Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das richtige NuBox System für MICH?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Bibabub
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Jun 2008, 22:31

Das richtige NuBox System für MICH?

Beitrag von Bibabub »

Moin,

Ich habe ein Wohnzimmer mit 45m² wobei ca 30m² beschallt werden. Und wenn ich sage beschallt, dann mein ich richtig beschallt :mrgreen:
Momentan hab ich das Concept S von Teufel....viel zu wenig... :cry:

Die Weibliche Seite des Hauses stimmt aber nur bei Ahorn Boxen mit Silber Front zu...(Wohnzimmer alles in Ahorn-Silber)...was die Auswahl insgesammt einschränkt..in Frage würden also nur die NuBox kommen..

Das Sofa steht Direkt an der Rückwand und ich wollte DiPole als BackSurround benutzen und als Rear Standboxen in die Ecken stellen. gute idee?

Ich weiß zwar nicht ob das von Bedeutung ist, aber ich hab den Onkyo 905.(außerdem den Panasonic 50pz700e, ne ps3, dvd rec, dvb-c reciver und nen pc mit ner 3870 von amd)

Hauptsächlich werden die Boxen für Filmton benötigt, allerdings müssen sie für Feiern auch Musik Pegelfest wiedergeben können.

Ich hab da auch schon ma was ausgesucht was in frage kommen würde .....

Artikel-Nr. Beschreibung Optionen E-Preis EUR Menge Gesamt EUR
013181 nuBox CS-411
Gehäuse-Farbe: Ahorn (Front Silber)
239,00 239,00
013193 nuBox DS-301
Gehäuse-Farbe: Ahorn (Front Silber)
159,00 318,00
013187 nuBox AW-991
Gehäuse-Farbe: Ahorn (Front Silber)
599,00 599,00
013177 nuBox 681
Gehäuse-Farbe: Ahorn (Front Silber)
489,00 978,00
013172 nuBox 511
Gehäuse-Farbe: Ahorn (Front Silber)
379,00 758,00

Zwischensumme EUR 2.892,00


.....Jetzt die Frage an euch macht das Sinn?

mfg bibabub

ps: die Boxen sollten mir zwar die Ohren wegfetzen können, aber sie müssen dabei auch gut klingen. :mrgreen:
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Also ich würde mir überlegen, den Rear-Bereich vielleicht mit DS-301 einheitlich zu gestalten. Außerdem wäre ein zweiter AW-991 wegen der besseren Verteilung des Basses auch überlegenswert.
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi, ich kann dir nur wärmstens für die Front die 511er mit dem CS-411 empfehlen. Als Rear würde ich auch nur einheitlich die Dipole einsetzen und anstatt einem 991 lieber zwei AW441....das sollte dann schon langen........ 8)
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Aber da er extra darauf hinweist, dass er so richtig beschallt werden möchte, soll er lieber aus dem Vollen mit zwei AW-991 statt AW-441 schöpfen. Natürlich kann er das auch erst mal mit den zwei "Kleinen" versuchen, die haben ja auch ordentlich Dampf. Kommt halt drauf an, ob es irgendwo im Umkreis von einigen hundert Metern noch andere Menschen gibt, auf die es Rücksicht zu nehmen gilt ;-)
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Das richtige NuBox System für MICH?

Beitrag von Rank »

Bibabub hat geschrieben: ...
Die Weibliche Seite des Hauses stimmt aber nur bei Ahorn Boxen mit Silber Front zu...(Wohnzimmer alles in Ahorn-Silber)...
Alles in der gleichen Farbe? 8O ...wie langweilig !!!

... und wenn dann irgendwann doch andere Möbel gekauft werden, müssen dann die Lautsprecher auch wieder ersetzt werden :?: 8O

In den meisten Räumen macht es sich IMHO sehr gut, wenn farbliche Kontraste gesetzt werden.

Gruß

Rank
Bibabub
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Jun 2008, 22:31

Beitrag von Bibabub »

moin moin,

erstmal danke für die schnell entworten

die idee mit 2 bässen gefällt mir sehr :mrgreen:
nur wenn man sich erstma 2 kleine hingestellt hat ärgert man sich das man die kleinen genommen hat..also müssen dann 2 große ran :wink:

die frage ist noch langen die 4 doch recht kleinen dipole für rear und surround aus?

achja wenn das wohnzimmer umgestaltet werden sollte, werden die alten boxen toleriert...bei einem neukauf müsste dann aber wieder drauf geachtet werden, dass sie farblich passen

so sieht dann die neue zusammenstellung aus

Artikel-Nr. Beschreibung Optionen E-Preis EUR Menge Gesamt EUR
013193 nuBox DS-301
Gehäuse-Farbe: Ahorn (Front Silber)
4* 159,00 636,00
013187 nuBox AW-991
Gehäuse-Farbe: Ahorn (Front Silber)
2* 599,00 1.198,00
013177 nuBox 681
Gehäuse-Farbe: Ahorn (Front Silber)
2* 489,00 978,00
013181 nuBox CS-411
Gehäuse-Farbe: Ahorn (Front Silber)
1* 239,00 239,00

Zwischensumme EUR 3.051,00

sinnig?

mfg Bibabub
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

NuWave scheidet wegen den Farben aus, habe ich das so richtig verstanden?

2 x großer Sub + die großen NuBoxen ... das ist mächtig Power, Bass-Power. Da frage ich mich ob die "kleinen" Dipole nicht etwas untergehen.... Alternativ könnte man doch auch vier nuBox 381 nehmen (oder 6 und gleich noch für die Front links und rechts nehmen, sofern Musikhören nicht so wichtig ist). Nur die Frage ob die vernünftig aufstellen kannst.

Bin im Moment noch unschlüssig bzw. unsicher wegen den Dipolen. Ich hatte auch die RS-300 und die 580er, von daher kann ich da aus meinen Erfahrungen sprechen.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
Nehalem
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 00:24

Beitrag von Nehalem »

Mal eine grundsätzliche Frage und Anregung:

Es ist ja jetzt angedacht, für die 4 Rears allesamt Dipole zu nehmen. Dipole haben ja ein viel räumlicheres Klangbild als Direktstrahler, sodass man mehr das Gefühl hat, die Surroundkulisse würde einen umgeben. Im Gegenzug ist aber wohl die Ortbarkeit nicht so gut wie bei Direktstrahlern (korrigiert mich, wenn das nicht stimmt - ich habe noch nie Dipole gehört :oops: und gebe nur wieder, was ich meine, gelesen zu haben) - was bei Surroundeffekten oft wünschenswert ist.

Der Vorteil eines 7.1 Systems gegenüber einem 5.1 System ist doch die viel bessere Ortbarkeit von Effekten, die direkt von hinten kommen. Wird denn dieser Vorteil durch die Verwendung von Dipolen nicht zunichte gemacht?

Irgendjemand hier hat auch mal geschrieben (finde das Zitat leider nicht mehr), dass in 5.1 Systemen Dipole oft hauptsächlich aus dem Grund verwendet werden, weil Effekte direkt von hinten von nur zwei Direktstrahlen sehr schlecht wiedergegeben werden könnten. Dieses Problem hat man ja bei einem 7.1 System nicht. Man hat es ja dann gar nicht nötig, auf Dipole zurückzugreifen, oder?

Sorry, dass das Ganze nicht so viel mit dem Thema zu tun hat, aber einen extra Thread wollte ich nicht dafür aufmachen, v.a. weil es (für mich) eine rein theoretische Überlegung ist.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Ich kann Dir zu der Frage Dipole ja/nein leider keine Hilfestellung geben, aber falls sich jemand pro Direktstrahler äußert, kannst Du die 4 DS-301 durch 311er ersetzen und hast sogar noch was dabei gespart (und noch mehr Tiefgang).
Bibabub
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Jun 2008, 22:31

Beitrag von Bibabub »

moin moin,

erstmal danke für antworten.

ich hab mal ne skizze gezeichnet die so ca stimmen müsste.

http://www.pictureupload.de/pictures/03 ... enplan.JPG

wenn man die kompaktboxen nimmt, wieso nicht 2* die 381,
oder gleich 4 also ohne dipole....

ich würde aber eher zu 2 und 2 tendieren, nur fragt sich dann ob man die dipole als rear oder suround benutzt.

das ganze würde dann so aussehen:

Artikel-Nr. Beschreibung Optionen E-Preis EUR Menge Gesamt EUR
013168 nuBox 381
Gehäuse-Farbe: Ahorn (Front Silber)
2* 189,00 378,00
013181 nuBox CS-411
Gehäuse-Farbe: Ahorn (Front Silber)
1* 239,00 239,00
013193 nuBox DS-301
Gehäuse-Farbe: Ahorn (Front Silber)
2* 159,00 318,00
013187 nuBox AW-991
Gehäuse-Farbe: Ahorn (Front Silber)
2* 599,00 1.198,00
013177 nuBox 681
Gehäuse-Farbe: Ahorn (Front Silber)
2* 489,00 978,00

Zwischensumme EUR 3.111,00

und wieder die frage ob es so sinnig ist. :mrgreen:

mfg bibabub

ps: hat jemand mit den wandhaltern von nubert erfahrungen gesammelt?

@AndiTimer: genau deswegen scheiden sie aus
Zuletzt geändert von Bibabub am Do 3. Jul 2008, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten