Das ABL-35 bleibt an der Anlage. Warum die Frage? Welches Kabel brauch ich jetzt für meinen Receiver um den Subwoofer anzuschliessen? Kann da jemand mal aushelfen? Ansonsten Hotline.
Wo kommt das y-Subwoofer Kabel an den Subwoofer ran? Line in oder Line out? Muss line in und line out beides besetzt sein?
Ich hab nämlich echt keine Ahnung. Weiss aber das an meinem Stereo-Receiver ein extra Sub out dabei ist oder so.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert AW-560 Echtholzfurnier esche schwarz
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Das hängt davon ab, wie man den Subwoofer in die Anlage einbinden möchte!
Wenn der Subwoofer die Stereo LS vom Tiefgang entlasten soll, dann müssen
sowohl Line In & Out verwendet werden und das jeweils mit Stereocinchkabeln;
hierfür muss der Verstärker allerdings die richtigen Aus- und Eingänge bieten
(Amp|PreOut > LineIn|Sub|LineOut > MainIn|Amp/AVR).
Wenn der Subwoofer den Tiefgang der LS ergänzen soll (oder/und im Falle
Mehrkanal den LFE wiedergeben), dann kann auf die "LineOut Verbindung"
verzichtet werden (Amp|PreOut > LineIn|Sub).
Bei dem SubOut würde sogar ein einfaches (Mono-) oder Y-Cinchkabel
ausreichen (AMP|SubOut > "Y" > LineIn|Sub).
Mit LS-Kabeln geht es auch, aber ohne genauere Angaben zur Anwendung
spare ich mir an dieser Stelle weitere Ausführungen (eher unwahrscheinlich).
Wenn der Subwoofer die Stereo LS vom Tiefgang entlasten soll, dann müssen
sowohl Line In & Out verwendet werden und das jeweils mit Stereocinchkabeln;
hierfür muss der Verstärker allerdings die richtigen Aus- und Eingänge bieten
(Amp|PreOut > LineIn|Sub|LineOut > MainIn|Amp/AVR).
Wenn der Subwoofer den Tiefgang der LS ergänzen soll (oder/und im Falle
Mehrkanal den LFE wiedergeben), dann kann auf die "LineOut Verbindung"
verzichtet werden (Amp|PreOut > LineIn|Sub).
Bei dem SubOut würde sogar ein einfaches (Mono-) oder Y-Cinchkabel
ausreichen (AMP|SubOut > "Y" > LineIn|Sub).
Mit LS-Kabeln geht es auch, aber ohne genauere Angaben zur Anwendung
spare ich mir an dieser Stelle weitere Ausführungen (eher unwahrscheinlich).