Hallo zusammen,
ich habe ganz selten mit folgendem Phänomen zu kämpfen: wenn ich bei sehr warmen Wetter mein Home-Cinema betreibe, beginnt irgendwann der Center ganz sporadisch zu knacksen. Wie gesagt ist der Verteilung des Knacksens absolut willkürlich, die Abstände werden aber - wenn es einmal angefangen hat - mit fortschreitender Nutzung immer kürzer.
Ich bin mir bisher nur ziemlich sicher, dass es irgendwas mit der Temperatur zu tun hat (kommt wirklich sehr selten vor, und wenn, dann nur an heißen Tage bzw. wenn es sehr warm in der Wohnung ist). Wenn ich alle Geräte dann eine ganze Weile ausschalte und später wieder in Betrieb nehme, ist das Geräusch zunächst wieder verschwunden. Als Fehlerquellen kommen eigentlich nur der Center (CS-70, beim CS-40 hatte ich es vorher aber auch schon) ODER der AV-Receiver (Denon 3805) in Betracht (Problem tritt sowohl bei DVD als auch beim XBox-Spielen auf, es ist aber nur der Center betroffen). Wobei ich eher auf den Receiver tippe.
Meine Frage:
a) Kennt jemand dieses Problem?
b) Angenommen es liegt daran, dass der Receiver seine Abwärme nicht los wird (was durchaus sein kann, da die Geräte leider sehr eng bei einander stehen und der 3805 nach oben nur ca. 1,5cm Luft hat): kann mir jemand einen Tipp geben für eine externe Kühlung?
VG
Christian
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Knacksen aus dem Center
Hallo Christian,
hast Du schonmal versucht einen der Rear LS als Center umzufunktionieren und zu testen ob es an dem LS liegt?
(Da Du schreibst, dass es beim CS40 bereits das gleiche Problem gibt, liegt der Schluss nahe, dass es am AV liegt...)
hast Du schonmal versucht einen der Rear LS als Center umzufunktionieren und zu testen ob es an dem LS liegt?
(Da Du schreibst, dass es beim CS40 bereits das gleiche Problem gibt, liegt der Schluss nahe, dass es am AV liegt...)
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
-
- Semi
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
- Wohnort: Mitten im Pott
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 25 times
Hallo,
nein, habe ich es besagtem Grund (Center-Upgrade) bisher noch nicht getan. Vor weiteren Tests scheue ich mich ein wenig, da ich nur schwer an die Verkabelung komme). Aber wie gesagt, durch den Centertausch kommt ja eigentlich nur der AV in Frage.
nein, habe ich es besagtem Grund (Center-Upgrade) bisher noch nicht getan. Vor weiteren Tests scheue ich mich ein wenig, da ich nur schwer an die Verkabelung komme). Aber wie gesagt, durch den Centertausch kommt ja eigentlich nur der AV in Frage.
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Klappi,
ich vermute aufgrund deiner Beschreibung, dass der Fehler beim AVR zu suchen ist. Und wie du selbst auch vermutest, könnte der "Kühlschlitz" von schlappen 1,5cm zu einer Überhitzung unter Last führen. Der 3805 wird passiv gekühlt, die Kühlkörper sitzen innen. Die Kühlung ist so ausgelegt, dass die Luft durch den Temperaturunterschied angetrieben von unten nach oben durch das Gerät strömt. Um die Kühlung zu intensivieren könntest du mit einem Lüfter nachhelfen, günstigenfalls von unten durch einen durchbrochenen Boden, um die ohnehin angestrebte Strömungsrichtung zu unterstützen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich vermute aufgrund deiner Beschreibung, dass der Fehler beim AVR zu suchen ist. Und wie du selbst auch vermutest, könnte der "Kühlschlitz" von schlappen 1,5cm zu einer Überhitzung unter Last führen. Der 3805 wird passiv gekühlt, die Kühlkörper sitzen innen. Die Kühlung ist so ausgelegt, dass die Luft durch den Temperaturunterschied angetrieben von unten nach oben durch das Gerät strömt. Um die Kühlung zu intensivieren könntest du mit einem Lüfter nachhelfen, günstigenfalls von unten durch einen durchbrochenen Boden, um die ohnehin angestrebte Strömungsrichtung zu unterstützen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Semi
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
- Wohnort: Mitten im Pott
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 25 times
Hallo miteinander,
ich hatte zwischenzeitlich versucht, das Problem mithilfe eines Ventilators in den Griff zu bekommen - leider ohne Erfolg. Zwar ging das "Knacksen" zurück, nachdem ich den Ventilator angstellt hatte, leider nur für kurze Zeit. Letzlich habe ich mir doch noch ein weiteres Möbelstück gekauft und dem AV seinen eigenen Platz gegönnt. War zwar wieder mit etwas Arbeit verbunden, da in meiner Homecinema-Ecke zuvor platzmäßig alles aufeinander abgestimmt war, aber "wat mutt, dat mutt".
ich hatte zwischenzeitlich versucht, das Problem mithilfe eines Ventilators in den Griff zu bekommen - leider ohne Erfolg. Zwar ging das "Knacksen" zurück, nachdem ich den Ventilator angstellt hatte, leider nur für kurze Zeit. Letzlich habe ich mir doch noch ein weiteres Möbelstück gekauft und dem AV seinen eigenen Platz gegönnt. War zwar wieder mit etwas Arbeit verbunden, da in meiner Homecinema-Ecke zuvor platzmäßig alles aufeinander abgestimmt war, aber "wat mutt, dat mutt".
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62
-
- Profi
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
- Wohnort: Flensburg
Moin.Klappi hat geschrieben:Hallo miteinander,
ich hatte zwischenzeitlich versucht, das Problem mithilfe eines Ventilators in den Griff zu bekommen - leider ohne Erfolg. Zwar ging das "Knacksen" zurück, nachdem ich den Ventilator angstellt hatte, leider nur für kurze Zeit. Letzlich habe ich mir doch noch ein weiteres Möbelstück gekauft und dem AV seinen eigenen Platz gegönnt. War zwar wieder mit etwas Arbeit verbunden, da in meiner Homecinema-Ecke zuvor platzmäßig alles aufeinander abgestimmt war, aber "wat mutt, dat mutt".
Ist das Problem damit behoben?
Gruß,
Björn
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 ![Mario riding Yoshi :character-yoshi:](./images/smilies/character/yoshi.gif)
![Mario riding Yoshi :character-yoshi:](./images/smilies/character/yoshi.gif)
-
- Semi
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
- Wohnort: Mitten im Pott
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 25 times
Mahlzeit.Flensburger hat geschrieben:Ist das Problem damit behoben?
Gestern war DVD-Abend angesagt, dabei lief die Anlage über 4h - keine Probleme soweit. Zuvor hatte sich besagtes Problem meist nach dem ersten Film bzw. einer längeren Zock-Session bemerkbar gemacht (>1,5h).
Ich hoffe, dass es das jetzt war...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62