Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Indirekte Beleuchtung

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Indirekte Beleuchtung

Beitrag von chris_s »

bin am planen einer indirekten beleuchtung.

wer hätte da tipps für mich?

und zwar will ich im wohnzimmer hinter der couch leuchten hinter ner platte verbergen (indirekte beleuchtung).
nur bin ich am überlegen welche leuchten!?

neonröhren bzw. leuchtstofflampen wegen der hitze und dem störpotential eher weniger. dachte da an leds.
entweder die leisten von ikea oder so einbaustrahler.
die 4 leisten vom ikea pro seite oder 5 strahler pro seite.
wer kann da was dazu sagen wegen bau bzw. lichtveteilung. oder andere vorschläge?


Bild

Bild
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Also LEDs können ziemlich kalt wirken...
Musst Du gucken.
An welche Farbe hattest Du da gedacht?
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

weiß.

habe blaue nepnröhren hier. aber das blau wird evtl. zu unruhig wenn die als ind. beleuchtung dauernd an sind.
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Da musst Du gucken.
Weil, ich habe grosse LED Lampen zweck Sparen. Die normalen haben ein extrem kaltes Licht (so ungefähr wie beim Zahnarzt oder so :mrgreen: ) Bei meinen anderen haben sie irgendwie gelb mit reingemischt, das geht. Das kommt näher an warmes Licht ran.
Evtl. macht sich blau doch ganz gut als? Weil, weiss wäre mir persönlich zu hell und aufdringlich als "Diffuslicht".
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

ist halt die frage obŽs wirklich hell ist. sind doch doch ledŽs...

muss mal die helligkeit checken und dann den farbton. im grundegenommen gehtŽs mir vorerst um die helligkeit. ob die led teile als indirekte beleuchtung taugen oder ob doch halogen strahler ranmüssen.
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Na ja, es kommt mehr auf die Farbtemperatur an.
Meine grossen LEDs sind zwar nicht sooo lichtstark, aber die würde ich nicht im Wohnzimmer einsetzen wollen, weil sie ein extrem kaltes weiss haben.
Da machen warme Farben wie vielleicht orange oder gelb mehr her... oder aber blau wenn es unbedingt eine kalte Farbe sein soll.
Aber im Endeffekt muss es ja Dir gefallen. ;)
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

so.

werde jetzt superflux ledŽs verbauen.

30stk pro seite in rgb technik. gibt dann 4 röhren die zur seite abstrahlen.
das ganze dann an 24v und über chromoflex angesteuert.

ist halt ne spielerei :D

somit sind alle farben möglich. dimmen zu fernsehen und beamern und durchlauflicht zu demozwecken falls besuch da ist 8)
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Benutzeravatar
Ohrmox
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 08:32

Strahlemann und Söhne

Beitrag von Ohrmox »

Gute Idee, ich habŽs mir ein paar Spuren einfacher gemacht:

ich habe drei farbige Leuchtstoff("Neon")-Röhren hinter dem Elektro-Gedöns installiert. Sie liegen auf einem Winkelprofil aus schwarzen Möbelbauplatten ausm Baumarkt, die von innen zwecks Reflexionsmaximierung mit Alufolie ausgekleidet ist. Die Röhren habe ich über Funksteckdosen angeschlossen, so dass ich die Farbe je nach Stimmung variieren kann. Brumm- oder Störgeräusche sind nicht zu vernehmen, und Röhren nicht mitgerechnet hatŽs keine 20 Euro gekostet (streng genommen gabs sogar alles im Baumarkt, und dazu noch im selben).

Habe Gelb - Rot - Blau genommen, macht zusammen mit den weissen Wänden nen schönen Farbverlauf (s. mein Album).
Kommt gut bei Musik oder Nebenbei-Fernsehen; für Kinozwecke istŽs uns aber zu hell, da ist dann alles bis auf den LCD zappelduster.

Galaktische Grüsse,
Ohrmox
Ronin2k
Semi
Semi
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 18:24

Beitrag von Ronin2k »

ich hab die dioder, nur überlege ich nun wie am besten ranmachen...an den lcd hinten und richtung wand oder an die wand richtung lcd.

mein lcd steht mit rack gut 1m von der wand weg und hinter dem tv rack ist der ständer für den cs-65.wirft so also schatten dan am lcd.

was würdet ihr machen. sind 4 leiste wie auf dem bild oben :)
Antworten