Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Candida hat geschrieben:oder einfach die Größe der Box hinter das Nu
NU-4..NU-14
die Idee finde ich gar nicht so übel.
Auf jeden Fall wäre das schlichte nu + Ziffern sozusagen ein heraushebendes Merkmal, ohne die Plumpheit eines "Top" oder "Hit".
Allerdings hieße das auch, dass die "nu-ohnewas-Serie" dann für alle Zeiten die Spitzenserie der NSF bleiben müsste.
Und es müssten wenigstens kleine Buchstaben sein; wie sieht das aus? nu 4, nu 11, nu 14
Candida hat geschrieben:oder einfach die Größe der Box hinter das Nu
NU-4..NU-14
die Idee finde ich gar nicht so übel.
Auf jeden Fall wäre das schlichte nu + Ziffern sozusagen ein heraushebendes Merkmal, ohne die Plumpheit eines "Top" oder "Hit".
Allerdings hieße das auch, dass die "nu-ohnewas-Serie" dann für alle Zeiten die Spitzenserie der NSF bleiben müsste.
Und es müssten wenigstens kleine Buchstaben sein; wie sieht das aus? nu 4, nu 11, nu 14
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Dann würde ich aber das Pferd eher von hinten aufsatteln und das "nu" weglassen und zum Beispiel Modell 4 oder Modell 14 wählen.
Ohne "nu" könnte man auch weitaus kreativer bei der Namensgebung sein...
Edit: Außerdem hebt sich dann die Topserie auch mit dem Namen von den übrigen (nu-)Linien ab.
nuVerax - die "ehrlich redende", das käme dem ehrlichen Lautsprecher sehr nahe- klingt nur leider alles andere als schön.
nuExactus und nuDiligentia scheiden leider auch aus...
auf französisch käme "nuBrave" am besten hin. Klingt aber auch nicht gut.
Esperanto: nuReela... naja, geht so
Gar nicht so einfach etwas zu finden das Sinn macht UND gut klingt.
g.vogt hat geschrieben:
Auf jeden Fall wäre das schlichte nu + Ziffern sozusagen ein heraushebendes Merkmal, ohne die Plumpheit eines "Top" oder "Hit".
Genauso sehe ich das auch, denn es klingt sehr glaubwürdig, daß es sich um das "state of the art" Produkt im nuProgramm handelt, ohne ein Risiko eingehen zu müssen, daß der nuName nicht 'ankommt', und mit nu kann man eigentlich nichts falsch machen.
Viktor hat geschrieben:Dann würde ich aber das Pferd eher von hinten aufsatteln und das "nu" weglassen ...
Alles, aber nicht ohne nu
Zuletzt geändert von Selbst am Di 20. Mai 2008, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Candida hat geschrieben:oder einfach die Größe der Box hinter das Nu
NU-4..NU-14
die Idee finde ich gar nicht so übel.
Auf jeden Fall wäre das schlichte nu + Ziffern sozusagen ein heraushebendes Merkmal, ohne die Plumpheit eines "Top" oder "Hit".
Allerdings hieße das auch, dass die "nu-ohnewas-Serie" dann für alle Zeiten die Spitzenserie der NSF bleiben müsste.
Und es müssten wenigstens kleine Buchstaben sein; wie sieht das aus? nu 4, nu 11, nu 14
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
etwas mehr Enthusiasmus bitte.....du weißt ich mag deinen Stil ansonsten sehr....
und btw
die Größe von E=mc2 wird gerade durch ihre Schlichtheit hervorgehoben !
da kommt keine "Volumen eines Kegels-Berechnung-Formel" nur annähernd dran....
[size=75][color=grey]man darf nicht mischen[/color][/size]
Ich denke auch, daß die Variante mit Nu-14 nicht schlecht ist.
Jedenfalls muß der Name ein bißchen aus der Namenfolge der anderen LS-Reihen hervorstechen - vielleicht auch durch größere Länge, v.a. aber durch seinen Inhalt, der Anspruch anmelden muß wie etwa bei NuFidelity. Wenn es aber schwer wird, einen solchen Namen zu akzeptieren, dann ist die Nu-14 -Variante nicht schlecht.
Eine Frage: Herr Bien wollte doch noch einmal die neue Technologie erläutern. Bisher ist das doch noch nicht geschehen oder habe ich es übersehen?
Was mich als Laien am meisten interessiert, ist neben der Einführung des Drei-Wege-Prinzips, die Wahl der Tiefton-Chassis. Mich wundert, daß von unterschiedlichen Herstellern so unterschiedliche Wege gegangen werden - man vergleiche etwa die nuNew 14 mit den neuen Referenz-LS von Quadral, v.a. mit dem 320 mm Tieftöner der als neutral abgestimmten Vulkan VII (Die dicker auftragende Titan VII hat wiederum einen einzigen Tieftöner, aber von 380 mm.)
Die einfache Vermutung wäre, dass mehrere kleinere Tieftöner schneller sind, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es so einfach ist.
Jedenfalls bleibe ich neugierig auf die technischen Erläuterungen!
matte
Gäbe es die nicht schon von Nokia, könne man auch einfach nur von der "N" Serie sprechen. Ich stelle mir ein geschwungenes N vor, in schöner Schreibschrift und dann kommt mein Gewinn bei mir an: