Liebe Nubianer,
Erstmal die hardware-info, bevors zum Problempunkt kommt:
Habe hier nen Samsung LE40F86BD LCD-TV mit ner 40"Bildschirmdiagonale und FullHD-Auflösung. Daran angeschlossen ist ein DTS- und DD5.1-fähiger Sony-Surround-Receiver.
Soweit - so gut
Nun das Problem:
Am neuen LCD-TV ist via SCART ein alter DVDP angeschlossen, der kein Upscaling auf FULLHD, also 1080p, kann und dementsprechend pixelig ist derzeit das Bild.
Die Lösung die ich mir dabei vorstelle ist die, mir einen neuen DVDP zu besorgen, der
- HDMI-Ausgang hat,
- Upscaling auf 1080p kann und
- DTS-fähig ist, oder könnte ich auch nen DVDP ohne jegliche DTS-Unterstützung nutzen, weil der Receiver ja DTS unterstützt?
Würde mich sehr über Infos zur unterstrichenen DTS-frage freuen und auch über Anregungen für günstige "Produktvorschläge" zum DVDP
Danke vorab
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe/Suche DVD-Player mit DTS/HDMi & upscaling auf 1080
-
- Star
- Beiträge: 941
- Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Hilfe/Suche DVD-Player mit DTS/HDMi & upscaling auf
Hi hank,
--> DVD-S1700
und natürlich das bisherige Topmodell, welches zwar etwas teurer ist (da es aber schon Nachfolger für beide Geräte gibt, dennoch zu einem guten Kurs erhältlich), der
--> DVD-S2700.
Alternativ wäre der Denon DVD-1940 auch günstig erhältlich. Die Geräte der unteren Preisklasse haben oft ein etwas deutlicher wahrnehmbares Laufwerksgeräusch, so auch der DVD-S1700 und der DVD-1940, ebenso findet man keinen (oder ausreichend großen) Pufferspeicher bei ihnen vor, so das der Layerwechsel bemerkbar ist.
Verschweigen möchte ich auch nicht, das die Bildwiedergabe im anspruchsvollen 1080p-Modus nicht von jedem (günstigen wie auch teuren) Player mit Bravour gemeistert wird - hier lohnt es, sich sachkundig zu machen.
Eine Möglichkeit, die schon für beachtliche Ergebnisse bei vielen TV-Geräten sorgt, ist eine (möglichst gute) Zuspielung im 720p-Modus des Players, die restl. Scalierung im TV gelingt dann häufig deutlich zufriedenstellender, als mit 576i Material - so meine Beobachtung.
DTS gehört aber sozusagen zum Standard, bei dem genannten Anforderungsprofil wird dann auch der DTS-Wunsch erfüllt!
Was mir sonst auch noch durch den Kopf geht - wäre u.U. eine PS3 nicht auch eine Möglichkeit für dich?
Sie leistet sehr gute Dienste nach den Updates als (lauter
) DVD-Player, weiterhin hättest du dann die Blu-ray-Fähigkeit an Bord und nebenbei eine stattliche Spielkonsole mit Festplatte.
Grüße nach Dresden!
da du nicht unbedingt Unsummen dafür ausgeben möchtest, fallen mir spontan diese günstigen Yamahas einhank_chinaski hat geschrieben:einen neuen DVDP zu besorgen, der
- HDMI-Ausgang hat,
- Upscaling auf 1080p kann und
- DTS-fähig ist
--> DVD-S1700
und natürlich das bisherige Topmodell, welches zwar etwas teurer ist (da es aber schon Nachfolger für beide Geräte gibt, dennoch zu einem guten Kurs erhältlich), der
--> DVD-S2700.
Alternativ wäre der Denon DVD-1940 auch günstig erhältlich. Die Geräte der unteren Preisklasse haben oft ein etwas deutlicher wahrnehmbares Laufwerksgeräusch, so auch der DVD-S1700 und der DVD-1940, ebenso findet man keinen (oder ausreichend großen) Pufferspeicher bei ihnen vor, so das der Layerwechsel bemerkbar ist.
Verschweigen möchte ich auch nicht, das die Bildwiedergabe im anspruchsvollen 1080p-Modus nicht von jedem (günstigen wie auch teuren) Player mit Bravour gemeistert wird - hier lohnt es, sich sachkundig zu machen.
Eine Möglichkeit, die schon für beachtliche Ergebnisse bei vielen TV-Geräten sorgt, ist eine (möglichst gute) Zuspielung im 720p-Modus des Players, die restl. Scalierung im TV gelingt dann häufig deutlich zufriedenstellender, als mit 576i Material - so meine Beobachtung.
Nein, das geht nicht, hank. Diese Signale müssen ja irgendwie in deinen Sony gelangen, meinst du nicht auch?hank_chinaski hat geschrieben:oder könnte ich auch nen DVDP ohne jegliche DTS-Unterstützung nutzen, weil der Receiver ja DTS unterstützt?
DTS gehört aber sozusagen zum Standard, bei dem genannten Anforderungsprofil wird dann auch der DTS-Wunsch erfüllt!

