Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raum weiter optimieren?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Wenn ihr diese Frequenzen so seht, welchen Reso würdet ihr bauen? Einen 70 Hz Reso(Tiefe 10 cm)?? Diese 90 Hz finde ich auch komisch...
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Robert M. hat geschrieben:Wenn ihr diese Frequenzen so seht, welchen Reso würdet ihr bauen? Einen 70 Hz Reso(Tiefe 10 cm)??
Je nach Stärke des Effekts sollten alle Frequenzen bearbeitet werden. Wenn manche Frequenzen ganzzahligen vielfache von anderen sind, könnte es funktionieren, wenn man nur die tiefste dieser Frequenzen dämpft, die anderen werden bis zu einem gewissen Grad mit gedämpft.
Robert M. hat geschrieben:Diese 90 Hz finde ich auch komisch...
Warum?

Für die Anbringung der Absorber sollte ermittelt werden, zwischen welchen Wänden die Resonanz tobt, denn an diese Wände gehören die Absorber.
Welche Abmessungen hat der Raum?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Mein Zimmer ist 5m lang, 4m breit und 2,56 hoch(Skizze habe ich ja auch schon reingestellt). Wäre natürlich super wenn ich wüsste wo ich die hinstellen soll ^^. Wollte erstmal zwei Resos bauen... Welche würdest du empfehlen?
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
firerain
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 21:25

Beitrag von firerain »

hallo robert!

Robert M. hat geschrieben:So habe mir den Sweep angehört und die Ergebnisse liegen vor:

sehr leise:ca. 142 Hz, 90 Hz

sehr laut: ca. 42 Hz, 64 Hz, 75 Hz
Robert M. hat geschrieben:Wenn ihr diese Frequenzen so seht, welchen Reso würdet ihr bauen? Einen 70 Hz Reso(Tiefe 10 cm)?? Diese 90 Hz finde ich auch komisch...
hmm, das ergebnis verwundert mich ein bisschen.
in diesen frequenbereichen liegen zwar auch rechnerisch die raummoden, jedoch würde ich
anhand des standortes der lautsprecher in verbindung mit deinem sitzplatz eher auf gegenteiliges ergebnis tippen.


aber wenn du nun zwei resos bauen willst, würde ich beide 70Hz abstimmen. damit sollten die moden bei 64 und 75Hz (und evtl. 142) relativ effektiv bekämpfbar sein.
die 42 Hz würde ich vorerst mal vernachlässigen, da 1. der reso schon ziemlich tief werden würde, und 2. musik nicht mehr all zu viele anteile bei 42Hz hat (relativ zu 70Hz).

warum nicht einen mit 70Hz un einen mit 42Hz?
ich vermute, dass du durch diese anordnnung nicht all zu viel ausrichten kannst.
du hättest zwar in beiden frequenzbänder verbesserungen, jedoch schätze ich diese sehr gering ein.
ich würde mich zuerst auf die 70Hz mode konzentrieren und in diesem (wichtigen) frequenzbereich mit zwei resos eine merkbare verbesserung schaffen.
wenn sich diese bewähren kannst du ja immernoch über zwei mit 42Hz nachdenken.^^

grüße
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Den Reso für 70Hz stellst du an eine deiner kurzen Seitenwände.
Den Reso für 43Hz müsstest du hinter der Couch platzieren.

Ich finde die gehören Raummoden passen ganz gut zu dem Sitzplatz. Der Länge nach von 4m liegen 43Hz (1.Ordnung) und 86Hz (2.Ordnung) Überhöhungen vor.
Der Breite von 5m nach eine 69Hz (2. Ordnung) Überhöhung.

bloß mit dem Leise bei 90Hz und 142Hz kann ich mich net richtig anfreunden.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Danke für eure Antworten!
Also ich werde auf jedenfall 2*70 Hz Resos bauen. Das Dröhnen bei 42 Hz lasse ich erstmal in Ruhe. Noch drei Fragen zur Aufstellung: Der Reso muss ja genau an die Wand. Nun ist mein Zimmer mit Leisten ausgestattet, diese ja dann die genaue Wandaufstellung blockieren. Ist es ok, wenn man einen kleinen Holzbalken (genau so hoch wie die Leiste) unter den Reso legt, um so den Reso genau an die Wand zu bringen? Oder entstehen da extra Wibrationen, dass sich schlecht auf den Reso auswirken?

Desweiteren befindet sich meine Heizung genau rechts in der Ecke von meinem Hörplatz(An der Seitenwand). Würde ich nun den Reso in diese Ecke stellen, wäre dahinter die Heizung und eben ein geschaffener kleiner Raum. Wäre das ein Problem?

Der Bereich, wo die Heizung ist, habe ich schwarz makiert. Die kleinen roten Rechtecke sollen die möglichen Resopositionen darstellen. Habe 3 eingezeichnet welche Position ist die beste ?









Bild
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Du solltest den Reso an die Wand dübeln (Richtig bomig fest). Die Berechnungen die man im Netz für Resos findet, gehen immer von einer nicht mitschwingenen Rückwand aus. Diesen Optimalzustand solltest also auch du versuchen zu erreichen, sonst verschiebt sich die Resonanzfrequenz und alles war für die Katz. Mit einer Leiste wirst du die Rückwand deines Resos jedenfalls nicht vom Mitschwingen abhalten. Aber durch das Dübeln kann der Reso natürlich auch ein paar cm über der Sockelleiste deines Lamiat/Teppich/Parkettbodens angebracht werden.

Wo jetzt genau der Reso platziert werden sollte kann ich dir nicht sagen. Hab noch keine Messungen diesbezüglich gesehen/gefunden die die Unterschiede erläutern.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Mi dem Raumeigenmoden-Rechner von Hunecke.de, sieht man ja wo ein großer Schalldruck herrscht. Resos sollten ja immer in die Ecke oder eben dahin wo es dröhnt. Die Ecken werden wohl schon nicht verkehrt sein (wenn ich mir die Raummoden angucke). Was für Messungen brauchst du denn?

ramses hat geschrieben:Den Reso für 70Hz stellst du an eine deiner kurzen Seitenwände.
doch nicht richtig?
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
firerain
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 21:25

Beitrag von firerain »

ramses hat geschrieben: Ich finde die gehören Raummoden passen ganz gut zu dem Sitzplatz. Der Länge nach von 4m liegen 43Hz (1.Ordnung) und 86Hz (2.Ordnung) Überhöhungen vor.
Der Breite von 5m nach eine 69Hz (2. Ordnung) Überhöhung.

bloß mit dem Leise bei 90Hz und 142Hz kann ich mich net richtig anfreunden.

mfg

ramses
du hast natürlich recht, ich hab länge mit breite verwcheselt.^^
Robert M. hat geschrieben:Ist es ok, wenn man einen kleinen Holzbalken (genau so hoch wie die Leiste) unter den Reso legt, um so den Reso genau an die Wand zu bringen?
Oder entstehen da extra Wibrationen, dass sich schlecht auf den Reso auswirken?
wie ramses schon schrieb, ist es am besten wenn die resorückwand fest mit der wand verbunden wird.
am effektivsten ist dies natürlich mittig in der rückwand. jedoch wird das schlecht machbar sein
da man den resonator an die wand dübeln müsste bevor die schwingplatte montiert wird.
einhängebschläge oder seitliche befestigung mittels metallwinkeln etc. werden keine merkbare verbesserung bringen.
ob deine aufstellung auf holzleisten negative auswirkungen hat kann man schlecht sagen. ich würde es einfach ausprobieren.
wenn der reso im bereich der resonanzfrequenz zu "hüpfen" beginnt ist solch eine aufstellung nicht geeignet^^.
ich denke, dass sich ein schlechter stand am ehesten durch störgeräusche von vibrationen bemerkbar macht. dies ist aber mittels sinustönen leicht überprüfbar.

Robert M. hat geschrieben:Desweiteren befindet sich meine Heizung genau rechts in der Ecke von meinem Hörplatz(An der Seitenwand).
Würde ich nun den Reso in diese Ecke stellen, wäre dahinter die Heizung und eben ein geschaffener kleiner Raum. Wäre das ein Problem?
ob sich die erwärumung auf die resonanzfrequenz auswirkt müsstes du testen.
jedoch ist eine aufstellung direkt vor der heizung schlecht für den wirkungsgrad des heizkörpers.
je noch größe und abstand des resonators wird konvektive anteil des wärmetransportes eingeschränkt.
sofern deine skizze etwa maßstäblich ist sehe ich da aber keine probleme (sofern der thermostat nicht ausgerrechnet hinter dem resonator befindet).

ein vernünftiger standort lässt sich am besten durch versuche an verschiedenen stellen finden.
ich denke jedoch dass sich die zwei hinteren plätze anbieten könnten.

*edit: wenn du die zwei leisten fest mit der resonatoruntersiete verbindest kommt es ja aufs gleiche raus wie wenn du ihn direkt auf den boden stellst.

gruß
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Robert M. hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Den Reso für 70Hz stellst du an eine deiner kurzen Seitenwände.
doch nicht richtig?
Doch, richtig. Denn die Mode breitet sich in der Längsrichtung (5meter) zwischen den beiden kurzen Wänden aus :D

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten