Hallo nuFans,
ich hab zurzeit zwei NuLine 102 mit ATM Modul (Ohne Subwoofer) im Einsatz. Ich Interessiere mich aber stark für den AW-560 da mir der 1000er zu übertrieben scheint. Meint Ihr das ich dadurch erhebliche Verbesserung wahrnehmen kann? Ich hab gehört das ATM Modul braucht einfach zuviel Wirkungsgrad oder sowas (Sry, bin noch Anfänger). Wäre das Problem mit einem Subwoofer gelöst? Ich hör ab und zu mal laut, meistens Klassik und Filmmusik.
Danke!
ps: wenn ich mein ATM Modul vom NAD C372 abstecke geht nichts mehr. Wieso? =(
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert AW-560. Große Vorteile als ohne?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo nuHuber,
herzlich willkommen im nuForum!
Habe ich dich richtig verstanden, geht es um eine Stereoanlage (Verstärker NAD C372, nuLine 102, ATM)? Hast du denn den Eindruck, dass diese Anlage laut nicht mehr so gut klingt wie leise? Btw.: Wie sehen die Raumverhältnisse aus (Größe, Einrichtung, Oberflächen)?
Mir fehlt der Vergleich, allerdings geht meine nuLine 102 samt ATM an einem Surroundreceiver (Marantz SR 7001) allemal laut und basskräftig genug ab.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Habe ich dich richtig verstanden, geht es um eine Stereoanlage (Verstärker NAD C372, nuLine 102, ATM)? Hast du denn den Eindruck, dass diese Anlage laut nicht mehr so gut klingt wie leise? Btw.: Wie sehen die Raumverhältnisse aus (Größe, Einrichtung, Oberflächen)?
Mir fehlt der Vergleich, allerdings geht meine nuLine 102 samt ATM an einem Surroundreceiver (Marantz SR 7001) allemal laut und basskräftig genug ab.
Original stecken da Brücken drin und die müssten natürlich auch wieder rein, wenn du das ATM nicht ansteckst, sonst ist der Signalweg unterbrochen.ps: wenn ich mein ATM Modul vom NAD C372 abstecke geht nichts mehr. Wieso? =(
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Re: Nubert AW-560. Große Vorteile als ohne?
Hi nuHuber,
Gruß, Andreas
Bei den Nuline102+ATM braucht man eigentlich keinen zusätzlichen Sub. Wenn man allerdings in Richtung 5.1 Surround aufrüsten will, ist der 560er eine feine Sache.nuHuber hat geschrieben:ich hab zurzeit zwei NuLine 102 mit ATM Modul (Ohne Subwoofer) im Einsatz. Ich Interessiere mich aber stark für den AW-560 da mir der 1000er zu übertrieben scheint.
Kommt darauf an, was du erwartest! Mit einem zusätzlichen Sub kannst du (ohne das ATM) höhere Pegel fahren, ohne daß die Lautsprecher verzerren. Mit ATM ist der Bass wohl aber ein bisschen trockener und schneller.nuHuber hat geschrieben:Meint Ihr das ich dadurch erhebliche Verbesserung wahrnehmen kann? Ich hab gehört das ATM Modul braucht einfach zuviel Wirkungsgrad oder sowas (Sry, bin noch Anfänger).
Ich weiß nicht, was du überhaupt für ein Problem hast...nuHuber hat geschrieben:Wäre das Problem mit einem Subwoofer gelöst? Ich hör ab und zu mal laut, meistens Klassik und Filmmusik.
Du muß erst wieder die Verbindung zwischen Vorstufe und Endstufe des NAD mit einem Cinchkabel oder der Brücke herstellen...nuHuber hat geschrieben:ps: wenn ich mein ATM Modul vom NAD C372 abstecke geht nichts mehr. Wieso? =(
Gruß, Andreas