Was mir sonst auch noch durch den Kopf geht - wäre u.U. eine PS3 nicht auch eine Möglichkeit für dich?
Sie leistet sehr gute Dienste nach den Updates als (lauter

Grüße nach Dresden!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Re: Hilfe/Suche DVD-Player mit DTS/HDMi & upscaling auf
Hallo Hank,
Wenn der Player nicht skaliert, muss dies zwangsweise das Display tun. Eine bessere Bildqualität wirst Du auf jeden Fall schon mal durch die Übertragung via HDMI erreichen. Das ändert aber immer noch nichts an der grundsätzlich schlechten PAL-Auflösung. Von daher finde ich den Vorschlag mit der PS3 gar nicht verkehrt, da Du dann auch Blu-ray Discs abspielen kannst und so die volle Auflösung des Samsung ausnutzen kannst.hank_chinaski hat geschrieben:Am neuen LCD-TV ist via SCART ein alter DVDP angeschlossen, der kein Upscaling auf FULLHD, also 1080p, kann und dementsprechend pixelig ist derzeit das Bild.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Hochskalieren bedeutet nicht unbedingt besseres Bild!
Dieser Hype um das ganze Hochskalieren kann ich nicht nachvollziehen....in manchen Foren behaupten manche ihr High End Player skaliert so gut hoch das es wie ne Blu Ray aussieht
DVD 6mbit - Blu Ray 20-50mbit
Da helfen auch die dazugemogelten Pixel nichts
Versuchs doch mal mit 576i per HDMI so das dein TV die meiste Arbeit übernimmt um auf seine Auflösung hochzurechnen
Dieser Hype um das ganze Hochskalieren kann ich nicht nachvollziehen....in manchen Foren behaupten manche ihr High End Player skaliert so gut hoch das es wie ne Blu Ray aussieht

DVD 6mbit - Blu Ray 20-50mbit
Da helfen auch die dazugemogelten Pixel nichts
Versuchs doch mal mit 576i per HDMI so das dein TV die meiste Arbeit übernimmt um auf seine Auflösung hochzurechnen
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Moin Horst!
Nicht jeder hat nen Pio.
Ansonsten kann ich deine Ausführungen in Teilbereichen nachvollziehen.
Ach so, ein guter Player hilft den TVs ordentlich auf die Sprünge, ich bin eigentlich geneigt 'jedem TV' zu formulieren.
(Aber nur eigentlich!
)
TVs sind Bildempfänger, Glanzleistungen in Sachen 'Bild-Zu- und Vorbereitung' erledigen externe Geräte deutlichst besser.
(IMHO, natürlich
)
Einen schönen restlichen Sonntag dir - und allen im Wohlfühlforum!
Damit haben doch die meisten FullHD-TVs die größten Probleme...Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Versuchs doch mal mit 576i per HDMI so das dein TV die meiste Arbeit übernimmt um auf seine Auflösung hochzurechnen


Nicht jeder hat nen Pio.
Ansonsten kann ich deine Ausführungen in Teilbereichen nachvollziehen.
Ach so, ein guter Player hilft den TVs ordentlich auf die Sprünge, ich bin eigentlich geneigt 'jedem TV' zu formulieren.
(Aber nur eigentlich!

TVs sind Bildempfänger, Glanzleistungen in Sachen 'Bild-Zu- und Vorbereitung' erledigen externe Geräte deutlichst besser.
(IMHO, natürlich

Einen schönen restlichen Sonntag dir - und allen im Wohlfühlforum!
Zuletzt geändert von Klempnerfan am So 25. Mai 2008, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Hank
Ich habe mir, nachdem mein alter Pioneer teilweise kaputt gegangen ist, den Denon 1940 gekauft. Kann den nur empfehlen. Besonders für den Preis!!!
Momentan nutze ich das ganze Spektrum noch nicht, aber ich habe mich für den Denon entschieden, wenn ich demnächst auf nen Flatscreen umsteige.
Gruss
Christian
Ich habe mir, nachdem mein alter Pioneer teilweise kaputt gegangen ist, den Denon 1940 gekauft. Kann den nur empfehlen. Besonders für den Preis!!!
Momentan nutze ich das ganze Spektrum noch nicht, aber ich habe mich für den Denon entschieden, wenn ich demnächst auf nen Flatscreen umsteige.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Stellvertreter
- Star
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
da stimmt auch, bei manchen DVDs. Nur leider wird bei vielen DVDs die Kapazität gar nicht ausgenutzt.Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Hochskalieren bedeutet nicht unbedingt besseres Bild!
Dieser Hype um das ganze Hochskalieren kann ich nicht nachvollziehen....in manchen Foren behaupten manche ihr High End Player skaliert so gut hoch das es wie ne Blu Ray aussieht![]()
.....
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:...Versuchs doch mal mit 576i per HDMI so das dein TV die meiste Arbeit übernimmt um auf seine Auflösung hochzurechnen
Gerade TVs haben oft nur durchschnittliche Scaler/Deinterlacer Chips drin.
Ein gute Scaler/Deinterlacer im DVD Player macht zwar keine Blu Ray draus, aber oft ein wirklich geniales Bild. Kannst bei mir gerne mal den 1:1 Vergleich machen, ich habe sowohl einen alten Denon (sogar schon mit Faroudja) und einen DVD 2930 mit hochwertigem Scaler.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10