Hallo "paepcke",
ich klinke mich mal ein, denn ihre Fragen wird kein nuForums Mitglied zufriedenstellend beantworten können ...
Das Projekt "DXD-Modul" hat es wirklich nicht leicht:
Konzeptionell begann es mit der Idee, eine hochqualitative Sat-Sub-Weiche mit digital Delay in ein ATM-Gehäuse zu packen
(Arbeitstitel war zeitweise sogar ATM-Delay). Für das Projekt und die Entwicklung der analogen Schaltung war Dirk Schmelzer
(Entwickler des sehr erfolgreichen ATMs) zuständig, das Layout des Digitalteils (ADC/DSP/DAC, USB) sowie das Programmieren
der Software wurde "ausgelagert". Leider verließ Herr Schmelzer die Firma Nubert bevor das Projekt beendet wurde.
Dennoch gab es Vereinbarungen, aus dem angefangenen Projekt ein verkaufsfertiges Produkt zu machen, aber leider konnten
diese kaum, oder nur unter erheblichen Verzögerungen "erfüllt" werden. Hinzu kamen schwerwiegende Missverständnisse (auf
welche ich nicht genauer eingehen kann), die ebenfalls viel Zeit kosteten.
Nicht genug, nachdem die Schaltung endlich fertig entworfen war, ging dieser steinige Weg bei der Herstellung der Prototypen
weiter. Wenn ich die ganzen Probleme in den einzelnen Arbeitsschritten mit einem typischen morgendlichen Arbeitsweg ver-
gleiche, wäre dieser in etwa so:
- schlecht geschlafen wegen einer Nachtbaustelle vor dem Haus

- verschlafen, weil die Batterien des Weckers leer sind

- Kaffee auf das Hemd geschüttet -> umziehen

- beim Einsteigen ins Auto bemerken, dass die Aktentasche fehlt

- Motor springt nicht an
nachsehen
Schmiere am Hemdärmel -> umziehen 
- anschieben

- Platten auf halber Strecke zur Arbeit

- endlich in der Arbeit und dann bemerken, dass die wichtige Präsentation zu Hause liegt

Dieser "Vergleich" mag übertrieben wirken, aber unser Lieferant wurde wahrlich in jedem Fertigungsschritt von Problemen
gebeutelt. Nu denn, die Prototypen laufen inzwischen fast fehlerfrei und an der Software wird fleißig gearbeitet, damit nicht
nur "Ingenieure der Elektroakustik" mit dem Filterkästchen umgehen können.
Aufgrund dieser Historie können sie hoffentlich nachvollziehen, dass wir, solange die Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist,
lieber keine Auskunft über einen möglichen Verkaufsbeginn geben möchten - freilich, wenn die Produktion mal angelaufen ist,
dann können wir auch einen Termin nennen.
Noch kurz zur gezeigten/gewünschten Funktionalität: abgesehen vom EQ entspricht dies im Prinzip der Grundfunktion des
DXD-Moduls: da es nach der Lautstärkereglung eingesetzt wird entfällt der Block "Analoge 4-Kanal Lautstärkereglung"
und es hat keinen Digitaleingang. Der sog. Room EQ wäre bei einem DBA prinzipiell nicht nötig, wird aber wahrscheinlich
trotz dessen optional vorgesehen werden.
Einen guten Start in die Woche wünsche ich!
Daniel Belcher