Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zum Anschluss von Boxen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
danny_b
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 31. Mai 2008, 17:30

Beitrag von danny_b »

hank_chinaski hat geschrieben:Ach du kagge, aber gut zu wissen, woran es lag - das heißt das Ende der ruhe ist absehbar :D
Worauf du wetten kannst :)
Allerdings wohl erst übernächste Woche, da ich nächste Woche wenig Zeit habe und auch erstmal das Gerät zurückschicken muss :(

@SiMMenS:

Da der Verstärker auch mit CD-player nicht funktioniert hat, bleibt noch abzuwarten, ob das XLR auf CINCH überhaupt problematisch ist.
Wenn es damit nicht geht dann hol ich mir 2 x Klinke auf Cinch, die sind auch net besonders teuer.

Eigentlich sollte das XLR auf CINCH Kabel aber auch funktionieren, die gibts ja auch im Netz und bei der Beschreibung steht extra: "Zum Anschluss eines Mixers an einen Verstärker" :roll:

Gruß,
d
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hi danny,

wenn ich SiMMenS richtig verstanden habe
SiMMenS hat geschrieben:Ich kann schon gut verstehen dass hier alle den NAD so verteidigen, aber imo wäre eine Alesis RA-500 klar der bessere Tipp gewesen.
1. Braucht er keinen Vollverstärker
2. Hat diese XLR-Anschlüsse, was Adapter vermeidet
ist in Deiner Situation auch die Verwendung einer reinen Endstufe wie z.B. der Alesis u.U. der bessere Tipp.
Da Du den NAD ohnehin wegen Defekts zurückschicken musst, hast Du ja auch die Möglichkeit, vom Kaufvertrag zurückzutreten und Dich anderweitig zu entscheiden.
Mit der Alesis sparst Du eine Menge Kröten und sie erfüllt sicherlich die Aufgabe genau so gut. Als "Vorverstärker" fungiert Dein Mixer.
Ist meines Erachtens wirklich zu überlegen, ob die Nutzung einer Endstufe nicht die bessere Wahl wäre.:roll:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
danny_b
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 31. Mai 2008, 17:30

Beitrag von danny_b »

Stevienew hat geschrieben:Hi danny,

wenn ich SiMMenS richtig verstanden habe
SiMMenS hat geschrieben:Ich kann schon gut verstehen dass hier alle den NAD so verteidigen, aber imo wäre eine Alesis RA-500 klar der bessere Tipp gewesen.
1. Braucht er keinen Vollverstärker
2. Hat diese XLR-Anschlüsse, was Adapter vermeidet
ist in Deiner Situation auch die Verwendung einer reinen Endstufe wie z.B. der Alesis u.U. der bessere Tipp.
Da Du den NAD ohnehin wegen Defekts zurückschicken musst, hast Du ja auch die Möglichkeit, vom Kaufvertrag zurückzutreten und Dich anderweitig zu entscheiden.
Mit der Alesis sparst Du eine Menge Kröten und sie erfüllt sicherlich die Aufgabe genau so gut. Als "Vorverstärker" fungiert Dein Mixer.
Ist meines Erachtens wirklich zu überlegen, ob die Nutzung einer Endstufe nicht die bessere Wahl wäre.:roll:

bis dann
Hmm jop du hast recht, ich hab mich auch für das Geld entschieden.
Also ne Überlegung is es sicher wert. Problem ist ich hab viel zu wenig zeit und muss dann erstmal wieder surfen welche Endstufen gut sind usw.
Ich glaube ich verschieb das noch mindestens 1-2 Wochen bis der Turbostress vorbei ist.
Falls jemand derweil noch tipps zu Endstufen hat, oder warum doch lieber ein Verstärker her sollte, oder doch die Entstude :) - feel free to post!
Antworten