So... Italien hat es also geschafft. Die kommen langsam in Fahrt. Erinnert mich irgendwie an die WM. Schlecht angefangen und
dann doch noch den Titel abgeräumt. Und das Glück haben sie auch noch. Die Dracula-Kicker aus Rumänien waren unfähig ihre
Chance auf das Viertelfinale gegen die Holländer zu nutzen. Van Basten hat seinen alten Milan-Kumpel Donadoni nicht im Stich
gelassen. Jetzt also Spanien vs. Italien im Viertelfinale. Das wird (hoffentlich) ein geiles Spiel!
Dagegen ein schwarzer Tag für die Bleus. Ribéry verletzt ausgeschieden, Abidal des Feldes verwiesen und Henry fälscht den Freistoß
von Rossi zum 2:0 ab. Wie heisst es immer: Da kommt alles zusammen. Aber so ist das, wenn man von einem Spiel abhängig ist
und nicht schon vorher alles klar macht. Trainer Domenech wird wohl gehen (müssen). Mal sehen, wer der Neue wird. Tigana,
Deschamps und sogar Zidane sind heiße Kandidaten. Die Franzmänner haben ja jetzt Zeit, um sich damit ausgiebig zu beschäftigen.
Morgen Deutschland gegen die Portugiesen. Neues Spiel, neues Glück. Gegen Kroatien und Österreich spielerischer Rumpelfußball.
Grund zum Pessimismus? Nö! Sie kämpfen, rennen und überzeugen in der Defensive mit Kopfball- und Zweikampfstärke. Und offensiv
werden die Tore durch Standardsituationen gemacht. Endlich wieder alles wie früher... Das klassische Nationalmannschaftsgefühl
stellt sich ein. Es wird ausgiebig gemeckert und gelästert. Jeder Hobbykicker meint natürlich, er hätte mehr Tore gegen die Ösis
gemacht, als die Herren Profis auf'm Platz. Was soll's - die Deutschen gewinnen trotzdem. Eben alles so wie früher...