Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV-Receiver & Blu-ray Player ...Empfehlungen gesucht

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

einer hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:diese vier hier einen Namen unter den Freaks gemacht Denon, Pioneer, Sony, Panasonic, Marantz... aber man sieht die Gewichtung ist dann doch eine andere...
Welche vier von den Fünf?
Danke einer! Habs oben verbessert...

Um nochmal etwas aufzusplitten zwischen BD und DVD:

was BD angeht ist die Reihenfolge eher so: Pioneer, PS3(separat), Panasonic, Sony, (Denon) erst angekündigt, wird aber sicher wie die DVD-Player sicher ein sehr gutes Gerät und wird mit Pioneer um die Referenz kämpfen. Was Marantz angeht muss man abwarten...

bei DVD-Playern ist ja erstmal Denon zu nennen, danach Pioneer und Marantz, weiter mit Panasonic... Sony spielt hier eher keine Rolle...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Beitrag von Kaddel64 »

Danielocean hat geschrieben:Um nochmal etwas aufzusplitten zwischen BD und DVD:

was BD angeht ist die Reihenfolge eher so: Pioneer, PS3(separat), Panasonic, Sony, (Denon) erst angekündigt, wird aber sicher wie die DVD-Player sicher ein sehr gutes Gerät und wird mit Pioneer um die Referenz kämpfen. Was Marantz angeht muss man abwarten...

bei DVD-Playern ist ja erstmal Denon zu nennen, danach Pioneer und Marantz, weiter mit Panasonic... Sony spielt hier eher keine Rolle...
Hm, wem nützt so eine doch sehr subjektive und kaum nachvollziehbare Auflistung der Rangfolgen von Markennamen? :roll:
Ich kaufe doch nicht die Marke sondern wähle ein Gerät nach seiner Spezifikation aus. Und falls es allgemeingültige Vorteile für mehrere (oder alle) Geräte einer Marke gäbe, sollte man diese mindestens erwähnen.
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Ja und nein... diese Geräte kann man ruhigen Gewissens empfehlen. Die Liste ist jedoch nicht "subjektiv und kaum nachvollziehbar". Es sind die Hersteller mit denen man sich genauer auseinander setzten sollte wenn man eine Anschaffung der entsprechenden Player plant. Ich denke diese Aufstellung würden dir viele andere Leute auch nennen... Ob diese vollständig ist oder die Reihenfolge an der ein oder anderen Stelle geändert werden sollte, ok, darüber kann man streiten und da spielt auch sicher sehr viel subjektives hinein. Auf die genauen Vor- und Nachteile kann man aber immer noch eingehen sobald ein Budget veranschlagt wurde und man so die Geräte der entspechenden Klassen miteinander vergleichen kann oder die große Liste an verfügbaren Geräten eingeschränkt wird.

Die urspüngliche Fragestellung war doch sehr allgemein gehalten sodass man auch nicht allzu spezifisch antworten kann. Meine beiden genauen Favouriten habe ich im Post davor genannt. Zugegeben habe ich die Argumentation dieser Empfehlung vernachlässigt :wink:

Ich denke dass steven77 eine vielleicht etwas zu allgemeine Antwort mehr hilft als keine Antwort. So kann er, wenn er dieser Empfehlung glauben schenken mag, die Unmengen von angebotenen Geräten schonmal um ein ordentliches Stück eingrenzen... wenn er seinen persönlichen Geschmack noch mit einfließen lässt wird die Liste sicher nochmal überschaubarer... und dann man man sich auch besser und genauer mit den Details auseinandersetzten und faktischer argumentieren.
Zuletzt geändert von Danielocean am Mi 25. Jun 2008, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Optisch ist die PS3 auch nicht mein Fall und ein Spieler bin ich auch nicht.
naja, für mich spielt Optik nur eine sehr untergeordnete Rolle bei diesem Thema. Die technischen Anforderungen müssen passen, wie das Teil dann im dunklen Raum aussieht spielt dabei für mich keine Rolle. Ich bin auch nicht der Spieler, toll finde ich die von der Optik nicht so gelungen, aber ich sehe nicht ein einen Player für teures Geld zu kaufen der nicht sinnvoll update-fähig ist oder keine Netzwerkschnittstelle hat etc...

Denon macht auch gute Receiver keine Frage, ein 3808 ist da sicher nicht zu verachten, aber Denon ist eben auch etwas teurer (für die Budget Angabe).

Ist code-free bei BluRay für Dich ein Thema? Dann könnte der Sony BDP-S300 evtl. interessant sein.

Gruss
Andi
Antworten