔊 Phillips 541 (MFB) | 🎵 Squeezebox Classic
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Ich hab das Ansmann Energy8 mit dem ich sehr zufrieden bin. http://www.ansmann.de/cms/de/consumroot ... rgy-8.html
Ganz ordentlich sollen auch die größeren Lader von ELV sein. So ab dem 2000er http://www.elv.de/output/controller.asp ... tail2=6400
Kauf aber auf jeden Fall Akkus mit geringer Selbstentladung (z.B. eneloop). Die normalen NiMH-Zellen haben schon nach einem Tag nicht mehr die gesamte Kapazität.
Hab neulich mal im Internet diesbezüglich recherchiert und es gibt zig verschiedene Meinungen. Auch das von Dir favorisierte AccuPower wird gern genommen.
Mein Fazit war:
- Im Prinzip sind alle intelligenten Ladegeräte mit minus-Delta-U Abschaltung ähnlich gut (Natürlich gibts leichte Unterschiede.)
- Von guten Akkus hat man mehr als von Billigakkus, weil die Selbstentladung der Billigakkus meist höher ist
- Praktisch alle getesteten Akkus blieben vollgeladen ca. 8-10% unter Nennkapazität.
Im Übrigen muss man genau hinschauen. Z.B. die Firma GP verkauft ein Akkumodell mit Namen/Modellbezeichnung 2700, kleingedruckt auf dem Akku sind aber nur 2600 mAh spezifiziert. Das find ich schon ziemlich dreist und ich unterstelle hier Täuschungsabsicht.
Ganz ordentlich sollen auch die größeren Lader von ELV sein. So ab dem 2000er http://www.elv.de/output/controller.asp ... tail2=6400
Kauf aber auf jeden Fall Akkus mit geringer Selbstentladung (z.B. eneloop). Die normalen NiMH-Zellen haben schon nach einem Tag nicht mehr die gesamte Kapazität.
Hab neulich mal im Internet diesbezüglich recherchiert und es gibt zig verschiedene Meinungen. Auch das von Dir favorisierte AccuPower wird gern genommen.
Mein Fazit war:
- Im Prinzip sind alle intelligenten Ladegeräte mit minus-Delta-U Abschaltung ähnlich gut (Natürlich gibts leichte Unterschiede.)
- Von guten Akkus hat man mehr als von Billigakkus, weil die Selbstentladung der Billigakkus meist höher ist
- Praktisch alle getesteten Akkus blieben vollgeladen ca. 8-10% unter Nennkapazität.
Im Übrigen muss man genau hinschauen. Z.B. die Firma GP verkauft ein Akkumodell mit Namen/Modellbezeichnung 2700, kleingedruckt auf dem Akku sind aber nur 2600 mAh spezifiziert. Das find ich schon ziemlich dreist und ich unterstelle hier Täuschungsabsicht.
Ich bin mit meinem Ansmann Digispeed recht zufrieden. Die mitgelieferten Akkus halten nun schon rund 2 Jahre bei regelmäßiger Benutzung, also würde ich dem Ladegerät keinen sonderlich "unschonenden" Umgang bescheinigen. Es ist kompakt und ein Autoadapter wird mitgeliefert.
Großes Contra:
Ein kleiner Lüfter im Inneren, der laut ist und auch noch getaktet wird.
Großes Contra:
Ein kleiner Lüfter im Inneren, der laut ist und auch noch getaktet wird.
Raumakustik ist ein Schwein!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Jungs
Danke für die Infos.
Wegen Laden von Akkus. Das haben wir mal in der Ausbildung vor ca. 20 Jahren ausprobiert und gemessen. Man muss ne Spannungsspitzeerkennung messen. Beim Laden geht der Akku erst rauf auf 1,25 V, dann sinkt er etwas ab (ca. 1,15V), bis er zum vollständigen geladenen Zustand wieder auf die 1,2Volt geht. Deshalb macht das eine Ladegerät auf Delta-U und andere auf Peak.
Ich werde mir die Ladegeräte mal reinziehen. Brauch eigentlich nur eines mit 4 Ladeschächte. Meine zukünftige FB hat nur 4 Akkus drinnen und die Mobilteile zum Telefonieren nur 2.
Edit: Wie sieht es mit den Varta Akkus aus?
Gruss
Christian
Danke für die Infos.
Wegen Laden von Akkus. Das haben wir mal in der Ausbildung vor ca. 20 Jahren ausprobiert und gemessen. Man muss ne Spannungsspitzeerkennung messen. Beim Laden geht der Akku erst rauf auf 1,25 V, dann sinkt er etwas ab (ca. 1,15V), bis er zum vollständigen geladenen Zustand wieder auf die 1,2Volt geht. Deshalb macht das eine Ladegerät auf Delta-U und andere auf Peak.
Ich werde mir die Ladegeräte mal reinziehen. Brauch eigentlich nur eines mit 4 Ladeschächte. Meine zukünftige FB hat nur 4 Akkus drinnen und die Mobilteile zum Telefonieren nur 2.
Edit: Wie sieht es mit den Varta Akkus aus?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Also meine Varta-Photo-Akkus mit vor vier Jahren supertollen 1900 mAh hatten nach nem halben Jahr nur noch 1650 mAh oder so. Ich kauf keine Varta mehr. Ich würd heute wahrscheinlich Sanyo oder Panasonic nehmen.
Du weißt aber vermutlich, dass Akkus für Fernbedienungen eigentlich nicht so gut geeignet sind.
Du weißt aber vermutlich, dass Akkus für Fernbedienungen eigentlich nicht so gut geeignet sind.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Klar weiß ich das. Aber mir dauernd neue Batterien zu kaufen und damit dem Müllberg zuvergrößern ist auch nicht so meins. Lieber wechsle ich die Akkus öfters.weaker hat geschrieben: Du weißt aber vermutlich, dass Akkus für Fernbedienungen eigentlich nicht so gut geeignet sind.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs