Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Pioneer DVR-LX60D
Pioneer DVR-LX60D
Hallo liebe Nubianer,
Habe ein paar Fragen an Euch, weil ich nicht mehr weiterkomme. Ich habe mir letzte Woche den DVD- / Festplatten-Recorder Pioneer DVR-LX60D zugelegt. Bin auch sehr zufrieden mit dem Teil, vorallem mit der ganzen Ausstattung, die er anbietet. Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass meine Kabel Deutschland und Premiere Karte nicht über das Gerät laufen. Ich habe mir ein CA-Modul von AlphaCrypt besorgt, dieses wird auch erkannt, genauso wie die Smartcard auch. Nur wie krieg ich die Programme rein / zum laufen? Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen, wäre wirklich sehr sehr nett.
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Habe ein paar Fragen an Euch, weil ich nicht mehr weiterkomme. Ich habe mir letzte Woche den DVD- / Festplatten-Recorder Pioneer DVR-LX60D zugelegt. Bin auch sehr zufrieden mit dem Teil, vorallem mit der ganzen Ausstattung, die er anbietet. Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass meine Kabel Deutschland und Premiere Karte nicht über das Gerät laufen. Ich habe mir ein CA-Modul von AlphaCrypt besorgt, dieses wird auch erkannt, genauso wie die Smartcard auch. Nur wie krieg ich die Programme rein / zum laufen? Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen, wäre wirklich sehr sehr nett.
Danke im Voraus für eure Hilfe!
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Wenn ich die Produktdaten richtig interpretiere, verarbeitet der integrierte Tuner nur analoges Kabel-TV. Kann es sein, dass du digitalen Kabelempfang möchtest/brauchst/hast?
IMHO macht analoges Kabelfernsehen heute auch keinen Sinn mehr.
IMHO macht analoges Kabelfernsehen heute auch keinen Sinn mehr.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Du hast sehr wahrscheinlich die Daten vom Pioneer DVR-LX60 gelesen, aber der DVR-LX60D besitzt einen analogen und einen digitalen Tuner, sprich noch einen DVB-T Tuner. Mit diesem DVB-T Tuner wurde auch ein CI-Slot in das Gerät installiert. Wie gesagt, habe ich dafür das CA-Modul von AlphaCrypt, welches die SmartCards von Kabel Deutschland und Premiere entschlüsselt. Dies wird auch im Menü unter CI-Slot-Informationen angezeigt, ebenfalls wird auch die SmartCard dort erkannt. Nur das eine Problem bleibt, denn ich kriege die Kanäle von Premiere und Kabel Deutschland nicht rein! Ich habe im Internet schon nach einer Lösung gesucht, bin aber leider nur auf einen Thread gestoßen, der aussagte, dass der CI-Slot mit verschieden Modulen funktioniert, aber nur SmartCards verarbeitet, die mit dem DVB-T Tuner zusammenarbeiten, sprich nur Programme, die man über DVB-T empfängt. Vor dem Pioneer besaßen wir einen Humax Festplatten-Receiver (Humax DVR-9900C) von Kabel Deutschland, der aber die Premiere und Kabel Deutschland SmartCard über den analogen Tuner entschlüsselte, oder sehe ich das falsch?
Genau das ist ja mein Problem. Ich weiss, dass Premiere und Kabel Deutschland nicht über DVB-T senden. Nur bei dem Modell Pioneer DVR-LX60D sind diese beiden Tuner eingebaut, also analog und digital (DVB-T-Tuner) und somit auch der CI-Slot verfügbar. Die Frage ist jetzt nur, wenn ich den Pioneer ganz normal über den analogen Kabelanschluss anschließe und das CA-Modul mit der SmartCard von Premiere oder Kabel Deutschland bestücke, wieso ich die Programme von der SmartCard nicht empfangen kann? Liegt das daran, dass der Pioneer keinen DVB-C Tuner hat, sondern nur den DVB-T? Wenn das wirklich so ist, müsste ich dann einen externen DVB-C Receiver anschließen, um die digitalen Programme von Kabel Deutschland und Premiere auf den Pioneer aufzuzeichnen?
Trotzdem schon Mal vielen, vielen Dank für eure Hilfe.
Trotzdem schon Mal vielen, vielen Dank für eure Hilfe.
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
So scheint es zu sein! Du brauchst also einen DVB-C Receiver, DVB-T nützt dir bei Kabel Deutschland (wie der Name schon sagt) nichts.Maver1ck hat geschrieben:Liegt das daran, dass der Pioneer keinen DVB-C Tuner hat, sondern nur den DVB-T? Wenn das wirklich so ist, müsste ich dann einen externen DVB-C Receiver anschließen, um die digitalen Programme von Kabel Deutschland und Premiere auf den Pioneer aufzuzeichnen?
Gruß, Andreas
PS: Ich würde den Pioneer gleich wieder zurückgeben und einen Recorder mit eingebautem DVB-C Tuner kaufen...
Dadrauf wird es dann auch hinaus laufen. Schade eigentlich, denn der Pioneer ist wirklich ein super Gerät. Ich werde trotzdem nochmals bei Pioneer vorbei schaun, gegebenenfalls sie haben noch solch einen Receiver im Angebot.PS: Ich würde den Pioneer gleich wieder zurückgeben und einen Recorder mit eingebautem DVB-C Tuner kaufen...
Sodele, ich glaub mein Problem hat sich gelöst. Habe mich grade nochmals auf der Homepage von Pioneer informiert und gesehen, dass das größte Modell in der Reihe, der Pioneer DVR-LX70D, ein paar wichtige Eigenschaften mehr besitzt, u. a. einen Decoder für den Empfang von PayTV-SmartCards! Diesen Decoder besitzt mein besagtes Modell leider nicht und so muss ich, wie eben schon erahnt, auf einen externen Decoder zurückgreifen. Ich denke, diese Lösung werde ich als Übergang bevorzugen, bis ich mir den DVR-LX70D zulege.
Ich möchte mich dennoch für eure Hilfe bedanken! Das Forum von Nubert ist wirklich top!
Ich möchte mich dennoch für eure Hilfe bedanken! Das Forum von Nubert ist wirklich top!