Ich betreibe ungefähr seit Herbst letzten Jahres mit großer Zufriedenheit etliche Geringverbraucher (Fernbedienungen, Heizkörperthermostate, Uhren) mit NiMHs mit reduzierter Selbstentladung (Eneloops, Ready2Use...).mcBrandy hat geschrieben:Klar weiß ich das. Aber mir dauernd neue Batterien zu kaufen und damit dem Müllberg zuvergrößern ist auch nicht so meins. Lieber wechsle ich die Akkus öfters.weaker hat geschrieben:Du weißt aber vermutlich, dass Akkus für Fernbedienungen eigentlich nicht so gut geeignet sind.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Suche gutes Akku-Ladegerät
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Dann werde ich mal mein Augenmerk auf die eneloops richten.
Habe zu Hause schon Sanyo Akkus gehabt, aber die sind ca. 10 Jahre alt und gehen langsam kaputt. Das dürfen sie auch nach dieser Zeit. Das sind nämlich die Originalakkus von den Siemens-Mobilteilen der Gigaset 2000er Serie.
Habe zu Hause schon Sanyo Akkus gehabt, aber die sind ca. 10 Jahre alt und gehen langsam kaputt. Das dürfen sie auch nach dieser Zeit. Das sind nämlich die Originalakkus von den Siemens-Mobilteilen der Gigaset 2000er Serie.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hab mich nun langsam durchgelesen. Zumindest bei den Akkus bin ich mit mir einig. Ich werd mir die Sanyo eneloops kaufen. Andere Hersteller, wie Varta und Panasonic kaufen die nur zu und kleben ihre Labels drauf.
Nur mit dem Ladegerät bin ich mir nicht ganz so sicher.
Ich habe auf der Seite
Interessante Geräte wären für mich:
http://www.amazon.de/Batterieladeger%C3 ... ce_title_3
Oder das ALC 1010 Expert.
Was meint ihr, welches ich kaufen sollte? Will eigentlich nicht mehr wie 60 Euro für ein Ladegerät ausgeben.
Nur mit dem Ladegerät bin ich mir nicht ganz so sicher.
Ich habe auf der Seite
das hier gelesen.nussetti hat geschrieben: http://www.computer-richter.de/tipps/ladegeraete.html
Das AT3 soll PVD Abschaltung haben und bei den anderen find ich leider nix.computer-richter hat geschrieben:Das BC-900 wurde mir schon mehrfachgenannt. Es wird wohl auch als IC-8800 und Voltcraft IPC-1 angeboten. Es soll dem AT3 ähnlich sein. Allein mir fehlt die Zeit mich damit gebührend zu beschäftigen, die Foren dazu zu durchstöbern und es hier entsprechend mit einzubauen. Ich empfehle es daher nicht selbst, gebe die Empfehlung anderer User aber gern weiter und empfehle die Suche danach im Web und den entsprechenden Foren
Allerdings steht auf der Computer-Richter Seite auch, das ein sehr empfindliche Delta-U Abschaltung auch ok ist. Aber das empfindliche steht ja nirgends.nussetti hat geschrieben: Die meisten Ladegeräte arbeiten mit der technisch einfacheren "-delta-U"-Technik, die IVTs haben alle die "Peak Voltage Detection", die ist was schonender.
Interessante Geräte wären für mich:
http://www.amazon.de/Batterieladeger%C3 ... ce_title_3
Oder das ALC 1010 Expert.
Was meint ihr, welches ich kaufen sollte? Will eigentlich nicht mehr wie 60 Euro für ein Ladegerät ausgeben.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Zu dem Link: Also die Mathematik ist bei PVD und -Delta U ja die gleiche. Es wird ein Hochpunkt der Spannungskurve gesucht. Eine echte PVD ginge nur bei zeitlich und spannungsmäßig kontinierlicher Messung. Sobald eine Quantisierung in der Zeit auftaucht, wird die echte Ableitung eben durch ein Delta U angenähert. Richtig ist aber, dass es entscheidend ist, wie fein die Spannungsquantisierung ist, um Überladen zu vermeiden. Was ich auch bestätigen kann, ist, dass das Ansmann Energy 8 die Akkus lieber nicht zu 100% voll macht, als sie zu überladen.
Wenn Du Dich für eines entschieden hast, schreib hier auch mal Deine Erfahrungen rein.
Wenn Du Dich für eines entschieden hast, schreib hier auch mal Deine Erfahrungen rein.
Gruesse,
habe das Ansmann Powerline5 mobil auf Empfehlung des Batterieladens meines Vertrauens erworben. Geht gut. Habe dort auch die Sanyo Akkus empfohlen bekommen.
habe das Ansmann Powerline5 mobil auf Empfehlung des Batterieladens meines Vertrauens erworben. Geht gut. Habe dort auch die Sanyo Akkus empfohlen bekommen.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Soviel ich weiß, gibet nur 4 Hersteller (Wikipedia) von den eneloops Akkus. Und AccuCell ist nur ein Anbieter wie Varta, die ihre Akkus zukaufen. Da kauf ich lieber direkt beim Hersteller Sanyo.elchhome hat geschrieben:Probier doch mal AccuCell - Aufladbare Batterien...

Ansmann wird es höchstwahrscheinlich nicht. Denk eher, das es ein IPC1 oder BC-900 wird. Sind ja fast baugleich.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
falsch! accucell sind aufladbare batterien oder auch ram-zellen genannt. das hat nichts mit eneloop-akkus zu tun.mcBrandy hat geschrieben:Soviel ich weiß, gibet nur 4 Hersteller (Wikipedia) von den eneloops Akkus. Und AccuCell ist nur ein Anbieter wie Varta, die ihre Akkus zukaufen. Da kauf ich lieber direkt beim Hersteller Sanyo.elchhome hat geschrieben:Probier doch mal AccuCell - Aufladbare Batterien...